In einer von mir erstellten Finale Datei haben alle Dur Akkord Symbol-Bezeichnungen (leider) die ID=0 (Null) erhalten.
Ich finde keine Möglichkeit ausser der manuellen Einzelanwahl, in einer Aktion alle Akkorde mit einer bestimmten Akkordbezeichnungs-ID einer anderen ID zuzuordnen:
z. B. alle Akkordbez. ID=0 in ID=141
Oder?
Gruß
Akkord Bezeichnung ID=NULL
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Ich habe deinen Beitrag jetzt mehrmals gelesen, muss aber gestehen, dass ich ihn nicht wirklich verstehe. Kannst Du nochmal etwas genauer beschreiben, was Du machen möchtest?
Soll allen im Dokument vorhandenen Akkordsymbolen, die nur aus einem Buchstaben bestehen, also keinen Zusatz wie "maj7", "7" oder "sus4" haben, ein solcher Zusatz hinzugefügt werden?
Z.B.: Akkorde mit ID 0 (kein Akkordzusatz) in Akkorde mit ID 7 (sus4) umwandeln:
E C#m/E D7 G => Esus4 C#msus4/E D7 Gsus4
Das geht jedenfalls nicht automatisch. Falls Du das gemeint hast, musst Du die betreffenden Akkordsymbole einzeln von Hand nachbearbeiten.
Aber wie gesagt, beschreib bitte nochmal etwas deutlicher, was Du genau machen möchtest, ggf. mit Beispielen und/oder angehängter Finale-Datei.
Soll allen im Dokument vorhandenen Akkordsymbolen, die nur aus einem Buchstaben bestehen, also keinen Zusatz wie "maj7", "7" oder "sus4" haben, ein solcher Zusatz hinzugefügt werden?
Z.B.: Akkorde mit ID 0 (kein Akkordzusatz) in Akkorde mit ID 7 (sus4) umwandeln:
E C#m/E D7 G => Esus4 C#msus4/E D7 Gsus4
Das geht jedenfalls nicht automatisch. Falls Du das gemeint hast, musst Du die betreffenden Akkordsymbole einzeln von Hand nachbearbeiten.
Aber wie gesagt, beschreib bitte nochmal etwas deutlicher, was Du genau machen möchtest, ggf. mit Beispielen und/oder angehängter Finale-Datei.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Akkord Bezeichnung ID=NULL
Guten Tag Martin,
ich war auf Reise, daher meine verspätete Antwort.
Vielen Dank für Deine "Anstrengung": die Problembeschreibung war knapp formuliert aber Du hast es absolut richtig erfasst und somit meine Frage auch beantwortet!
Das Problem mit der Akkordbezeichnung ID=0 entsteht bei Finale m. W. nur bei der MIDI-Eingabe von Dur-Akkorden: egal was man Finale an Akkorde "lernen" lässt wird in diesem Fall immer nur der Grundton in das Notenbild eingetragen.
Ein Beispiel:
1) neues Dokument ohne Bibliotheken
2) ein Paar Noten eingeben
3) Menu "Akkord > Eingabe mit MIDI"
4) Menu "Akkord > Neue Akkorde bearbeiten". Das Fenster ist leer, da noch keine Akkord-Bibliothek vorhanden ist
5) Tonart einstellen, "Lernen" klicken, "Finale hört zu" (wie nett!), C-Dur am Keyboard spielen
6) Akkorddefinitions-Fenster geht auf. ID=0 ist voreingestellt. "Bezeichnung ID anwählen"
7) "Anwahl der Akkordbezeichnungen" Fenster geht auf. "Erzeugen" klicken
8) "Bearbeitung von Akkordbezeichnungen" Fenster geht auf. Irgendeine Bezeichnung eintragen, z. B. das spanische "mayor" (für Dur)
9) für eine spätere schöne MIDI-Wiedergabe "Wiedergabe" klicken und eine Akkord-Lage eingeben. FERTIG!
10) je nach Lust und Zeit entweder 4 Mal Enter oder Strg-Enter drücken
Jetzt müsste bei der MIDI-Eingabe eines C Dur-Akkordes "Cmayor" stehen, aber nein: es steht nur "C" (ID ist =0).
Wenn ich aber bei Punkt 5) meiner Beschreibung statt C-E-G z. B. C-C#-E-G am Keyboard spiele und alles andere wie beschrieben tue, dann erscheint später tatsächlich "Cmayor" über die Noten und es klingt ja bei der Wiedergabe auch richtig wegen der Einstellung bei Punkt 9). Ich muss allerdings dann immer diesen merkwürdigen Akkord bei der Dur-Eingabe spielen (gewöhnungsbedürftig).
Oder habe ich 'was übersehen?
Übrigens: ich habe Finale 2009 Demo installiert. Schön dabei ist der komplette Bearbeitungs-Zugriff bei mehrfach Seitenanzeige aber dass hairpins noch nicht wie die Bögen sich an Noten automatisch ausrichten ist strafbar!
Gruß
Finale 2008a.r1, Win XP
ich war auf Reise, daher meine verspätete Antwort.
Vielen Dank für Deine "Anstrengung": die Problembeschreibung war knapp formuliert aber Du hast es absolut richtig erfasst und somit meine Frage auch beantwortet!
Das Problem mit der Akkordbezeichnung ID=0 entsteht bei Finale m. W. nur bei der MIDI-Eingabe von Dur-Akkorden: egal was man Finale an Akkorde "lernen" lässt wird in diesem Fall immer nur der Grundton in das Notenbild eingetragen.
Ein Beispiel:
1) neues Dokument ohne Bibliotheken
2) ein Paar Noten eingeben
3) Menu "Akkord > Eingabe mit MIDI"
4) Menu "Akkord > Neue Akkorde bearbeiten". Das Fenster ist leer, da noch keine Akkord-Bibliothek vorhanden ist
5) Tonart einstellen, "Lernen" klicken, "Finale hört zu" (wie nett!), C-Dur am Keyboard spielen
6) Akkorddefinitions-Fenster geht auf. ID=0 ist voreingestellt. "Bezeichnung ID anwählen"
7) "Anwahl der Akkordbezeichnungen" Fenster geht auf. "Erzeugen" klicken
8) "Bearbeitung von Akkordbezeichnungen" Fenster geht auf. Irgendeine Bezeichnung eintragen, z. B. das spanische "mayor" (für Dur)
9) für eine spätere schöne MIDI-Wiedergabe "Wiedergabe" klicken und eine Akkord-Lage eingeben. FERTIG!
10) je nach Lust und Zeit entweder 4 Mal Enter oder Strg-Enter drücken
Jetzt müsste bei der MIDI-Eingabe eines C Dur-Akkordes "Cmayor" stehen, aber nein: es steht nur "C" (ID ist =0).
Wenn ich aber bei Punkt 5) meiner Beschreibung statt C-E-G z. B. C-C#-E-G am Keyboard spiele und alles andere wie beschrieben tue, dann erscheint später tatsächlich "Cmayor" über die Noten und es klingt ja bei der Wiedergabe auch richtig wegen der Einstellung bei Punkt 9). Ich muss allerdings dann immer diesen merkwürdigen Akkord bei der Dur-Eingabe spielen (gewöhnungsbedürftig).
Oder habe ich 'was übersehen?
Übrigens: ich habe Finale 2009 Demo installiert. Schön dabei ist der komplette Bearbeitungs-Zugriff bei mehrfach Seitenanzeige aber dass hairpins noch nicht wie die Bögen sich an Noten automatisch ausrichten ist strafbar!
Gruß
Finale 2008a.r1, Win XP
"...dass hairpins noch nicht wie die Bögen sich an Noten automatisch ausrichten ist strafbar!"
Und WIE die Bögen sich an Noten ausrichten, ist ebenfalls strafbar! Laß uns Strafanzeige stellen:
"(1) Wer rechtswidrig ein Gebäude, ein Schiff, einen Brücken- oder Legatobogen, einen Damm, eine gebaute Straße, eine Eisenbahn oder eine Haarnadel zerstört, wird mit Freitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar." (StGB §305)
Und WIE die Bögen sich an Noten ausrichten, ist ebenfalls strafbar! Laß uns Strafanzeige stellen:
"(1) Wer rechtswidrig ein Gebäude, ein Schiff, einen Brücken- oder Legatobogen, einen Damm, eine gebaute Straße, eine Eisenbahn oder eine Haarnadel zerstört, wird mit Freitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar." (StGB §305)
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Re: Akkord Bezeichnung ID=NULL
Vielleicht ist es so, dass Finale einen C-Dur Dreiklang als solchen erkennt und ihn richtigerweise auch nur mit dem Symbol C bezeichnet. Für einen Zusatz zur Grundtonbezeichnung besteht ja überhaupt kein Anlass, da die Konvention der (jazzmässigen) Akkordbezeichnung davon ausgeht, dass ein Dur-Dreiklang verlangt wird, wenn ich einfach nur einen grossen Buchstaben hinschreibe. Erst wenn etwas an diesem Dreiklang verändert, oder dem Dreiklang etwas hinzugefügt werden soll, muss ich eine Bezifferung oder einen Zusatz schreiben.ifla hat geschrieben:... Jetzt müsste bei der MIDI-Eingabe eines C Dur-Akkordes "Cmayor" stehen, aber nein: es steht nur "C" (ID ist =0) ...
C = C-Dur-Dreiklang
Cm = C-Moll-Dreiklang
Cmaj = C-Dur-Dreiklang mit grosser 7
usw.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Akkordbezeichnung ID=NULL
Lieber Herr Rennert,
es ist mir bekannt, dass es für einen Zusatz zur Grundtonbezeichnung beim Dur-Akkord kein Anlass besteht.
Es geht mir hier um etwas Anderes:
da alle Dur-Akkorde, die man über MIDI eingibt, die ID=0 erhalten, ist es dabei nicht möglich, diesen Akkorden ein bestimmtes Voicing zuzuordnen (Fenster "Bearbeitung von Akkordbezeichnungen / Wiedergabe").
Ich schreibe viel für Keyboard-Stimme + Akkorde. Die akustische Kontrolle ist mir wichtig und spart Zeit. Viele Akkorde in den Bibliotheken habe ich mit "tiefe Voicings" versehen. Diese (nicht einstellbaren) "Dur-ID-Null" Voicings stören meistens.
Gruß
Finale 2008a.r1, Win XP
es ist mir bekannt, dass es für einen Zusatz zur Grundtonbezeichnung beim Dur-Akkord kein Anlass besteht.
Es geht mir hier um etwas Anderes:
da alle Dur-Akkorde, die man über MIDI eingibt, die ID=0 erhalten, ist es dabei nicht möglich, diesen Akkorden ein bestimmtes Voicing zuzuordnen (Fenster "Bearbeitung von Akkordbezeichnungen / Wiedergabe").
Ich schreibe viel für Keyboard-Stimme + Akkorde. Die akustische Kontrolle ist mir wichtig und spart Zeit. Viele Akkorde in den Bibliotheken habe ich mit "tiefe Voicings" versehen. Diese (nicht einstellbaren) "Dur-ID-Null" Voicings stören meistens.
Gruß
Finale 2008a.r1, Win XP