Sehr lange X-Tole --> Programmabsturz
Sehr lange X-Tole --> Programmabsturz
Hallo!
Vielleicht ist das Problem bekannt. Hier im Forum konnte ich aber keine Infos finden.
Ich versuche eine Kadenz für Violine folgendermaßen zu notieren: Ca. 100 Töne sollen als Achtel-Stichnoten in einen Takt hinein. Ich dachte, ich könnte einfach eine X-Tole erstellen 100 Achtel anstatt vier Viertel. Noten kann ich zwar mit der schnellen Eingabe eintippen. Sobald ich aber den Takt verlasse, stürzt das Programm ab (Finale 2007c, Windows Vista).
Das Programm stürzt auch ab, wenn ich sehr große Takte verwende, z. B. 20/4.
Natürlich könnte man mit dem Plugin "Balken über Taktstriche" arbeitet. Dieses fasst aber leider immer nur zwei Takte unter einen großen Balken, dann erfolgt ein Balkenbruch (oder wie man dies offiziell nennt).
Kennt jemand eine Lösung?
Vielen Dank!
Bonge
Vielleicht ist das Problem bekannt. Hier im Forum konnte ich aber keine Infos finden.
Ich versuche eine Kadenz für Violine folgendermaßen zu notieren: Ca. 100 Töne sollen als Achtel-Stichnoten in einen Takt hinein. Ich dachte, ich könnte einfach eine X-Tole erstellen 100 Achtel anstatt vier Viertel. Noten kann ich zwar mit der schnellen Eingabe eintippen. Sobald ich aber den Takt verlasse, stürzt das Programm ab (Finale 2007c, Windows Vista).
Das Programm stürzt auch ab, wenn ich sehr große Takte verwende, z. B. 20/4.
Natürlich könnte man mit dem Plugin "Balken über Taktstriche" arbeitet. Dieses fasst aber leider immer nur zwei Takte unter einen großen Balken, dann erfolgt ein Balkenbruch (oder wie man dies offiziell nennt).
Kennt jemand eine Lösung?
Vielen Dank!
Bonge
Finale 2011, Mac OS X
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hallo Bongo,
es kann durchaus sein, dass eine 100er-Xtole das Programm überfordert. Es gibt physikalische Grenzen für etliche Parameter, und diese könnte hier überschritten sein.
An einem 20/4-Takt aber scheitert Finale garantiert nicht, ich arbeite mit deutlich größeren Taktarten, problemlos. Woran es bei dir hängt? Keine Ahnung.
Wenn dir Finale schon bei 20/4 abschmiert, hast du mit der Kadenz in der Tat ein Problem. Ich würde sie jedenfalls nicht als x-Tole eingeben (auch wenn das elegant erscheint, bei der Größenordnung aber immer schwer zu handhaben sein wird). Vielmehr würde ich dem Kadenztakt des Soloinstruments eine "unabhängige Taktart" geben und so viele Noten eingeben, wie in eine Akkolade passen - du wirst ja nicht alle 100 in einer Akkolade unterbringen können. Der Takt muss also wohl eh geteilt werden in der Seitenansicht.
es kann durchaus sein, dass eine 100er-Xtole das Programm überfordert. Es gibt physikalische Grenzen für etliche Parameter, und diese könnte hier überschritten sein.
An einem 20/4-Takt aber scheitert Finale garantiert nicht, ich arbeite mit deutlich größeren Taktarten, problemlos. Woran es bei dir hängt? Keine Ahnung.
Wenn dir Finale schon bei 20/4 abschmiert, hast du mit der Kadenz in der Tat ein Problem. Ich würde sie jedenfalls nicht als x-Tole eingeben (auch wenn das elegant erscheint, bei der Größenordnung aber immer schwer zu handhaben sein wird). Vielmehr würde ich dem Kadenztakt des Soloinstruments eine "unabhängige Taktart" geben und so viele Noten eingeben, wie in eine Akkolade passen - du wirst ja nicht alle 100 in einer Akkolade unterbringen können. Der Takt muss also wohl eh geteilt werden in der Seitenansicht.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Hallo Bongo,
ich kann dir mitteilen, dass ich hier mit Finale 2006 (OSX) eine 100-tole sowohl in der schnellen, wie auch in der einfachen Eingabe problemlos ohne Absturz erstellen kann.
Vielleicht hilft eine Neuinstallation von Finale, vielleicht ist aber deine Datei auch beschädigt. Versuche mal, ob in einer neuen Datei aus dem Startdokument auch ein Absturz erfolgt.
MM
ich kann dir mitteilen, dass ich hier mit Finale 2006 (OSX) eine 100-tole sowohl in der schnellen, wie auch in der einfachen Eingabe problemlos ohne Absturz erstellen kann.
Vielleicht hilft eine Neuinstallation von Finale, vielleicht ist aber deine Datei auch beschädigt. Versuche mal, ob in einer neuen Datei aus dem Startdokument auch ein Absturz erfolgt.
MM
Hallo Bongo, hallo MM!
Herzlichen Dank für die netten und schnellen Antworten!
Ich habe jetzt beide Möglichkeiten an einem "jungfräulichen" Startdokument probiert:
1) Lange X-Tolen
immer Programmabsturz
2a) 40 Achtel pro Takt
immer Programmabsturz
2b) 35 Achtel pro Takt
funktioniert
Eine Neuinstallation werde ich im Notfall durchführen. Aber ich habe den Eindruck, dass es hieran nicht liegt, denn das Absturz-Problem ist mir schon früher aufgefallen. Für mein jetziges Notationsproblem sehe ich aber keine Alternative.
Hoffentlich liegt es nicht generell an Vista!
Schöne Gruße
Bongo
Herzlichen Dank für die netten und schnellen Antworten!
Ich habe jetzt beide Möglichkeiten an einem "jungfräulichen" Startdokument probiert:
1) Lange X-Tolen

2a) 40 Achtel pro Takt

2b) 35 Achtel pro Takt

Eine Neuinstallation werde ich im Notfall durchführen. Aber ich habe den Eindruck, dass es hieran nicht liegt, denn das Absturz-Problem ist mir schon früher aufgefallen. Für mein jetziges Notationsproblem sehe ich aber keine Alternative.
Hoffentlich liegt es nicht generell an Vista!
Schöne Gruße
Bongo
Finale 2011, Mac OS X
Dann versuche vielleicht die folgenden Varianten:
Kannst du einen 100/8 Takt definieren, der aber als 4/4 (oder was auch immer die eigentliche Taktart ist), und dort reguläre 100 Achtel eingeben?
oder:
Definiere einen 25/4 Takt (als 4/4 angezeigt)
Auf jedem Schlag setzt du nun eine Quartole: 4 Achtel statt 1 Viertel. Die Klammern machst du unsichtbar.
du hast nun 25x4 Achtel 0 100 Achtel. Diese kannst du mit der schnellen oder einfachen Eingabe zusammenbalken.
MM
Kannst du einen 100/8 Takt definieren, der aber als 4/4 (oder was auch immer die eigentliche Taktart ist), und dort reguläre 100 Achtel eingeben?
oder:
Definiere einen 25/4 Takt (als 4/4 angezeigt)
Auf jedem Schlag setzt du nun eine Quartole: 4 Achtel statt 1 Viertel. Die Klammern machst du unsichtbar.
du hast nun 25x4 Achtel 0 100 Achtel. Diese kannst du mit der schnellen oder einfachen Eingabe zusammenbalken.
MM
Hallo MassMover!
Möglichkeit 1 funktioniert leider nicht.
Die Idee, eine "mittellange" Taktart mit harmlosen X-Tolen zu kombinieren ist sehr gut! Das bisschen Mehrarbeit nehme ich sehr gerne in Kauf.
Übrigens: Bereits bei einem 25/4-tel-Takt schmiert mir Finale ab. Ich muss auf ca. 20/4-tel runtergehen!
Vielen herzlichen Dank!
Bongo
Möglichkeit 1 funktioniert leider nicht.
Die Idee, eine "mittellange" Taktart mit harmlosen X-Tolen zu kombinieren ist sehr gut! Das bisschen Mehrarbeit nehme ich sehr gerne in Kauf.
Übrigens: Bereits bei einem 25/4-tel-Takt schmiert mir Finale ab. Ich muss auf ca. 20/4-tel runtergehen!
Vielen herzlichen Dank!
Bongo
Finale 2011, Mac OS X
Dann ist bei deinem Finale irgendetwas nicht in Ordnung!!!
Ich rate dringend dazu, Finale einmal komplett zu löschen und neu zu installieren, sonst kann es sein, dass sich Fehler vielleicht auf deine Dateien übertragen, und diese dann selbst mit einer fehlerfreien Finaleversion Probleme verursachen.
Wenn das nichts hilft (oder vielleicht auch schon vorher) würde ich mal in den englischsprachigen Finale-Foren nach Beiträgen zu Vista suchen.
Offiziell unterstützt wohl erst Finale 2008 Vista, daher kann es schon sein, dass die Probleme daher rühren.
MM
Ich rate dringend dazu, Finale einmal komplett zu löschen und neu zu installieren, sonst kann es sein, dass sich Fehler vielleicht auf deine Dateien übertragen, und diese dann selbst mit einer fehlerfreien Finaleversion Probleme verursachen.
Wenn das nichts hilft (oder vielleicht auch schon vorher) würde ich mal in den englischsprachigen Finale-Foren nach Beiträgen zu Vista suchen.
Offiziell unterstützt wohl erst Finale 2008 Vista, daher kann es schon sein, dass die Probleme daher rühren.
MM
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Stürzt Finale nur beim Bearbeiten einer speziellen Datei ab oder passiert das auch, wenn Du eine 100-tole in das leere Startdokument eingibst?
Falls es mit dem Startdokument funktioniert, ist evtl. die andere Datei beschädigt. In diesem Fall würde ich die Partitur aus der alten Datei in eine neue kopieren und es dann nochmal testen.
Falls es mit dem Startdokument funktioniert, ist evtl. die andere Datei beschädigt. In diesem Fall würde ich die Partitur aus der alten Datei in eine neue kopieren und es dann nochmal testen.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Hallo Martin,
leider entsteht das Problem immer.
Das bloße Erzeugen eines solchen Taktes bereitet keine Probleme. Der Absturz erfolgt nach der Noteneingabe, wenn der Takt wieder verlassen wird (sowohl beim Startdokument als auch bei einer völlig neu erstellen Datei (Assistent)).
---
Mit den offiziellen Wegen bei Coda kenne ich mich nicht aus. Wäre es sinnvoll, dies als Bug zu melden?
Schöne Grüße
Bongo
leider entsteht das Problem immer.
Das bloße Erzeugen eines solchen Taktes bereitet keine Probleme. Der Absturz erfolgt nach der Noteneingabe, wenn der Takt wieder verlassen wird (sowohl beim Startdokument als auch bei einer völlig neu erstellen Datei (Assistent)).
---
Mit den offiziellen Wegen bei Coda kenne ich mich nicht aus. Wäre es sinnvoll, dies als Bug zu melden?
Schöne Grüße
Bongo
Finale 2011, Mac OS X
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Hallo Bongo,
der Assistent lädt standardmäßig auch ein paar Bibliotheken mit. Probier mal ein komplett leeres Dokument (Datei > Neu > Dokument ohne Bibliotheken) aus. Stürzt Finale immer noch ab? Falls ja, liegt es wohl wirklich an Finale. Kommt irgendeine Fehlermeldung? Ggf. kannst Du Finale parallel nochmal in einen anderen Programmordner installieren und es damit testen. Wenn's alles nichts hilft, kannst Du Klemm eine Mail mit der Fehlerbeschreibung schicken. Die leiten es dann wahrscheinlich an MakeMusic weiter. Ob das was nützt, weiß ich allerdings nicht.
der Assistent lädt standardmäßig auch ein paar Bibliotheken mit. Probier mal ein komplett leeres Dokument (Datei > Neu > Dokument ohne Bibliotheken) aus. Stürzt Finale immer noch ab? Falls ja, liegt es wohl wirklich an Finale. Kommt irgendeine Fehlermeldung? Ggf. kannst Du Finale parallel nochmal in einen anderen Programmordner installieren und es damit testen. Wenn's alles nichts hilft, kannst Du Klemm eine Mail mit der Fehlerbeschreibung schicken. Die leiten es dann wahrscheinlich an MakeMusic weiter. Ob das was nützt, weiß ich allerdings nicht.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Hall Martin,
Ich werde mich mal um einen Bug-Report kümmern, ggf. vorher auf einem anderen Windows-PC eine Test-Installation vornehmen, um hier Fehler ausschließen zu können.
Vielen Dank und schöne Grüße
Bongo
Hatte ich nicht bedacht. Ein Test führt leider wieder zum gleichen Ergebnis.Martin Gieseking hat geschrieben:...der Assistent lädt standardmäßig auch ein paar Bibliotheken mit. Probier mal ein komplett leeres Dokument (Datei > Neu > Dokument ohne Bibliotheken) aus.
Ich werde mich mal um einen Bug-Report kümmern, ggf. vorher auf einem anderen Windows-PC eine Test-Installation vornehmen, um hier Fehler ausschließen zu können.
Vielen Dank und schöne Grüße
Bongo
Finale 2011, Mac OS X