"Änderungen vor dem Schließen sichern"?
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
"Änderungen vor dem Schließen sichern"?
Was mich (wie ich glaube) erst seit Finale 2008 irritiert: Beim Schließen einer Datei werde ich stets gefragt, ob ich "Änderungen vor dem Schließen sichern" möchte - auch wenn ich gar nichts geändert habe. Was soll das bedeuten?
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Das ist mir bei 2007 und früheren Versionen auch schon aufgefallen. Es reicht oft, eine Datei mit aktiviertem HumanPlayback abzuspielen. Scheinbar werden dadurch Performance-Daten geändert und Finale meint, die müsse man doch wohl speichern wollen. Ich glaube, auch nach dem Export eines EPS-Ausschnitts wurde ich schon mal gefragt, ob ich speichern möchte, obwohl seit der letzten Sicherung keine Änderungen am Dokument vorgenommen wurden. Scheinbar wird das Änderungsflag an einigen Stellen im Programm unnötigerweise gesetzt.
Mich stört's aber nicht sonderlich. Besser einmal zu viel als zu wenig gespeichert.
Mich stört's aber nicht sonderlich. Besser einmal zu viel als zu wenig gespeichert.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hallo Tausig & Martin,
ist es bei euch auch so, dass wirklich alleine schon das Öffnen genügt, damit beim Schließen die Frage nach dem Sichern gestellt wird? Also ohne dass dazwischen irgendeine andere Taste gedrückt wird? Ich kenne kein zweites Programm, das derart mimosig reagiert.
Lästig ist dies vor allem dann, wenn man eine stattliche Anzahl Dateien öffnet, um sie bspw. auszudrucken oder PDFs zu schreiben. Erst muss man das überflüssige "ja, ich will die Partitur drucken, was denn sonst" bestätigen (das mit den verknüpften Stimmen neu ins Programm hineingekommen ist), dann muss man beim Schließen nochmal das Speichern ablehnen. Bei 30, 40 Dateien kommen da schon etliche zeitraubende Sonder-Klicks zusammen.
ist es bei euch auch so, dass wirklich alleine schon das Öffnen genügt, damit beim Schließen die Frage nach dem Sichern gestellt wird? Also ohne dass dazwischen irgendeine andere Taste gedrückt wird? Ich kenne kein zweites Programm, das derart mimosig reagiert.
Lästig ist dies vor allem dann, wenn man eine stattliche Anzahl Dateien öffnet, um sie bspw. auszudrucken oder PDFs zu schreiben. Erst muss man das überflüssige "ja, ich will die Partitur drucken, was denn sonst" bestätigen (das mit den verknüpften Stimmen neu ins Programm hineingekommen ist), dann muss man beim Schließen nochmal das Speichern ablehnen. Bei 30, 40 Dateien kommen da schon etliche zeitraubende Sonder-Klicks zusammen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
In 2005 genügt meist auch "irgendeine Aktion", egal ob nun was geändert wurde oder nicht. Sonderlich störend finde auch ich's nicht, es macht ja nix, wenn man einmal zuviel abspeichert. Blöd ist nur, wenn man versuchsweise oder versehentlich etwas geändert hat, das man gar nicht abspeichern wollte, aber das verhindert eh keine Warnung, da muß man selber aufpassen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Wow, Peter, du hast aber einen direkten Draht in die Zentrale!
Und nochwas hast du: Recht. Ich hatte zwar "Layout automatisch erneuern" nicht aktiviert, doch wenn ich es bei einer Datei akti- und dann gleich wieder deakti-viere, ist das Problem in der Tat gelöst.
Danke sagt: stefan.
Und nochwas hast du: Recht. Ich hatte zwar "Layout automatisch erneuern" nicht aktiviert, doch wenn ich es bei einer Datei akti- und dann gleich wieder deakti-viere, ist das Problem in der Tat gelöst.
Danke sagt: stefan.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''