Hallo zusammen,
bin gerade dabei, ein Liedchen (Your Love Is King von Sade) für meine Band zu transkribieren, insbes. das Sax. Ich höre mir das Original einige Male an und denke, na klar, das ist ja ein 4/4-Takt. Und schreibe die Sax-Stimme auf. Komisch, denke ich, das spielt ja triolisch. Na egal, schreibe ich halt so auf. Irgendwann später, viel Arbeit reingesteckt, merke ich erst, dass das ja ein 12/8-Takt ist. So, jetzt meine Frage. Wie kann ich nachträglich die Taktart ändern, so dass die Notenwerte passen? Also dass aus einer Triolen-Achtel eine normale Achtel gemacht wird?
Kann mir da jemand helfen?
Viele Grüße
Norbert
Taktart nachträglich ändern
Wenn du das im 4/4-Takt triolisch notiert hast, markierst du alles und wählst zunächst im Menü "Auswechseln >> Notenwerte" an. Dort änderst du alle normalen Halben und Viertel in punktierte Halbe und Viertel. Das wirkt sich nicht auf Triolen aus. Anschließend änderst du mit "Auswechseln >> Xtolen..." alle Triolen von vorher "3/8 anstelle von 2/8" in "3/8 anstelle von 3/8". Gleichzeitig versteckst du im selben Arbeitsgang alle Triolen-Bezeichner und -Klammern. Ob du die Taktart vorher oder nachher auf 12/8 änderst, sollte egal sein. Wichtig ist dabei nur, "Musik neu einteilen" ausgeschaltet zu lassen.
In 2005 finde ich diese Menüpunkte unter "Bewegen", in 2008, von dem ich nur das englische Demo habe, unter "Utilities". In 2005 hat's bei mir so funktioniert. Ob 2008 sich anders verhält, habe ich nicht ausprobiert.
In 2005 finde ich diese Menüpunkte unter "Bewegen", in 2008, von dem ich nur das englische Demo habe, unter "Utilities". In 2005 hat's bei mir so funktioniert. Ob 2008 sich anders verhält, habe ich nicht ausprobiert.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Gibt das nicht irgendwelche Folgeprobleme wenn nacher fast alles als X-tole definiert ist, auch, wenn gar keine da ist? Aufgrund meiner sonstigen Finale Erfahrungen hätte ich da ein wenig Sorge, aber versuchen kann man’s ja mal...Tausig hat geschrieben:"Auswechseln >> Xtolen..." alle Triolen von vorher "3/8 anstelle von 2/8" in "3/8 anstelle von 3/8".
MM
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Ich glaube auch, dass es nicht so gut ist, die Triolen X-tolen sein zu lassen (ist aber nur ein gefühltes Unbehagen). Mit der Funktion "Objekte löschen" kann man relativ schnell alle X-tolen-Definitionen entfernen, so dass im Falle von Achteltriolen drei normale Achtel übrig bleiben. Alle anderen X-tolen sind dann natürlich auch weg und müssen ggf. neu erstellt werden.
Tausigs Hinweis, in jedem Schritt die Automatik zur Neueinteilung der Takte abzuwählen, ist ganz wichtig, sonst kann man später tatsächlich besser ganz von vorn anfangen.
Tausigs Hinweis, in jedem Schritt die Automatik zur Neueinteilung der Takte abzuwählen, ist ganz wichtig, sonst kann man später tatsächlich besser ganz von vorn anfangen.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Bratscher sind nicht nur taub, sondern auch blind. Auf die nächstliegende Idee, die Triolen-Definitionen per "Objekte löschen" einfach zu tilgen, bin ich deswegen gar nicht erst gekommen, zumal bei Bratschern das Motto gilt: "Warum einfach, wenn es auch umständlich geht?"
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a