Wiederholung und Schlussstrich
Wiederholung und Schlussstrich
'Schlussstrich' - schönes neues deutsches Wort. Aber zur Sache:
Ist es eigentlich normal, dass dann, wenn ich 'Schlussstrich am Ende des Stückes' aktiviert habe und gleichzeitig ein rechtes Wiederholungszeichen für den letzten Takt aktiviert ist, kein durchgehender Schlussstrich erscheint. Gibt's da irgendeinen Trick, wie ich doch einen durchgezogenen Schlussstrich hinbekomme? (Habe schon versucht, einen Takt mit versteckten Pausen und Breite Null anzufügen, schaut aber leider nicht gut aus ... Auch diverse Einstellungen des betreffenden Taktes zeitigen keine von mit gewünschte Wirkung)
Ist es eigentlich normal, dass dann, wenn ich 'Schlussstrich am Ende des Stückes' aktiviert habe und gleichzeitig ein rechtes Wiederholungszeichen für den letzten Takt aktiviert ist, kein durchgehender Schlussstrich erscheint. Gibt's da irgendeinen Trick, wie ich doch einen durchgezogenen Schlussstrich hinbekomme? (Habe schon versucht, einen Takt mit versteckten Pausen und Breite Null anzufügen, schaut aber leider nicht gut aus ... Auch diverse Einstellungen des betreffenden Taktes zeitigen keine von mit gewünschte Wirkung)
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
... ach ja: So sieht das aus. Links der unterbrochene Schlussstrich und rechts der Versuch mit dem leeren Takt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Re: Wiederholung und Schlussstrich
Ich war von Finale 2004 gewohnt, dass das funktioniert, auch ohne den eingefügten Takt. Hhier hat sich offenbar ein Bug eingeschlichen... Sollte man vielleicht an Klemm melden.rennert hat geschrieben:'Schlussstrich' - schönes neues deutsches Wort. Aber zur Sache:
Ist es eigentlich normal, dass dann, wenn ich 'Schlussstrich am Ende des Stückes' aktiviert habe und gleichzeitig ein rechtes Wiederholungszeichen für den letzten Takt aktiviert ist, kein durchgehender Schlussstrich erscheint. Gibt's da irgendeinen Trick, wie ich doch einen durchgezogenen Schlussstrich hinbekomme? (Habe schon versucht, einen Takt mit versteckten Pausen und Breite Null anzufügen, schaut aber leider nicht gut aus ... Auch diverse Einstellungen des betreffenden Taktes zeitigen keine von mit gewünschte Wirkung)
Peter
Hab's jetzt unter 2008 versucht:
Es klappt mit einer Gruppe, wo die Taktstriche durch die Systeme gehen. Wenn man das nicht will, kann man in den einzelnen Zeilen über die Notensystemattribute "Taktstriche zwischen Systemen unterbrechen" anklicken (das wirkt nach oben, also das zweite System trennt den Taktstrich zwischen erstem und zweitem System etc.). Ob das dann einen anderen negativen Effekt hat, weiß ich nicht...
Jedenfalls erspart man sich so die Bastlerei mit einem zusätzlichen Takt mit Breite Null.
Lg
Peter
Es klappt mit einer Gruppe, wo die Taktstriche durch die Systeme gehen. Wenn man das nicht will, kann man in den einzelnen Zeilen über die Notensystemattribute "Taktstriche zwischen Systemen unterbrechen" anklicken (das wirkt nach oben, also das zweite System trennt den Taktstrich zwischen erstem und zweitem System etc.). Ob das dann einen anderen negativen Effekt hat, weiß ich nicht...
Jedenfalls erspart man sich so die Bastlerei mit einem zusätzlichen Takt mit Breite Null.
Lg
Peter
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Peters Vorschlag funktioniert ziemlich gut. Allerdings werden hierbei alle Wiederholungstaktstriche komplett durchgezogen. Wenn das nicht gewünscht ist, muss man mit Notensystemstilen nachhelfen und sie innerhalb der Systeme an den Gruppengrenzen manuell auftrennen.
Neben Peters Idee gibt es noch eine andere Möglichkeit zum Verbinden der Wiederholungsstriche. Sie wirkt sich aber ebenfalls auf alle Wiederholungsstriche aus:
Zusätzlich zu den sichtbaren Gruppen erzeugt man noch eine weitere Gruppe, die alle Systeme umfasst, und weist ihr über die Gruppenattribute einen unsichtbaren Taktstrich zu. Dummerweise verschwinden dabei alle Taktstriche der Systeme, die zu keiner Gruppe gehören. Für diese muss man dann noch eine weitere Gruppe mit nur jeweils diesem einen System erzeugen.
Zur Veranschaulichung habe ich eine Beispieldatei angehängt (Finale 2006).
Neben Peters Idee gibt es noch eine andere Möglichkeit zum Verbinden der Wiederholungsstriche. Sie wirkt sich aber ebenfalls auf alle Wiederholungsstriche aus:
Zusätzlich zu den sichtbaren Gruppen erzeugt man noch eine weitere Gruppe, die alle Systeme umfasst, und weist ihr über die Gruppenattribute einen unsichtbaren Taktstrich zu. Dummerweise verschwinden dabei alle Taktstriche der Systeme, die zu keiner Gruppe gehören. Für diese muss man dann noch eine weitere Gruppe mit nur jeweils diesem einen System erzeugen.
Zur Veranschaulichung habe ich eine Beispieldatei angehängt (Finale 2006).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Darf ich dumm dazwischenfragen: Warum soll denn der Schlußstrich unbedingt durchgezogen sein? Greife ich in meinen Notenschrank, finde ich das nur in Partituren, bei denen auch die Taktstriche durchgezogen sind und zwischen den Gruppen nicht unterbrochen. Aber mag sein, ich besitze zufällig keine Beispiele, die der gewünschten Konvention folgen. Besonders sinnvoll und unverzichtbar finde ich sie nicht, deswegen würde ich mich da einfach nicht lange mit Basteleien plagen.
(Das war eine überflüssige Anmerkung, ich weiß, aber ich hätte doch gerne den Sinn dieser Konvention verstanden, der sich mir nicht erschließt. Bratscher eben...)
(Das war eine überflüssige Anmerkung, ich weiß, aber ich hätte doch gerne den Sinn dieser Konvention verstanden, der sich mir nicht erschließt. Bratscher eben...)
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Na, da habe ich ja was losgetreten ...
Zunächst einmal herzlichen Dank an alle für die vielen brauchbaren Anregungen!
Tausig hat natürlich recht - wie meistens - es muss nicht unbedingt sein, dass der Schlussstrich geschlossen wird. Ich habe auch keineswegs irgendeine Konvention befolgen wollen. Sondern ich mache das einfach normalerweise so, dass der letzte Taktstrich im Stück durch alle Systeme geht; ob Wiederholung oder nicht, ist mir gleich. Mich hat nur gewundert, dass hier ein eigentlich untergeordneter Parameter aus der Einstellung für Wiederholungszeichen einen meiner Meinung nach übergeordneten Parameter zu überschreiben scheint. Es ist einfach so: Finale sollte so funktionieren, wie ich das möchte - und nicht umgekehrt.
Und ich denke, dass MassMover die einfachste Lösung hat. An das Verschieben der Taktstriche habe ich gar nicht gedacht ...
Also nochmals vielen Dank!
Zunächst einmal herzlichen Dank an alle für die vielen brauchbaren Anregungen!
Tausig hat natürlich recht - wie meistens - es muss nicht unbedingt sein, dass der Schlussstrich geschlossen wird. Ich habe auch keineswegs irgendeine Konvention befolgen wollen. Sondern ich mache das einfach normalerweise so, dass der letzte Taktstrich im Stück durch alle Systeme geht; ob Wiederholung oder nicht, ist mir gleich. Mich hat nur gewundert, dass hier ein eigentlich untergeordneter Parameter aus der Einstellung für Wiederholungszeichen einen meiner Meinung nach übergeordneten Parameter zu überschreiben scheint. Es ist einfach so: Finale sollte so funktionieren, wie ich das möchte - und nicht umgekehrt.
Und ich denke, dass MassMover die einfachste Lösung hat. An das Verschieben der Taktstriche habe ich gar nicht gedacht ...
Also nochmals vielen Dank!
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Aber leider überlebt die Taktstrich-Verschiebung nicht die Layout-Erneuerung. Also doch mit Gruppen herumbasteln? Mal sehen.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"