Metronomangabe bearbeiten
Metronomangabe bearbeiten
Hallo,
ich habe gerade unter Finale2005b ein Dokument mit dem Assistenten erstellt und dabei die Standardmetronomangabe von Tempo 120 benutzt.
Jetzt will ich diese 120 ändern. Problem dabei ist das Layout.
Wenn ich über das Werkzeug "Vortragsbezeichnungen" die Tempoangabe doppelt anklicke, öffnet sich das Feld "Design von Vortragsangaben". Alles klar soweit.
Und jetzt das Problem: wenn ich die 120 jetzt ändere, dann ist die Angabe nie bündig mit der Viertelnote und dem =-Zeichen. Das heißt die Ziffer ist dann immer tiefergestellt. Das sieht ned wirklich gut aus:-)
Schriftart: Maestro 14/24 normal fixiert
Hab schon alles mit anderen Schriftarten usw. ausprobiert, komme aber auf keinen grünen Zweig.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Gruß
GRUV
ach ja, Finale Version 2005b, Betriebssystem Mac OSX (10.4.11)
ich habe gerade unter Finale2005b ein Dokument mit dem Assistenten erstellt und dabei die Standardmetronomangabe von Tempo 120 benutzt.
Jetzt will ich diese 120 ändern. Problem dabei ist das Layout.
Wenn ich über das Werkzeug "Vortragsbezeichnungen" die Tempoangabe doppelt anklicke, öffnet sich das Feld "Design von Vortragsangaben". Alles klar soweit.
Und jetzt das Problem: wenn ich die 120 jetzt ändere, dann ist die Angabe nie bündig mit der Viertelnote und dem =-Zeichen. Das heißt die Ziffer ist dann immer tiefergestellt. Das sieht ned wirklich gut aus:-)
Schriftart: Maestro 14/24 normal fixiert
Hab schon alles mit anderen Schriftarten usw. ausprobiert, komme aber auf keinen grünen Zweig.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Gruß
GRUV
ach ja, Finale Version 2005b, Betriebssystem Mac OSX (10.4.11)
Liegt wahrscheinlich an den unterschiedlichen Schriftgrössen bzw. dem eventuell eingestellten Grundlinienversatz, die dir beim Löschen und Austauschen der Metronomzahl verloren gehen.
Zuletzt geändert von rennert am Sa Mär 22, 2008 3:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hallo GRUV,
zwei Möglichkeiten: entweder du nimmst für alle Elemente dieser Vortragsbezeichnung den Font "EngraverText". Oder du wählst für "= 120" einen beliebigen Textfont, belässt die Viertelnote in Maestro und regelst die Höhe der Note über den Grundlinienversatz (im Menü).
Gruß, stefan.
zwei Möglichkeiten: entweder du nimmst für alle Elemente dieser Vortragsbezeichnung den Font "EngraverText". Oder du wählst für "= 120" einen beliebigen Textfont, belässt die Viertelnote in Maestro und regelst die Höhe der Note über den Grundlinienversatz (im Menü).
Gruß, stefan.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Am einfachsten gehst du so vor: Schreibe im Fenster „Design von Vortragsangaben” die gewünschte Metronomangabe (z.B. 160) hinter die bestehende 120, so dass da steht: d=120160
Dann gehst du mit den Pfeiltasten hinter die 120 und löschst sie. Auf diese Weise übernimmst du für die neue Metronomangabe alle Einstellung der alten, da Finale für Neueingaben von Zeichen immer Zeichensatz, Größe, Stil und Grundlinienversatz des davorstehenden Zeichens verwendet.
MM
Dann gehst du mit den Pfeiltasten hinter die 120 und löschst sie. Auf diese Weise übernimmst du für die neue Metronomangabe alle Einstellung der alten, da Finale für Neueingaben von Zeichen immer Zeichensatz, Größe, Stil und Grundlinienversatz des davorstehenden Zeichens verwendet.
MM
Oh, auf das bin ich auch schon gekommen. Haut aber nicht wirklich hin.MassMover hat geschrieben:Am einfachsten gehst du so vor: Schreibe im Fenster „Design von Vortragsangaben” die gewünschte Metronomangabe (z.B. 160) hinter die bestehende 120, so dass da steht: d=120160
Dann gehst du mit den Pfeiltasten hinter die 120 und löschst sie. Auf diese Weise übernimmst du für die neue Metronomangabe alle Einstellung der alten, da Finale für Neueingaben von Zeichen immer Zeichensatz, Größe, Stil und Grundlinienversatz des davorstehenden Zeichens verwendet.
MM
Edit: Nochmal probiert, das geht definitiv nicht!!!
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Die üblichen Notenzeichensätze harmonieren nicht im normalen Textfluss. Das wirst du bemerken, wenn du in Finale z.B. Fußnoten schreibst und dafür musikalische Zeichen einbinden möchtest. Finale hat zwar irgendwann einmal die Text-Funktion "Einfügen" bekommen und zeigt dann eine Reihe von Zeichen aus dem Standard-Musikzeichensatz im Fließtext an, aber die Funktion ist ziemlich überflüssig, weil die Grundlinien nicht angeglichen sind.
Daher kann ich meinen Rat von vorhin nur wiederholen: Nimm den Font EngraverText. Der hat alle für Metronomangaben notwendige Zeichen auf gleicher Höhe.
Daher kann ich meinen Rat von vorhin nur wiederholen: Nimm den Font EngraverText. Der hat alle für Metronomangaben notwendige Zeichen auf gleicher Höhe.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
OK. Ausprobiert. Geht. Passt. Danke:-)stefan schickhaus hat geschrieben:Die üblichen Notenzeichensätze harmonieren nicht im normalen Textfluss. Das wirst du bemerken, wenn du in Finale z.B. Fußnoten schreibst und dafür musikalische Zeichen einbinden möchtest. Finale hat zwar irgendwann einmal die Text-Funktion "Einfügen" bekommen und zeigt dann eine Reihe von Zeichen aus dem Standard-Musikzeichensatz im Fließtext an, aber die Funktion ist ziemlich überflüssig, weil die Grundlinien nicht angeglichen sind.
Daher kann ich meinen Rat von vorhin nur wiederholen: Nimm den Font EngraverText. Der hat alle für Metronomangaben notwendige Zeichen auf gleicher Höhe.
Ich habe es auch nochmal überprüft: es funktioniert, wenn du die vordefinierten Metronomangaben (z.B. Adagio d=60) verwendest. Die sind nämlich mit Engraver Text erstellt.GRUV hat geschrieben: Oh, auf das bin ich auch schon gekommen. Haut aber nicht wirklich hin.
Edit: Nochmal probiert, das geht definitiv nicht!!!
Die Angabe, die mit dem Assistenten erstellt wird nutzt aber die geschwungenen Ziffern von Maestro. Auch dort funktioniert die von mir beschriebene Methode, allerdings nicht ganz so einfach. Der Maestro Zeichensatz hat nämlich für jede Ziffer zwei Symbole. Wenn du die normalen Tasten 0-9 drückst kommen die „zu großen”. Die kleinen liegen unter irgendwelchen Tastenbelegungen versteckt. die kleine 1 liegt z.B. auf dem Mac auf alt-1, die 3 auf alt-3, die 2 allerdings nicht auf alt-2 sondern irgendwo anders. Du kannst im Hilfe Menü unter „Zeichentabelle Maestro” nachsehen.
Schneller geht es allerdings mit dem PlugIn „Vortragsbezeichnungen -> Erzeugen von Metronomangaben” - dieses PlugIn macht genau das, was der Dokumentassistent am Anfang auch macht.
MM
Aja, das mit dem Plugin geht natürlich am schnellsten.MassMover hat geschrieben: Schneller geht es allerdings mit dem PlugIn „Vortragsbezeichnungen -> Erzeugen von Metronomangaben” - dieses PlugIn macht genau das, was der Dokumentassistent am Anfang auch macht.
MM
Super Sache, danke nochmal.
Gruß
GRUV
M.M.
Das Design von Finales Metronomangaben ist eigentlich völlig unbrauchbar, da hat man seit der Urzeit nichts verbessert. Ich benutze nach Möglichkeit die Zeichensätze TempoIndications Lite (Serif) oder TempoIndicationsLite Trebuchet (Sans), auch TimesPlusMusicalRoman und MustimesnewPlain sind brauchbar. Damit lassen sich die meisten Metronomangaben ohne Grundlinienveersatz erstellen. Aber frag mich mal, wo ich diese Zeichensätze herhabe …
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Re: M.M.
Wo hast Du diese Zeichensätze her?Ingo hat geschrieben: Aber frag mich mal, wo ich diese Zeichensätze herhabe …


MM
Hallo Peter, ich weiß es wirklich nicht mehr. Es sind TrueTypes (Mac). Wenn Du damit unter Windows etwas anfangen kannst, schicke ich sie Dir gerne.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"