Akkoladenränder lassen sich nicht einstellen

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Kurt
Beiträge: 27
Registriert: Fr Jul 27, 2007 9:21 pm

Akkoladenränder lassen sich nicht einstellen

Beitrag von Kurt »

Ich versuche die Ränder der Akkoladen auf einen bestimmten Wert zu setzen. Das funktioniert links, rechts und unten.
Der obere Rand jedoch spielt ein Eigenleben. Selbst wenn ich ihn auf Null (0) setze, bleibt ein Rand von ca. 12 mm. Die Masseinheit ist auf Zentimerter gestellt.
Ich arbeite mit 2008.

Zum Voraus besten Dank für jede Hilfe

Kurt
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Das sieht bei mir z. B. so aus wie im angehängten Screenshot. Wie ist das bei Dir?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo Kurt,
zusätzlich zum Akkoladenrand gibt es auch noch einen Seitenrand. Wenn der auf 12mm eingestellt ist, beginnt die Akkolade oben erst auf dieser Höhe. Lag es daran?
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Ist der "Abstand zwischen Akkoladen" nicht auf Null gesetzt, der sich immer auf den Abstand zur vorherigen Akkolade, bzw. zum Seitenrand bezieht?
Ebenfalls kann es sein, daß das erste System einen Abstand zum oberen Akkoladenrand hat, falls es bei optimierter Akkolade mal individuell verschoben wurde. Wenn du im Systemwerkzeug den unteren Anfasser des Systems markierst und dann im Menü "Notensystem >> Benutzung der Systeme" aufrufst, solltest du das erfahren können und dort den Abstand auf Null setzen.
(Wann sich das Verschieben des obersten Systems auf den oberen Akkoladenrand auswirkt und wann auf den Abstand des Systems ZUM oberen Akkoladenrand, habe ich noch nicht herausgefunden. Irgendeine Systematik muß aber wohl dahinterstecken -- bei mir passiert manchmal das eine, manchmal das andere.)
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Kurt
Beiträge: 27
Registriert: Fr Jul 27, 2007 9:21 pm

Beitrag von Kurt »

Rennert:

Sieht bei mir im Prinzip gleich aus. Siehe aber unten Antwort an Tausig.

Stephan:

Mein Seitenrand ist 17 mm, darin lag es nicht. Aber:

Taussig:

Hier liegt des Pudels Kern begraben. Als ich diee "Benutzung" anschaute, war dort ein "Abstand zum Fensterrand" vib -1.2... angegeben. Die der dort rein gekommen ist, ist mir ein Rätsel. Allerdings habe ich im konkreten Fall eine alte Notation ausgegraben und wollte die ändern.

Jetzt ist alles klar.

Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe.

Übrigens: Dieses Forum ist ein ganz gewaltiger Aktivposten von Finale!!

Grüsse

Kurt
Kurt
Beiträge: 27
Registriert: Fr Jul 27, 2007 9:21 pm

Beitrag von Kurt »

Sorry für die Tipfehler:

VON 1.2... mm

WIE die dort...

Gruss

Kurt
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Akkoladenränder

Beitrag von Ingo »

Das hängt offenbar mit der vertikalen Einstellung des Notensystems gleich zu Beginn der Eingabe zusammen. Man sollte vorher durchschnittlich erforderliche Akkoladenränder einstellen. Wahrscheinlich ist die in diesem Fall beim obersten System auf Null. Feineinstellungen im Layout nehme ich dann immer auch mit dem Notensystem-Werkzeug vor, global oder Akkolade für Akkolade bzw. Notensystem.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Antworten