Beim notieren eines 4-stimmigen Chorgesangs habe ich folgendes Problem:
Ein Teil des Liedes hat mehrere Stophen, weshalb ich dort relaitv viel Platz zischen den Notensystmen brauche. Der grosse Rest ist ein Refrain (mit einer Strophe).
Ich möchte nun in den Akkoladen für den Refrain den Abstand zwischen den Notensystemen verkleinern, damit ich den Gesang auf zwei Seiten bringe.
Das scheint nicht möglich zu sein. Ich habe einige Stunden in diesem Forum, im Handbuch und auf der TGTool Seite gewühlt. Das Thema scheint bekannt zu sein. Ich habe auch einige Sachen ausprrobiert. Jedesmal wurden aber alle Akkoladen betroffen. Die TGTools Vollversion mag ich nicht anschaffen, da mir das Akkopladen-Managment zu komplizieert erschient. Ausserdem gibt es offenbar keine Testversion.
Ich arbeite mit Finale 2008. Ich meine, dass ich dieses Problem mit früheren Versionen nicht hatte. Vielleicht liegt es am z.T. stark geänderten Menu.
Kann mir jemand helfen.
Besten Dank zum Voraus.
Kurt
Unterschiedliche Abstände zwischen Notensystemen
Das ist immer noch wie gehabt:
Z.B. im Layout-Werkzeug rechte Maustaste auf die Akkolade und im Kontext-Menü "Akkoladen optimieren" anwählen, in der folgenden Dialogbox die gewünschten Einstellungen vornehmen. Sind die Akkoladen optimiert, zeigen sie im Notensystemwerkzeug einen zweiten (unteren) Anfasser, mit dem du die System individuell verschieben kannst.
Oder im Layout-Werkzeug alle Akkoladen per Strg-A markieren und im Layout-Menü individuelle Abstände erlauben. Ich habe von 2008 nur das engl. Demo, dort findet man es unter "Page Layout >> Systems >> Allow individual staff spacing". Im deutschen 2008 wird man es denn wohl unter "Layout >> Akkoladen >> usw." finden. Es macht dasselbe wie Optimieren, ohne leere Systeme auszublenden.
Z.B. im Layout-Werkzeug rechte Maustaste auf die Akkolade und im Kontext-Menü "Akkoladen optimieren" anwählen, in der folgenden Dialogbox die gewünschten Einstellungen vornehmen. Sind die Akkoladen optimiert, zeigen sie im Notensystemwerkzeug einen zweiten (unteren) Anfasser, mit dem du die System individuell verschieben kannst.
Oder im Layout-Werkzeug alle Akkoladen per Strg-A markieren und im Layout-Menü individuelle Abstände erlauben. Ich habe von 2008 nur das engl. Demo, dort findet man es unter "Page Layout >> Systems >> Allow individual staff spacing". Im deutschen 2008 wird man es denn wohl unter "Layout >> Akkoladen >> usw." finden. Es macht dasselbe wie Optimieren, ohne leere Systeme auszublenden.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Re: Unterschiedliche Abstände zwischen Notensystemen
Ist es nicht so, dass man die TG Tools einfach herunterlädt (kostenlos) und dann im vollen Funktionsumfang ausprobieren kann? Nur darf man die Ergebnisse davon dann nicht verwenden. Bei Gefallen bezahlt man dann, oder hat sich das geändert?Kurt hat geschrieben:Ausserdem gibt es offenbar keine Testversion.
MM
- Thomas Hauber
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm
Die TGTools kann man kostenlos runterladen, allerdings ist die Vollversion auf 30 Tage beschränkt. Danach kann man immer nur eine Funktion pro Sitzung wählen. Abgesehen davon wird wohl keiner um diese PlugIn-Reihe kommen, der effizient mit Finale arbeiten will.
Thomas
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Unterschiedliche Abstände zwischen Notensystemen
An Alle
Ich muss mich entschuldigen, dass ich erst jetzt antworte. Ich war einige Tage weg.
Tausig:
Das hat mir geholfen. Besten Dank. Ich habe in der Zwischenzeit "FINALE, Einstieg in die Praxis" erhalten. Dort fand ich die präzise Anleitung zu meinem Problem. Ich finde, das Buch ist ein Hit für gelegentliche Benutzer wie ich einer bin.
Massmover, Thomas, musicara
Ich habe die TGTools heruntergeladen. Da ich keine Orchesterpartituren erstelle, finde ich dort eigentlich keine Lösung. Das GUI erinnert mich ein bisschen an den Jugendstil. Ich habe Mühe damit und versuchs ohne.
Trotzdem besten Dank.
Mit freundlichen Grüssen
Kurt
Ich muss mich entschuldigen, dass ich erst jetzt antworte. Ich war einige Tage weg.
Tausig:
Das hat mir geholfen. Besten Dank. Ich habe in der Zwischenzeit "FINALE, Einstieg in die Praxis" erhalten. Dort fand ich die präzise Anleitung zu meinem Problem. Ich finde, das Buch ist ein Hit für gelegentliche Benutzer wie ich einer bin.
Massmover, Thomas, musicara
Ich habe die TGTools heruntergeladen. Da ich keine Orchesterpartituren erstelle, finde ich dort eigentlich keine Lösung. Das GUI erinnert mich ein bisschen an den Jugendstil. Ich habe Mühe damit und versuchs ohne.
Trotzdem besten Dank.
Mit freundlichen Grüssen
Kurt