Fragen zu Fonts

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Theiler
Beiträge: 10
Registriert: Fr Sep 28, 2007 5:22 pm

Fragen zu Fonts

Beitrag von Theiler »

Schönen guten Tag!
Obwohl die mitgegebenen Schriftarten viele Leerzeichen enthalten (oder auch eben deshalb) muß man sich wohl das eine oder andere Zeichen selbst basteln:
1- Kann man im Artikulationsdesigner mehrere Zeichen zusammenfassen ,so z.E. eingeklammerte Akzente?
2- Gibt es schon Schriftarten, die seltenere (aber doch nicht abwegige) Zeichen enthalten? (hier als Bsp. die tempus perfectum Kreise mit Punkt drin oder Strich durch.)
3- In diesem Zusammenhang auch die Frage nach der Möglichkeit, ungebräuchlichere Taktarten zu erstellen ,4/6 gibts bei Frescobaldi oder 8/12, alles schon dagewesen...

Für jede Antwort im voraus besten Dank
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Wenn du Artikulationszeichen auch als grafisches Zeichen erstellst, kannst du dort in einem Textfeld auch mehrere Zeichen kombinieren. Als Vortragsbezeichnung ist das einfacher, zumal man dann auch mehrzeilige Texte schreiben kann.
In welchem Zeichensatz man das tempus perfectum findet, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht wirst du hier fündig?:
http://www.music-notation.info/de/compm ... fonts.html

Ich bin kein Spezialist für Alte Musik und habe noch nie einen 6tel- oder 12tel-Takt gesehen. Hat das in Mensural-Notation etwas mit dem tempum imperfectum zu tun?

EDIT: "Fughetta" enthält die gewünschten Zeichen, Link dazu findest du auf oben genannter Seite, der Font ist kostenlos.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Tausig hat ja schon einen guten Link genannt. Hier nur kurz die Zusatzinformation, dass u.a. der Zeichensatz "Fughetta" verschiedene Mensurzeichen enthält.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Re: Fragen zu Fonts

Beitrag von Martin Gieseking »

Theiler hat geschrieben:1- Kann man im Artikulationsdesigner mehrere Zeichen zusammenfassen ,so z.E. eingeklammerte Akzente?
Nicht direkt, aber mit etwas Gefummel bekommt man's hin. Wenn Du bei der Definition eines Artikulationszeichens statt "Symbol" den Punkt "Zeichen" anwählst, kannst Du mit Hilfe des Zeichendesigners neue Zeichen zusammenstellen. Im einfachsten Fall wählst Du darin das Texttool an und gibst das gewünschte Artikulationszeichen und die Klammern ein.
3- In diesem Zusammenhang auch die Frage nach der Möglichkeit, ungebräuchlichere Taktarten zu erstellen ,4/6 gibts bei Frescobaldi oder 8/12, alles schon dagewesen...
Finale unterstützt nur "klassische" Taktarten mit Zweierpotenzen im Nenner. Alle anderen musst Du dir z.B. in Form von Vortragsbezeichnungen oder Textblöcken zusammenfummeln.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Theiler
Beiträge: 10
Registriert: Fr Sep 28, 2007 5:22 pm

Beitrag von Theiler »

Danke schön für die Tips!
Wirklich klasse, das das so funktioniert.
Leider ist das Grafiktool nicht so toll wie es sein könnte; im Textmodus sieht man die Zeichen ja erst, wenn man sie eingetippt hat. So ist es mir nicht gelungen ein banales Akzentzeichen einzugeben, in welchem font auch immer; die windophs Zeichentabelle nützt mir auch nichts, da ich die Hexadezimalzahlen nicht verstehe und kopiere-einfüge nicht geht.Am Horizont deuten sich umständlichste Lösungen mit Zeichenprogrammen an...

@Tausig: Sehr schöner link, leider seit I/2005 nicht aktualisiert, sonst hätte ich noch ein paar Wünsche gehabt...
Und: bei Frescobaldi gibt es schon NOCH mehr Rätselhaftes, HIER kann man aber wohl sagen, das der Nenner mit 3er-Vielfachen einen GERADEN Takt anzeigt und ausschließlich dazu gebraucht wird, einen 3er-Takt zu widerrufen, also nach 6/4 kommt 4/6, nach 12/8 8/12 ! (im 17. Jhd. herrscht eine heutzutage unverständliche Vielfalt an Notationen, die Ausgaben tragen dem leider kaum Rechnung... kann man lange drüber reden)

Falls mir noch jemand zum geschilderten Problem antwortet freue ich mich,
herzliche Grüße
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Theiler hat geschrieben:Leider ist das Grafiktool nicht so toll wie es sein könnte; im Textmodus sieht man die Zeichen ja erst, wenn man sie eingetippt hat. So ist es mir nicht gelungen ein banales Akzentzeichen einzugeben, in welchem font auch immer; die windophs Zeichentabelle nützt mir auch nichts, da ich die Hexadezimalzahlen nicht verstehe und kopiere-einfüge nicht geht.Am Horizont deuten sich umständlichste Lösungen mit Zeichenprogrammen an...
Du hast Recht, der Zeichendesigner ist sehr antiquiert und bedürfte, wie so Vieles in Finale, einer Modernisierung.
Im Anhang des Finale-Handbuchs gibt es verschiedene Zeichentabellen, in denen die Musikzeichen und die zugehörigen Tasten bzw. Zeichencodes abgedruckt sind. Dort kannst Du dir den Code für das Akzentzeichen raussuchen (liegt sinnigerweise auf der Taste ">") und anschließend im Zeichendesigner eingeben.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"windophs Zeichentabelle nützt mir auch nichts, da ich die Hexadezimalzahlen nicht verstehe..."
Warum das in der Zeichentabelle nur hexadezimal angegeben wird, wissen die Programmierer allein, denn als Eingabe auf dem Ziffernblock mit Alt+0... muß man es dezimal eingeben. Aber der Windows-Rechner (sollte unter "Alle Programme >> Zubehör" zu finden sein), rechnet dir's um: Man stellt ihn auf "Hex" ein, gibt 005A ohne führende Nullen ein, stellt auf "Dez" um, und aus 5A wird 90. Die wichtigsten Codes merkt man sich ja vielleicht mit der Zeit.

"...leider seit I/2005 nicht aktualisiert..."
Keine Ahnung, wie aktuell die Seite inhaltlich ist, aber zuletzt modifiziert wurde sie am 30.9.2007, wie mir Firefox unter den Seiteninformationen anzeigt. Was fehlt denn an Aktuellem? (Interessehalber gefragt.)
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Antworten