Hallo,
ich möchte in einer Partitur eines aus mehreren Sätzen bestehenden Stückes für die Wiedergabe eine Zäsur zwischen den Sätzen definieren, z.B. eine (in den Noten unsichtbare) Vortragsangabe erstellen, die dieses "Innehalten" auslöst. Kann mir jemand erklären, wie das geht?
Im Voraus danke für die Hilfe und Gruß,
ohnesorg
Zäsur
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Hallo ohnesorg,
ich würde das mit einem unsichtbaren Takt und dem Tempowerkzeug erledigen:
- zwischen erstem und zweitem Satz einen weiteren Takt einfügen, so dass er am Ende der letzten Akkolade des ersten Satzes landet
- Tempowerkzeug anwählen, Doppelklick auf den Takt und ein langsames Tempo einstellen (je nach gewünschter Länge der Pause)
- ggf. Tempo des ersten Taktes vom zweiten Satz anpassen (mit Tempowerkzeug oder Vortragsbezeichnung)
- Takt mit Hilfe der Notensystemstile unsichtbar machen
- Takt ggf. mit dem Taktwerkzeug von der Taktzählung ausschließen
- letzten sichtbaren Takt des ersten Satzes mit dem Taktwerkzeug bis an den rechten Seitenrand ziehen (jetzt sieht man nichts mehr von dem unsichtbaren Takt)
Falls der erste Satz mit einer Pause endet, kann man sie einfach mit dem Tempowerkzeug dehnen und auf den Zusatztakt verzichten.
Vielleicht gibt's noch eine einfachere Möglichkeit. Mir fällt aber im Moment nur diese hier ein.
ich würde das mit einem unsichtbaren Takt und dem Tempowerkzeug erledigen:
- zwischen erstem und zweitem Satz einen weiteren Takt einfügen, so dass er am Ende der letzten Akkolade des ersten Satzes landet
- Tempowerkzeug anwählen, Doppelklick auf den Takt und ein langsames Tempo einstellen (je nach gewünschter Länge der Pause)
- ggf. Tempo des ersten Taktes vom zweiten Satz anpassen (mit Tempowerkzeug oder Vortragsbezeichnung)
- Takt mit Hilfe der Notensystemstile unsichtbar machen
- Takt ggf. mit dem Taktwerkzeug von der Taktzählung ausschließen
- letzten sichtbaren Takt des ersten Satzes mit dem Taktwerkzeug bis an den rechten Seitenrand ziehen (jetzt sieht man nichts mehr von dem unsichtbaren Takt)
Falls der erste Satz mit einer Pause endet, kann man sie einfach mit dem Tempowerkzeug dehnen und auf den Zusatztakt verzichten.
Vielleicht gibt's noch eine einfachere Möglichkeit. Mir fällt aber im Moment nur diese hier ein.
Dürfte wohl das einfachste sein, mir fällt auch nichts anderes ein. Die Breite kann man ja mit dem Takttool auch auf null stellen, es hält also der Aufwand in Grenzen.
Manfred
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de