Vortragsbezeichnungen landen im off
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Vortragsbezeichnungen landen im off
Kennt Ihr dieses merkwürdige Verhalten?: Ich ergänze gerade mit Finale 2007 (Mac) eine in Finale 2004 erstellte Datei um zusätzliche Vortragsbezeichnungen. Und egal ob taktbezogene oder notenbezogene Vortragsbezeichnungen: Jede neu erstellte Bezeichnung landet erst einmal an einem ganz anderen Ort (meistens am untersten System der Seite)! Die Positionierungsautomatik hat keinen Einfluss darauf. Wenn ich also meinen gewünschten Zieltakt vergrößert auf dem Bildschirm habe und eine Vortragsbezeichnung für diesen Takt neu anlege, ist sie nicht zu sehen und findet sich erst in der Ganzseitenansicht im untersten System wieder - wenn überhaupt. Beim zweiten Landeversuch lässt sie sich völlig normal handhaben. Woran liegt’s wohl?
merkwürdiges Verhalten
Hallo Stefan, das kenne ich auch, allerdings nur bei den taktbezogenen Vortragszeichen, die ich manchmal 2x eingeben muß, bis sie an der richtigen Stelle erscheinen. Oft landen die erst mal im nächsten Takt, obwohl ich vorher den Stand definiert habe. So weit wie bei Dir haben sie sich bei mir jedoch noch nicht entfernt. Ich habe mir angewöhnt, jede Vortragsbezeichnung in Takt- bzw. Notenposition genau zu definieren, bevor ich sie das erste Mal eingebe, verwende deshalb in einem neuen Dokument nicht die vorhandene Bibliothek, sondern kopiere die Eigenschaften der verschiedenen Zeichen für Dynamik, Artikulation usw. Das ist anfangs mühselig, letztlich aber lohnend. Trotzdem erlebe ich immer mal wieder unliebsame Überraschungen …
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Das Problem mit den versetzten Vortragsbezeichnungen hat sich in den letzten 4 Jahren anscheinend nicht gelöst; bei mir ist es merkwürdigerweise erst in Version 2008 aufgetreten:
1. Nur mit notenbezogenen VBZ,
2. nur vertikaler Versatz in die Höhe, welcher
3. mit zunehmender "Instrumenten-Stimmhöhe" immer extremer wurde (also beim Kontrabaßsystem weniger, im Blech mehr, bis hin zum völligen Verschwinden im Flötensystem).
Ich habe verschiedene Aktionen (neben Schließen und Neu-Öffnen des Dokuments) durchprobiert, Bildschirm-Neuzeichnen, Wechsel der Ansicht, des Fensters etc.. - nichts. Auch Layout-Neuzeichnen brachte nichts, bis ich das entsprechende Icon dafür einmal mit gedrückter Strg-Taste anklickte - und siehe, es ward Licht: das VBZ klebt nun wieder brav an der Note!
Den Auslöser für dieses Eigenleben habe ich bei dieser Herumrate/klickerei en passant auch noch herausgefunden: Wehe, man klickt ein bestehendes VBZ mal doppelt an (worauf sich dann das Designfenster öffnet), dann entfleucht das nächste erzeugte VBZ gleich wieder ins Nirgendwo. Aber nun weiß ich ja, wie man's bändigen kann...
Merkwürdig ist es aber schon. Kann von euch einer das Phänomen reproduzieren? Liegt's an Finale? Evtl. am Grafiktreiber? Letzteres halte ich für eher unwahrscheinlich, weil's auf dem Notebook genauso läuft...
1. Nur mit notenbezogenen VBZ,
2. nur vertikaler Versatz in die Höhe, welcher
3. mit zunehmender "Instrumenten-Stimmhöhe" immer extremer wurde (also beim Kontrabaßsystem weniger, im Blech mehr, bis hin zum völligen Verschwinden im Flötensystem).
Ich habe verschiedene Aktionen (neben Schließen und Neu-Öffnen des Dokuments) durchprobiert, Bildschirm-Neuzeichnen, Wechsel der Ansicht, des Fensters etc.. - nichts. Auch Layout-Neuzeichnen brachte nichts, bis ich das entsprechende Icon dafür einmal mit gedrückter Strg-Taste anklickte - und siehe, es ward Licht: das VBZ klebt nun wieder brav an der Note!

Den Auslöser für dieses Eigenleben habe ich bei dieser Herumrate/klickerei en passant auch noch herausgefunden: Wehe, man klickt ein bestehendes VBZ mal doppelt an (worauf sich dann das Designfenster öffnet), dann entfleucht das nächste erzeugte VBZ gleich wieder ins Nirgendwo. Aber nun weiß ich ja, wie man's bändigen kann...
Merkwürdig ist es aber schon. Kann von euch einer das Phänomen reproduzieren? Liegt's an Finale? Evtl. am Grafiktreiber? Letzteres halte ich für eher unwahrscheinlich, weil's auf dem Notebook genauso läuft...
Finale 26.3 · Win 10 · Finale-gestählt seit 3.0