Finale 2008 (halboffiziell) angekündigt
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Finale 2008 (halboffiziell) angekündigt
Hallo zusammen,
auf MakeMusics halboffiziellen Entwicklerseiten gibt es erste Informationen zum kommenden Finale 2008:
http://dev.finalemusic.com/finale/default.aspx
Edit: War wohl ein Versehen -- jetzt sind die Seiten nicht mehr erreichbar.
Die wesentlichen Neuerungen sind aber wohl: Integration von Audiospuren, verbessertes Auswählen, Kopieren und Verschieben von Notationselementen mit einem vereinheitlichten Auswahlwerkzeug (das Bewegen-/MassEdit-Menü wird wohl verschwinden), farbige Notenköpfe und verbesserte Dokumentvorlagen.
auf MakeMusics halboffiziellen Entwicklerseiten gibt es erste Informationen zum kommenden Finale 2008:
http://dev.finalemusic.com/finale/default.aspx
Edit: War wohl ein Versehen -- jetzt sind die Seiten nicht mehr erreichbar.
Die wesentlichen Neuerungen sind aber wohl: Integration von Audiospuren, verbessertes Auswählen, Kopieren und Verschieben von Notationselementen mit einem vereinheitlichten Auswahlwerkzeug (das Bewegen-/MassEdit-Menü wird wohl verschwinden), farbige Notenköpfe und verbesserte Dokumentvorlagen.
- Thomas Hauber
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm
Re: Finale 2008 (halboffiziell) angekündigt
... die sind ja besonders wichtig für den professionellen NotensatzMartin Gieseking hat geschrieben:farbige Notenköpfe

Ich befürchte schlimmstes für 2008!
Thomas
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Jetzt gibt es die offizielle Ankündigung:
http://www.finalemusic.com/finale/preview.aspx
http://www.finalemusic.com/finale/preview.aspx
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Danke für den link. Gut zu wissen, dass bei den "grundbreaking"-neuen Features NICHTS dabei ist, was dem reinen Notensatz dient und nützlich sein könnte. Jetzt wäre noch praktisch zu erfahren, ob und welche Bugs/Fehler ausgebügelt wurden. Ich fürchte aber, da wird offiziell nichts verlautbart darüber.
Die Verseuchung dieser Welt mit Werbesprüchen ist zum Kotzen. Die Verseuchung dieser Welt mit Spielereien statt Informationen ist zum Kotzen.
Ich habe immer noch kein DSL und überlege, ob ich nicht aus Trotz gegen diese Verseuchung auch weiterhin darauf verzichten werde. Denn warum, bitte, muß ich es mir antun, mir statt kurzer Information über Neuigkeiten eine langweilige Flash-Spielerei herunterzuladen, was mich völlig überflüssige Zeit kostet, da das eher uninformativer ist als ein kurzer Text? Warum muß ich mir ein paar nichtssagende Bildchen anschauen und einen hohlen Werbe-Text vorlesen lassen, obwohl ich selber lesen kann? Was soll dieser Schwachsinn? Meine Geduld reichte nur für die ersten einleitenden Sätzchen. Ich hasse allzu schicke Verpackungen allzu dürftiger Information. Da warte ich lieber, bis bei den Verantwortlichen wieder Vernunft einkehrt und sie mir kurze, schnell überblickbare Textinformationen anbieten. Daß sie dadurch ein Update mehr verkaufen, kann ich nicht garantieren. Mit Gewißheit aber verkaufen sie mir kein Update, wenn sie es nicht tun...
Ich habe immer noch kein DSL und überlege, ob ich nicht aus Trotz gegen diese Verseuchung auch weiterhin darauf verzichten werde. Denn warum, bitte, muß ich es mir antun, mir statt kurzer Information über Neuigkeiten eine langweilige Flash-Spielerei herunterzuladen, was mich völlig überflüssige Zeit kostet, da das eher uninformativer ist als ein kurzer Text? Warum muß ich mir ein paar nichtssagende Bildchen anschauen und einen hohlen Werbe-Text vorlesen lassen, obwohl ich selber lesen kann? Was soll dieser Schwachsinn? Meine Geduld reichte nur für die ersten einleitenden Sätzchen. Ich hasse allzu schicke Verpackungen allzu dürftiger Information. Da warte ich lieber, bis bei den Verantwortlichen wieder Vernunft einkehrt und sie mir kurze, schnell überblickbare Textinformationen anbieten. Daß sie dadurch ein Update mehr verkaufen, kann ich nicht garantieren. Mit Gewißheit aber verkaufen sie mir kein Update, wenn sie es nicht tun...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
MakeMusic hat in seinem Forum eine Liste mit den in 2008 behobenen Fehlern veröffentlicht:
http://forum.makemusic.com/default.aspx?f=5&m=194009
http://forum.makemusic.com/default.aspx?f=5&m=194009
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 1:58 pm
Re: Finale 2008 (halboffiziell) angekündigt
Darauf warte ich schon lange. Das ist im musikpädagogischen Bereich oft sehr hilfreich. Und dass eine professionelle Notendrucksoftware diese Funktion nicht hatte empfand ich als schlimm! So unterschiedlich können Ansichten seinThomas Hauber hat geschrieben:... die sind ja besonders wichtig für den professionellen NotensatzMartin Gieseking hat geschrieben:farbige Notenköpfe![]()
Ich befürchte schlimmstes für 2008!

Gruß, Martin
Naja, über die Farben der Ebenen haben wir ja schon. Nicht daß ich die Farbfunktione vermisse, aber schwer zu realisieren dürfte es nicht sein, und hätte wenigsten etwas mit Notensatz zu tun. Ist ja bei neuen Finalefunktionen nicht gerade selbstverständlich.
Manfred
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
Über Ebenenfarben habe ich bunte Noten sogar schon einmal benutzt, nämlich als Grafik-Export, um in einer Tripelfuge die Themen zwecks Demonstration der Kunst des JSB anschaulich zu markieren. Insofern kann das "im musikpädagogischen Bereich ... hilfreich" sein. Außerdem macht es ja nichts, wenn ein Programm Funktionen enthält, die nicht jeder braucht.
Wenn ich's recht entsinne, gab es mal ein "Instrument" namens "Melodica". Da konnte ein Kindchen reinpusten und mußte zwecks Erklingens eines bestimmten Tons eine bunte Taste drücken, die dieselbe Farbe hatte wie die dazugehörige Note; bunte Metallstabspiele gibt es in Spielzeugläden, glaube ich, immer noch. Da mein Sohn schon länger erwachsen ist, gehe ich aber nicht mehr in Spielzeugläden, denke jedoch mit Reue an dessen graue Kindheit zurück, in der er tagein, tagaus schwarz-weiße Klaviertasten drücken und Noten lernen mußte. Wieviel seelischer Schaden wäre ihm erspart geblieben, wenn es schon damals in Finale bunte Noten gegeben hätte!
Wie überhaupt moderne Musikpädagogik und Erziehung viel sensibler geworden ist gegenüber der Belastbarkeit von Kinderhirnen und Kinderkörpern: Als ich Kind war, bin ich mit der Geige unterm Arm regelmäßig 40 Minuten von einem Ende der Stadt zum anderen gelaufen; zu mir läuft heute kein Kind mehr, sondern es wird auch dann noch mit dem Auto gebracht, wenn es nur 15 Minuten zu laufen hätte. So hat sich vieles in der Pädagogik eben zum Besseren gewendet, und die Zumutung des Notenlesens kriegen wir bestimmt auch noch abgeschafft. Dann brauchen wir nicht mehr auf Finale 2017 warten, sondern können mit dem kostenlosen "Paint" arbeiten.
Ich selber habe in meiner ganzen Kindheit nicht eine einzige bunte Note gesehen. Ich darf darüber nicht allzu viel nachdenken, denn sonst überkommt mich ob solch verlorener Jugend... [An dieser Stelle versagte dem Autor die Stimme, und er verfiel in nicht zu tröstendes stundenlanges Schluchzen.]
Wenn ich's recht entsinne, gab es mal ein "Instrument" namens "Melodica". Da konnte ein Kindchen reinpusten und mußte zwecks Erklingens eines bestimmten Tons eine bunte Taste drücken, die dieselbe Farbe hatte wie die dazugehörige Note; bunte Metallstabspiele gibt es in Spielzeugläden, glaube ich, immer noch. Da mein Sohn schon länger erwachsen ist, gehe ich aber nicht mehr in Spielzeugläden, denke jedoch mit Reue an dessen graue Kindheit zurück, in der er tagein, tagaus schwarz-weiße Klaviertasten drücken und Noten lernen mußte. Wieviel seelischer Schaden wäre ihm erspart geblieben, wenn es schon damals in Finale bunte Noten gegeben hätte!
Wie überhaupt moderne Musikpädagogik und Erziehung viel sensibler geworden ist gegenüber der Belastbarkeit von Kinderhirnen und Kinderkörpern: Als ich Kind war, bin ich mit der Geige unterm Arm regelmäßig 40 Minuten von einem Ende der Stadt zum anderen gelaufen; zu mir läuft heute kein Kind mehr, sondern es wird auch dann noch mit dem Auto gebracht, wenn es nur 15 Minuten zu laufen hätte. So hat sich vieles in der Pädagogik eben zum Besseren gewendet, und die Zumutung des Notenlesens kriegen wir bestimmt auch noch abgeschafft. Dann brauchen wir nicht mehr auf Finale 2017 warten, sondern können mit dem kostenlosen "Paint" arbeiten.
Ich selber habe in meiner ganzen Kindheit nicht eine einzige bunte Note gesehen. Ich darf darüber nicht allzu viel nachdenken, denn sonst überkommt mich ob solch verlorener Jugend... [An dieser Stelle versagte dem Autor die Stimme, und er verfiel in nicht zu tröstendes stundenlanges Schluchzen.]
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 1:58 pm
Ja ja, die gute alte Zeit!Tausig hat geschrieben:Über Ebenenfarben habe ich bunte Noten sogar schon einmal benutzt, nämlich als Grafik-Export, um in einer Tripelfuge die Themen zwecks Demonstration der Kunst des JSB anschaulich zu markieren. Insofern kann das "im musikpädagogischen Bereich ... hilfreich" sein. Außerdem macht es ja nichts, wenn ein Programm Funktionen enthält, die nicht jeder braucht.
Wenn ich's recht entsinne, gab es mal ein "Instrument" namens "Melodica". Da konnte ein Kindchen reinpusten und mußte zwecks Erklingens eines bestimmten Tons eine bunte Taste drücken, die dieselbe Farbe hatte wie die dazugehörige Note; bunte Metallstabspiele gibt es in Spielzeugläden, glaube ich, immer noch. Da mein Sohn schon länger erwachsen ist, gehe ich aber nicht mehr in Spielzeugläden, denke jedoch mit Reue an dessen graue Kindheit zurück, in der er tagein, tagaus schwarz-weiße Klaviertasten drücken und Noten lernen mußte. Wieviel seelischer Schaden wäre ihm erspart geblieben, wenn es schon damals in Finale bunte Noten gegeben hätte!
Wie überhaupt moderne Musikpädagogik und Erziehung viel sensibler geworden ist gegenüber der Belastbarkeit von Kinderhirnen und Kinderkörpern: Als ich Kind war, bin ich mit der Geige unterm Arm regelmäßig 40 Minuten von einem Ende der Stadt zum anderen gelaufen; zu mir läuft heute kein Kind mehr, sondern es wird auch dann noch mit dem Auto gebracht, wenn es nur 15 Minuten zu laufen hätte. So hat sich vieles in der Pädagogik eben zum Besseren gewendet, und die Zumutung des Notenlesens kriegen wir bestimmt auch noch abgeschafft. Dann brauchen wir nicht mehr auf Finale 2017 warten, sondern können mit dem kostenlosen "Paint" arbeiten.
Ich selber habe in meiner ganzen Kindheit nicht eine einzige bunte Note gesehen. Ich darf darüber nicht allzu viel nachdenken, denn sonst überkommt mich ob solch verlorener Jugend... [An dieser Stelle versagte dem Autor die Stimme, und er verfiel in nicht zu tröstendes stundenlanges Schluchzen.]
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 1:58 pm
"Warum ist hier alles holländisch?"
Bei DIR ist alles holländisch, bei mir nicht. Das liegt an der guten alten Zeit. Aber ich muß zugeben, daß bei mir auch schon alles einmal holländisch war und ich die Einstellung dafür erst suchen mußte.
Übrigens kannte man in der guten alten Zeit noch Anführungszeichen, in die man Zitate dann gesetzt hat. Unbelehrbar, wie ich bin, mache ich das noch heute so, um differenziert auf etwas zu antworten. Auf die Idee, mit einem einzigen Mausklick einen Beitrag zu duplizieren, damit er hier sinnlos zweimal steht, würde ich nie kommen. Tja, unflexibel eben, die Alten.
"Logic Audio hat diese Funktion schon seit Jahren!"
Mit Logic Audio kann man ja auch schon seit Jahrzehnten (ich kenne es noch als "Notator" auf dem Atari) keine Noten nicht vernünftig schreiben.
Bei DIR ist alles holländisch, bei mir nicht. Das liegt an der guten alten Zeit. Aber ich muß zugeben, daß bei mir auch schon alles einmal holländisch war und ich die Einstellung dafür erst suchen mußte.
Übrigens kannte man in der guten alten Zeit noch Anführungszeichen, in die man Zitate dann gesetzt hat. Unbelehrbar, wie ich bin, mache ich das noch heute so, um differenziert auf etwas zu antworten. Auf die Idee, mit einem einzigen Mausklick einen Beitrag zu duplizieren, damit er hier sinnlos zweimal steht, würde ich nie kommen. Tja, unflexibel eben, die Alten.
"Logic Audio hat diese Funktion schon seit Jahren!"
Mit Logic Audio kann man ja auch schon seit Jahrzehnten (ich kenne es noch als "Notator" auf dem Atari) keine Noten nicht vernünftig schreiben.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Stimmt, da war ja was. Meldodicas (Melodicae?)! Das waren vielleicht grausame Dinger. Die Krönung war der optionale Verlängerungsschlauch, mit dem man den schielenden Blick auf die Tasten vermeiden konnte. Gut das diese Bazillenbrüter so gut wie ausgerottet sind.Tausig hat geschrieben: Wenn ich's recht entsinne, gab es mal ein "Instrument" namens "Melodica". Da konnte ein Kindchen reinpusten und mußte zwecks Erklingens eines bestimmten Tons eine bunte Taste drücken, die dieselbe Farbe hatte wie die dazugehörige Note; bunte Metallstabspiele gibt es in Spielzeugläden, glaube ich, immer noch.
Glockenspiele mit farbigen Stäben bzw. gebogenem Blech gibt es tatsächlich noch, sie sind aber relativ out.
Die Jugend von heute lernt Noten mit den viel cooleren Boomwhackers. Das sind diese farbigen Plastikröhren in unterschiedlichen Längen, mit denen man überall drauf rumhauen und so richtig Krach machen kann. Da macht das Notenlernen gleich doppelt Spaß. Gut, dass Finale ab 2008 diese hippen Röhren mit einem eigenen Eintrag im Dokument-Assistenten unterstützt und automatisch passende Systeme mit farbigen Noten erzeugen kann.

-
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 1:58 pm
Ich würde es eher unpraktisch nennen!Tausig hat geschrieben:Tja, unflexibel eben, die Alten.
Kann man so nicht sagen. Finale ist Logic mit Sicherheit grundsätzlich im Ausdruck und Endergebnis überlegen. Aber arbeiten kann man mit Logic wesentlich schneller. Da könnte Finale einiges lernen (was es anscheinend jetzt in 2008 endlich tut - ich sage nur Copy und paste). Wenn ich schnell einen halbwegs vernünftigen Ausdruck (ohne Text) brauche, arbeite ich lieber mit Logic. Komplizierte Sachen lieber in Finale. Abgesehen davon ist der Midibereich in Logic wesentlich besser als in Finale - die Fehlerquote bei der direkten Eingabe wesentlich niedriger. Und das liegt nicht an mir, bin auch Pianist.Tausig hat geschrieben:"Logic Audio hat diese Funktion schon seit Jahren!"
Mit Logic Audio kann man ja auch schon seit Jahrzehnten (ich kenne es noch als "Notator" auf dem Atari) keine Noten nicht vernünftig schreiben.
Aber wie auch immer, ich verstehe nicht, wie man sich über eine sinnvolle Erweiterung wie das Einfärben von Noten aufregen kann.
Ich verstehe auch nicht, wie man sich darüber aufregen kann, wenn man den Zitatbutton benutzt, weswegen gibt's den wohl?
Die Spracheinstellung habe ich nicht gefunden - bin wohl zu doof dazu - nicht so schlimm, solange ihr nicht auch noch auf holländisch schreibt.
Als denn, nichts für ungut, Martin