Noten beim Kopieren automatisch neu trankribiert

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Noten beim Kopieren automatisch neu trankribiert

Beitrag von coleporter »

Hallo!
Wenn ich einen Taktteil in einen anderen Takt kopiere (mit "Teiltakte anwählen"), trankribiert Finale automatisch die Noten neu. Wenn ich zum Beispiel aus Stimmführungsgründen eine Balkengruppe getrennt hatte, wird diese wieder zusammengefügt.
Weiß jemand, ob ich diese Neutranskription irgendwie verhindern kann?
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Ja: Teiltakte abwählen.

MM
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Beitrag von coleporter »

Nein, ich habe mich wieder einmal nicht richtig verständlich gemacht:
Ich BRAUCHE ja die Option "Teiltakte anwählen", weil ich z.B. nur die letzten vier Töne eines Taktes kopieren will...
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Noten kopieren, einfügen in den neuen Takt über "Inhalte ersetzen". Da verändert Finale m.W. nichts. Aber 4 Achtel- die schreib ich schneller, als es der umständliche Kopier-Einfügen-Akt es für möglich hält. Schon mal ausprobiert?
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Beitrag von coleporter »

Also ich finde, dass das Kopieren doch wesentlich schneller geht als das Schreiben - vor allem, wenn es mal nicht um vier Achtel, sondern vielleicht um eine Sechzehntelkette mit Septole oder so geht.
Ich dachte halt, dass es irgendwo eine Option "Noten nicht automatisch neu trankribieren" oder so gibt...
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Natürlich- wenn du mehr zu kopieren hast - aber Du schriebst von 4 Tönen.
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Beitrag von coleporter »

Ja, das war ja nur ein Beispiel - aber selbst vier Achtel können sich zu kopieren lohnen, wenn sie mit vielen Artikulations- und Vortragsangaben versehen sind. Abgesehen davon ist die Fehlergefahr beim Kopieren geringer...
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Eine einfache Lösung gibt es m.W. nicht. Die Noten werden beim teiltaktigen Einfügen immer entsprechend der gewählten Taktart verbalkt. Falls Du Finale 2007 verwendest, gibt es eine Möglichkeit, die das Kopieren allerdings auch nicht gerade beschleunigt:
- Zieltakt mit dem Plug-In "Takt aufteilen" so in zwei Teile zerlegen, dass die zu kopierenden Noten den kompletten abgespaltenen Teiltakt auffüllen
- Teiltakt wie gewünscht kopieren
- aufgespaltenen Takt mit "Takte verbinden" wieder zusammenfügen

Bis man das alles erledigt hat, sind die Noten wahrscheinlich genauso schnell neu eingeben. Evtl. lässt sich das ganze mit FinaleScript automatisieren. Dieses Plug-In ist mir allerdings suspekt und ich habe es freiwillig noch nicht ausprobieren wollen. Eleganter wäre es wohl, ein separates Plug-In dafür zu schreiben. Das macht aber wohl keiner weder mal eben noch für umsonst.
Antworten