Pizzicato
Pizzicato
Hallo,
Ich möchte, dass einige meiner Streicher pizzicato spielen.
Ich habe auch schon unter Vortragsbezeichnung pizzicato erstellt.
Nur wie schaff ich jetzt, dass Finale das auch pizzicato abspielt?
Danke schonmal
Gruß
Friedrich
Ich möchte, dass einige meiner Streicher pizzicato spielen.
Ich habe auch schon unter Vortragsbezeichnung pizzicato erstellt.
Nur wie schaff ich jetzt, dass Finale das auch pizzicato abspielt?
Danke schonmal
Gruß
Friedrich
Erst mal mußt du ein Instrument mit dem pizz. Klang erstellen, dann kannst du der Vortragsangabe unter Wiedergabe diesen Klang oder am besten dessen Kanal zuweisen.
Manfred
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
Du machst das wie ich es geschrieben habe.
Du brauchst keinen MIDI-Anschluß, nur eine Soundkarte, die kann MIDI. Und das ist ausnahmsweise nicht komplizert, sondern elementar.
Manfred
Du brauchst keinen MIDI-Anschluß, nur eine Soundkarte, die kann MIDI. Und das ist ausnahmsweise nicht komplizert, sondern elementar.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
Du weißt nicht wie Du Midi anschließen kannst, Du kannst das Handbuch nicht lesen...Was zum Teufel bringt Dich dazu mit Finale arbeiten zu wollen? Nicht, dass Du das nicht dürftest, aber ist's in Deinem Falle wirklich sinnvoll? Wir haben alle mal "klein" angefangen, aber soo...
musicaRA
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp
Hallo,
seid mal ein bisschen nachsichtig mit dem Armen! Finale ist halt grade am Anfang ein bisschen unübersichtlich - da hilft die Überlegenheit der Alten Hasen in so einem Forum auch nicht weiter! Trotzdem: bei aller Abneigung gegenüber Handbüchern solltest Du die Tutorien durcharbeiten - so lernst Du schneller, effektiver und selbständiger das meiste, was Du brauchst. Die Leute hier im Forum sind wirklich eine große Hilfe und sehr nett, aber leider zu recht etwas genervt, wenn sich Elementares allzusehr häuft. (Im capella-Forum gibts derzeit einen ähnlichen Zwist.)
Also: Klicke das Vortragsangaben-Werkzeug (das mit dem mf-Symbol) und anschließend auf "Erstellen". Dann gib Deinen Text ein (pizzicato), formatiere ihn wie gewünscht und klick dann auf die Registerkarte "Wiedergabe". Bei "Modus" musst Du Dich dann bis "Klang" durchblättern und den gewünschten Klang wählen (z.B. Klangnr. 46 - pizzicato strings). Dann alles bestätigen und die Sache sollte laufen! Vergiß nicht, die Aufhebung des pizzicato-Spiels ebenfalls zu definieren. Geht genauso, kannste alleine!
Viele Grüße,
ohnesorg
seid mal ein bisschen nachsichtig mit dem Armen! Finale ist halt grade am Anfang ein bisschen unübersichtlich - da hilft die Überlegenheit der Alten Hasen in so einem Forum auch nicht weiter! Trotzdem: bei aller Abneigung gegenüber Handbüchern solltest Du die Tutorien durcharbeiten - so lernst Du schneller, effektiver und selbständiger das meiste, was Du brauchst. Die Leute hier im Forum sind wirklich eine große Hilfe und sehr nett, aber leider zu recht etwas genervt, wenn sich Elementares allzusehr häuft. (Im capella-Forum gibts derzeit einen ähnlichen Zwist.)
Also: Klicke das Vortragsangaben-Werkzeug (das mit dem mf-Symbol) und anschließend auf "Erstellen". Dann gib Deinen Text ein (pizzicato), formatiere ihn wie gewünscht und klick dann auf die Registerkarte "Wiedergabe". Bei "Modus" musst Du Dich dann bis "Klang" durchblättern und den gewünschten Klang wählen (z.B. Klangnr. 46 - pizzicato strings). Dann alles bestätigen und die Sache sollte laufen! Vergiß nicht, die Aufhebung des pizzicato-Spiels ebenfalls zu definieren. Geht genauso, kannste alleine!
Viele Grüße,
ohnesorg
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Noch ein kleiner Hinweis zum Pizzicato:
In Finales Standard-Startdokument sind die Vortragsbezeichnungen pizz. und arco bereits vordefiniert, d.h. sie sollten in der Auswahlliste auftauchen und müssen nicht unbedingt neu erstellt werden. Wenn Du die verwendest, sollte sich auch die Wiedergabe entsprechend ändern.
Seit den letzten Finale-Versionen wird der Klangwechsel bei diesen vordefinierten Vortragsbezeichnungen nicht mehr über direkt angegebene MIDI-Anweisungen realisiert, sondern mit Hilfe der HumanPlayback-Erweiterung umgesetzt. Wenn's funktionieren soll, darf man HP also nicht abschalten. Außerdem wirken sich die streicherspezifischen Anweisungen nur auf Streichersysteme aus. In einem Klaviersystem z.B. bleiben sie wirkungslos. Woran Finale genau erkennt, ob es sich um ein Streichersystem handelt, ist mir noch nicht ganz klar. Es hat u.a. etwas mit der Benennung des Notensystem zu tun.
In Finales Standard-Startdokument sind die Vortragsbezeichnungen pizz. und arco bereits vordefiniert, d.h. sie sollten in der Auswahlliste auftauchen und müssen nicht unbedingt neu erstellt werden. Wenn Du die verwendest, sollte sich auch die Wiedergabe entsprechend ändern.
Seit den letzten Finale-Versionen wird der Klangwechsel bei diesen vordefinierten Vortragsbezeichnungen nicht mehr über direkt angegebene MIDI-Anweisungen realisiert, sondern mit Hilfe der HumanPlayback-Erweiterung umgesetzt. Wenn's funktionieren soll, darf man HP also nicht abschalten. Außerdem wirken sich die streicherspezifischen Anweisungen nur auf Streichersysteme aus. In einem Klaviersystem z.B. bleiben sie wirkungslos. Woran Finale genau erkennt, ob es sich um ein Streichersystem handelt, ist mir noch nicht ganz klar. Es hat u.a. etwas mit der Benennung des Notensystem zu tun.
Jetzt haben dir doch schon mehrere beschrieben, wie dass geht.
Dass müßte doch wohl reichen!
Lesen mußt du´s selber.
Manfred
Dass müßte doch wohl reichen!
Lesen mußt du´s selber.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
Ich hatte erst Sibelius.
Das habe ich auch intensiv genutzt. Für Orchesterpartituren usw.
Nur dann hatte ich damit ein riesen Problem, nichts hat mehr funktioniert und die beim Sibelius Support haben mir nicht weitergeholfen.
Dann bin ich auf Finale Allegro 2005 umgestiegen, und da ist halt fieles anders.
In Sibelius gab es schon "pizz." und "arco", die man nur einfügen musste, und zack, wurde es auch so gespielt.
Und ich komme halt mit dem Erstellen nicht klar!
Ich habe mir schon Pizzicato erstellt, aber ich kriege es nicht hin, wie
er das dann auch pizzicato abspielt.
@Musicara
Und überlasst es doch mir, ob ich mit Finale arbeiten will oder nicht!
Du musst ja hierzu nichts schreiben.
Gruß
Das habe ich auch intensiv genutzt. Für Orchesterpartituren usw.
Nur dann hatte ich damit ein riesen Problem, nichts hat mehr funktioniert und die beim Sibelius Support haben mir nicht weitergeholfen.
Dann bin ich auf Finale Allegro 2005 umgestiegen, und da ist halt fieles anders.
In Sibelius gab es schon "pizz." und "arco", die man nur einfügen musste, und zack, wurde es auch so gespielt.
Und ich komme halt mit dem Erstellen nicht klar!
Ich habe mir schon Pizzicato erstellt, aber ich kriege es nicht hin, wie
er das dann auch pizzicato abspielt.
@Musicara
Und überlasst es doch mir, ob ich mit Finale arbeiten will oder nicht!
Du musst ja hierzu nichts schreiben.
Gruß
Ich überlasse dir gerne, womit Du arbeitern willst. Das geht mich gar nichts an und interessiert mich auch nicht besonders. Wenn dieses Forum aber mit solchen Fragen verstopft wird, dann interessiert mich das schon und ich sag dann auch meine Meinung dazu.
musicaRA
PS) Da hab ich doch so en passant und unabsichtlich ein neues Wort kreiert. Wer's findet, kann's behalten.
musicaRA
PS) Da hab ich doch so en passant und unabsichtlich ein neues Wort kreiert. Wer's findet, kann's behalten.
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp
Ich geh' lieber weiter finalern, sonst verstopfer ich noch zur Gänzre.PS) Da hab ich doch so en passant und unabsichtlich ein neues Wort kreiert. Wer's findet, kann's behalten.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
"Arbeitern" ist ein schönes Wort, Musicara, bei ihm sind Klang und Inhalt viel einser (auch ein schönes Wort) als im schnöden "arbeiten". Danke, daß ich es behalten darf, es wird mir das öde "arbeiten" hinfort vollständig ersetzen.
"Wenn dieses Forum aber mit solchen Fragen verstopft wird...". Na, Musicara, verstopft war's hier eigentlich noch nie; ich komme gerade von einer Autobahnfahrt, na das war eine Verstopfung! Und da finde ich's viel nerviger, daß auch andere die Autobahn nutzen wollen. Während es auf der Autobahn aber noch Sinn machte, wenn ich sie alleine nutzen könnte, macht das in einem Forum ja nu wirklich keinen Sinn, daß nur noch die sie nutzen, die eh keine Fragen haben. Außerdem biste doch sonst nicht so humorlos.
"Wenn dieses Forum aber mit solchen Fragen verstopft wird...". Na, Musicara, verstopft war's hier eigentlich noch nie; ich komme gerade von einer Autobahnfahrt, na das war eine Verstopfung! Und da finde ich's viel nerviger, daß auch andere die Autobahn nutzen wollen. Während es auf der Autobahn aber noch Sinn machte, wenn ich sie alleine nutzen könnte, macht das in einem Forum ja nu wirklich keinen Sinn, daß nur noch die sie nutzen, die eh keine Fragen haben. Außerdem biste doch sonst nicht so humorlos.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Tausig:...macht das in einem Forum ja nu wirklich keinen Sinn, daß nur noch die sie nutzen, die eh keine Fragen haben. Außerdem biste doch sonst nicht so humorlos.
Fidi soll und kann Fragen stellen. Dazu ist das Forum da. Aber bevor er es tut, soll er sich erst einmal Ansatzweise in Finale einarbeiten. Tut er das nicht, ist er eine Zumutung für die, die sich hier ernsthaft durchklicken wollen.
musicaRA
Fidi soll und kann Fragen stellen. Dazu ist das Forum da. Aber bevor er es tut, soll er sich erst einmal Ansatzweise in Finale einarbeiten. Tut er das nicht, ist er eine Zumutung für die, die sich hier ernsthaft durchklicken wollen.
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp