So,
Ich dachte, hier kann man mal seine schlimmsten Erlebnisse mit diesem tollen Programm schreiben.
Ich habe mal aus versehen in einer Partitur eine Stimme um einen halben Takt verschoben statt um einen ganzen. Das lies sich dann blöder weise mit normalen methoden nicht mehr rückgangig machen(Gott weiß wieso)...
Iwär wegen finale fast aus dem Fenster gesprungen :)
Glücklich der, der solchen Fehler sofort bemerkt, denn mit der ganz „normalen“ Funktion Wiederrufen aus dem Bearbeiten Menü geht das ganz schnell.
Wenn du dies aber erst bemerkst, nachdem du schon weitergearbeitet hast, und nicht alle anderen Schritte verlieren willst, sieht es wirklich erst einmal blöd aus:
Ein Ganze Note, die um Teiltakte verschoben wird, wird natürlich am Taktstrich geteilt und mit einem Haltebogen versehen. Der umgekehrte Fall wird jedoch nicht berücksichtigt: Noten, die vorher am Taktstrich übergebunden waren, sin d nun auch mitten im Takt noch übergebunden. Wenn man nun die Verschiebung „manuell“ rückgängig macht, also die Passage teiltaktig wieder an ihren Ursprung zurückschiebt, bleiben die neu entstandenen Überbindungen erhalten. Man kann immerhin im Menü des Bewegungswerkzeuges „Neu transkribieren“ anwählen, dann werden diese falschen Überbindungen korrigiert, andere Änderungen, z.B., wie man Synkopen darstellt, wird nun aber einheitlich gemacht, es sieht nicht so aus wie am Anfang.
MM
Wenn du dies aber erst bemerkst, nachdem du schon weitergearbeitet hast, und nicht alle anderen Schritte verlieren willst, sieht es wirklich erst einmal blöd aus:
Ein Ganze Note, die um Teiltakte verschoben wird, wird natürlich am Taktstrich geteilt und mit einem Haltebogen versehen. Der umgekehrte Fall wird jedoch nicht berücksichtigt: Noten, die vorher am Taktstrich übergebunden waren, sin d nun auch mitten im Takt noch übergebunden. Wenn man nun die Verschiebung „manuell“ rückgängig macht, also die Passage teiltaktig wieder an ihren Ursprung zurückschiebt, bleiben die neu entstandenen Überbindungen erhalten. Man kann immerhin im Menü des Bewegungswerkzeuges „Neu transkribieren“ anwählen, dann werden diese falschen Überbindungen korrigiert, andere Änderungen, z.B., wie man Synkopen darstellt, wird nun aber einheitlich gemacht, es sieht nicht so aus wie am Anfang.
MM