mehrere Takte "mit noten" zusammenfassen

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Benutzeravatar
henne2k
Beiträge: 17
Registriert: Di Mär 28, 2006 9:46 pm

mehrere Takte "mit noten" zusammenfassen

Beitrag von henne2k »

Hy!

Ich hatte mal irgendwann einen Abschnitt erstellt wo 8 Takte wiederholt werden(die nicht gleich danach kommen. Quasi coll takt 5), aber dann ein Takt, der wie eine mehrtaktige Pause aussieht, aber die zu wiederholenden Takte enthält und abspielt.

Ich weiß aber nicht mehr wie ich den erstellt habe :(
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Zum zweiten mal muss ich dich fragen, was denn deine eigentliche Frage ist. Wie man das erstellt? Wofür??? Der Usus von Komponisten, in Partituren angaben wie „col. Trompete 1“ oder im besten Fall: „Copyist, copy bars 5-23 from Trumpets in Bb to mixed Saxophone section and transpose up major 3rd“ nimmt zum Glück im gleichen Maße ab, wie Komponisten sich selber mit Finale beschäftigen, denn solche Anweisungen entspringen einzig und allein einer Schreibfaulheit, die durch die Kopiermöglichkeiten von Finale zum Glück nicht mehr als Ausrede herhalten können.

Und in Einzelstimmen haben solche Sachen eh nichts verloren, da soll das stehen, was gespielt wird, ggf. mit Faulenzern oder Wiederholungszeichen - und fertig.

Wahrscheinlich hast du deinen beschriebenen Fall in einer Einzelstimme, bei deren Erstellung Finale automatisch eine 8-Taktpause erstellt hat, und du hast nachträglich in der fortlaufenden Ansicht die Takte 5-12 dorthineinkopiert, ohne vorher die Mehrtaktpause aufzulösen, anders kann ich mir es nicht erklären.

MM
Benutzeravatar
henne2k
Beiträge: 17
Registriert: Di Mär 28, 2006 9:46 pm

Beitrag von henne2k »

Hey!

Naja, eine Funktion von finale zu beschreiben ist manchmal gar nicht so einfach...

Naja, geholfen hat es :)
Danke
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

henne2k: Naja, eine Funktion von finale zu beschreiben ist manchmal gar nicht so einfach...
Naja, geholfen hat es

Naja, und das Ausführen der Funktionen erst... vielleicht sollte ich doch zu Capella...weiß jemand was über Oktavia? Sibelius ist auch so kompliziert...
Naja, ich bin heut a weng gefrustet. Wieder hat ein guter Verlag dichtgemacht.
Naja...
musicaRA
Frage: Worauf trommelt henne2k da eigentlich rum? Sieht aus wie ne überdimensionale Coladose. Sach ma, henne2k.
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"Worauf trommelt henne2k da eigentlich rum?"
Die Frage muß lauten: WARUM trommelt er da rum? Henne2k, hab' ein Einsehen und tausch das Bildchen mal gegen eines aus, das nicht herumzappelt -- eine ganz persönliche Bitte. Auf Webseiten nerven mich zwei Dinge unsäglich: Animierte Gifs und automatisch anspringende Hintergrundmusik; sie zwingen zum Hinsehen und Hinhören auch dann, wenn man dahin gar nicht sehen und hören will, sondern lieber den Inhalt einer Seite studieren: sie stören die öffentliche Ruhe. Aber wenn ich der einzige bin, dem das so geht: Vergiß meinen Kommentar (ist eh nicht bös gemeint, aber sagen darf man ja vielleicht einmal, daß es einen nervt).
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
henne2k
Beiträge: 17
Registriert: Di Mär 28, 2006 9:46 pm

Beitrag von henne2k »

Hhi :)

Das ist eine Marching Snare.
Sowas:

http://www.youtube.com/watch?v=sxPLdy2l0ig
http://www.youtube.com/watch?v=Yb5VImRI5Ag (das durfte ich live im Publikum erleben :))



Bin 2000 mit einem Drum & Bugle Corps an der ganzen Ostküste der USA entlanggetourt :) mein letztes Jahr, da mit 21 schicht ist. Alterslimit :(

@ Tausing: Naja, also mein gif ist doch Harmlos! kennst du diese Psychoavatare mit Kreisen und Farben?! Das ist mal nervig! Außerdem hat es das bewirkt was es soll. Jemand hat erkannt das ich da "trommele" :))
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Naja, daß du da trommelst, hätte man wohl auch ohne Animation erkannt, weil man mit einer Corps-Uniform und Sticks in der Hand vor so einem Ding, das Musicara eine überdimensionale Coladose nannte und du eine marching snare, kaum etwas anderes machen kann. Daß es noch Nervigeres gibt, will ich wohl glauben, ist aber kein Trost, mir ist dein Gezappel schon nervig genug. Nimm das einfach als ganz persönliche Rückmeldung eines eigenartigen Zeitgenossen zur Kenntnis.


Interessanter war Musicaras Nebenbemerkung: "Wieder hat ein guter Verlag dichtgemacht." Nämlicher welcher? Wenn ein Verlag dichtmacht, ist das sicherlich öffentlich bekannt, und man muß nicht geheimnissen. Im Gegenteil ist dergleichen öffentlicher Aufmerksamkeit wert, weil es ungelöste Probleme offenlegt:

Die Verlage haben es bisher sträflich versäumt, bestimmten Tatsachen Rechnung zu tragen, z.B. daß heute jeder selber Papier bedrucken kann und nichts einfacher ist, als zum nächsten Kopierer zu latschen, um fremde editorische Arbeit zu klauen. Das ist zwar illegal, ist aber nicht ausreichend zu kontrollieren. Verlage haben sich einseitig auf das Printmedium verstiegen, allzu lange schon, es ist abzusehen, daß sie damit nicht überleben können, und die kleineren sterben zuerst, auf Dauer stirbt eine ganze Kulturlandschaft.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Tausig, wenn der betr. Verlag sein Dichtmachen öffentlich machen will, wird er es tun, hat er aber noch nicht. Insonah kann und will ich da nicht vorgreifen. Die Verlagsarbeit jedoch wurde eingestellt, was für mich einem Dichtmachen gleich kommt.
Die von Dir angesprochene Problematik trifft auf viele Verlage sicher zu, auf diesen jedoch nicht, denn er war so etwas wie ein "Fachverlag", der von einer großen Kirchengemeinschaft am Leben erhalten wurde. Diese hat nun aber ihre finanzielle Unterstützung gestrichen. Aus die Maus.
Eine Lösung scheint mir - für kleine Verlage zumindest - das "Print-on-demand"-Verfahren zu sein. Das scheint bspw. bei dem Verlag, der meine Notenedition betreut, zu klappen. Reich kann man da nicht werden, aber wer will das schon?
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
haewelmann
Beiträge: 97
Registriert: Di Jan 17, 2006 1:06 pm

Beitrag von haewelmann »

Ich hab den Zappel-Avatar bei mir rausgeworfen. Für Mozilla Firefox gibt es nützliche Adblocker-Plugins (zB. http://adblockplus.org/de/), das beruhigt ungemein.
Antworten