Pausen und Balken
Pausen und Balken
Ich steh’ grade auf dem Schlauch. Wie kann ich denn erreichen, dass die Sechzehntelbalken kompett durchgezogen werden, und nicht von der 32tel Pause unterbrochen wird?
MM
MM
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Vor allem schaut dann auch eine Verbindung Achtel - 1/16 Pause - Sechzehntel komisch aus. Ich versuche seit Jahren bei Klemm zu urgieren, dass das korrigiert wird, leider ohne Erfolg.stefan schickhaus hat geschrieben:"Dokumentoptionen" - "Balken" - dort die Option "Zweitbalken über Pausen verlängern" aktivieren. Geht aber leider nur global fürs ganze Dokument. Und hat eine unschöne Nebenwirkung: Manuelle Zweitbalkenunterbrechungen mit dem Spezialwerkzeug sehen plötzlich ganz scheußlich aus.
Peter
- Thomas Hauber
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm
Hat wer die Vollversion von den Patterson PlugIns? Vielleicht geht es damit zu korrigieren. Falls dem so wäre, würde Klemm (oder Coda) gut daran tun, dieses PlugIn beim nächsten Update (wann kommt das denn nun endlich? Im Herbst, wenn Finale 2008 auf den Markt kommt??) zu seinen Patterson Lite hinzuzufügen.
Thomas
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Pausenbalken
Hallo MassMover, jetzt mal ganz abgesehen davon, daß ich Finales Darstellung hier völlig korrekt finde, da es die Pause verdeutlicht, habe ich ein bißchen probiert und das anhängende, zugegeben nicht zufriedenstellende Resultat erzielt: Balken-Optionen: Zweitbalken über Pausen verlängern. Der angerissene Balken ist natürlich zu lang, läßt sich aber noch manuell verkürzen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am
Hallo!
Ich habe gerade ein anderes Problem, das auch in diesen Thread passt:
Im 9/8-Takt macht mir Finale bei der Kombination Achtel-Sechzehntelpause-Sechzehntel-Achtel mit komplettem Balken den Strich der Sechzehntel in die falsche Richtung (denke ich jedenfalls) - siehe Graphik.
Weiß jemand, wie man das korrigieren kann (evtl. sogar ohne Gebastel...)?

Ich habe gerade ein anderes Problem, das auch in diesen Thread passt:
Im 9/8-Takt macht mir Finale bei der Kombination Achtel-Sechzehntelpause-Sechzehntel-Achtel mit komplettem Balken den Strich der Sechzehntel in die falsche Richtung (denke ich jedenfalls) - siehe Graphik.
Weiß jemand, wie man das korrigieren kann (evtl. sogar ohne Gebastel...)?

"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
Dafür gibt es das Spezialwerkzeug "Balkenunterbrechnung" (kein Tippfehler, heißt in 2005 so). Ein Weg, den Balkenstummel von vornherein automatisch auf die richtige Seite zu legen, ist mir nicht bekannt, aber immerhin genügt mit dem Werkzeug ein einziger Mausklick.
Aber ich stelle gerade fest, daß Finale den Stummel im 9/8 auf die richtige Seite legt, ich kenne allerdings andere Konstellationen, wo es das nicht tut. Da er bei dir auf der falschen liegt, nehme ich an, du hast eine Triole notiert?
Aber ich stelle gerade fest, daß Finale den Stummel im 9/8 auf die richtige Seite legt, ich kenne allerdings andere Konstellationen, wo es das nicht tut. Da er bei dir auf der falschen liegt, nehme ich an, du hast eine Triole notiert?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am
Nein, aber dein Hinweis hat mich dazu bewegt, noch einmal mit dem Taktartwerkzeug rechtszuklicken und 9/8 anzuwählen - und zack! ist der Balken korrekt. Keine Ahnung, warum er es vorher nicht war - in jedem Fall danke für deine Antwort! 

"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am
Ich habe gerade das gleiche Problem, und da ja inzwischen ein paar Jahre ins Land gegangen sind, frage ich mal: Gibt es inzwischen eine automatische Lösung, die funktioniert...?stefan schickhaus hat geschrieben:ups, hätte ich vorher mal ausprobieren sollen! Auch so siehts mit meinem Vorschlag schon scheußlich aus, weil der 32tel-Stummel viel zu lang wird und auch manuell nicht korrigiert werden kann. Ich erinnere mich jetzt wieder: Darüber ärgerte ich mich schon früher mal...
(Ich möchte ebenso wie der Threaderöffner, dass die 16tel-Balken durchgehen, der 32tel-Balken nach der Pause aber nur "Stummelbalken" ist.)
Und falls es IMMER NOCH keine elegante Lösung gibt:
Wie machst du das? Mit dem Balkenverlängerungswerkzeug kann ich nur den Primärbalken verlängern, an die Zweit- und Drittbalken komme ich gar nicht ran...Martin Gieseking hat geschrieben:Eine "Fummelmöglichkeit" besteht darin, den 16tel-Teilbalkenstummel mit dem Balkenverlängerungswerkzeug so nach links zu verlängern, dass er in den Rest reinragt.
Eine einfachere Lösung, die das automatisch richtig macht und keine unschönen Nebenwirkungen hat, fällt mir im Moment nicht ein.
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am
Hm, bei mir passiert dann das hier:Tausig hat geschrieben:Doppelklick auf eine Markierung öffnet einen Dialog, in dem du einstellen kannst, welche Balken du bearbeiten willst.

Sehr, sehr seltsam!
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)