Trompete in H
Trompete in H
Hallo zusammen,
ich habe ein Stück zu setzen, dass eine Trompete in H vorschreibt. Hat jemand eine Ahnung, wie ich das mache?
Vielen Dank schonmal...
Timo
ich habe ein Stück zu setzen, dass eine Trompete in H vorschreibt. Hat jemand eine Ahnung, wie ich das mache?
Vielen Dank schonmal...
Timo
Hallo,
folgende Lösung:
1) Notensystem-Werkzeug aktivieren;
2) Notensystemattribute bearbeiten im Menü "Notensystem" anwählen;
3) Häkchen setzen bei "Transposition";
4) in der Dialogbox Transposition "Anwählen"-Button anklicken;
5) Tonart-Vorzeichen "andere" auswählen (ganz unten in der Liste);
6) folgende Werte eingeben: Intervall: 1 / Tonart ändern: -5;
7) Häkchen setzen bei "Tonart vereinfachen" - OK;
8) ggf. Notensystembezeichnung anpassen; nochmal OK
Vielleicht geht's ja auch einfacher, trotzdem gutes Gelingen!
ohnesorg
folgende Lösung:
1) Notensystem-Werkzeug aktivieren;
2) Notensystemattribute bearbeiten im Menü "Notensystem" anwählen;
3) Häkchen setzen bei "Transposition";
4) in der Dialogbox Transposition "Anwählen"-Button anklicken;
5) Tonart-Vorzeichen "andere" auswählen (ganz unten in der Liste);
6) folgende Werte eingeben: Intervall: 1 / Tonart ändern: -5;
7) Häkchen setzen bei "Tonart vereinfachen" - OK;
8) ggf. Notensystembezeichnung anpassen; nochmal OK
Vielleicht geht's ja auch einfacher, trotzdem gutes Gelingen!
ohnesorg
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Hallo Timo,
Du kannst zunächst ein ganz normales System hinzufügen (manuell oder mit dem Assistenten) und anschließend die Transposition anpassen:
Martin
Ups, ohnesorg war schneller. Statt -5 sollte es aber +5 bei "Tonart ändern" heißen, sonst bekommt man eine Trompete in Des -- bzw. die Transposition für eine solche.
Du kannst zunächst ein ganz normales System hinzufügen (manuell oder mit dem Assistenten) und anschließend die Transposition anpassen:
- Notensystemwerkzeug anwählen
- Doppelklick auf das gewünschte System
- Anwählen-Button neben "Transposition" anklicken
- Eintrag "Andere" aus der Liste "Tonart-Vorzeichen" auswählen
- in das Textfeld "Intervall" eine 1 eingeben
- in das Textfeld "Tonart ändern" eine 5 eingeben
Martin
Ups, ohnesorg war schneller. Statt -5 sollte es aber +5 bei "Tonart ändern" heißen, sonst bekommt man eine Trompete in Des -- bzw. die Transposition für eine solche.

Hallo Martin,
vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch:
Eine Trompete in H muss doch, um ein klingendes c' zu erzeugen, ein cis' (des') spielen. Dann ist doch die korrekte Angabe -5 (5 Quinten im Quintenzirkel abwärts). Z.B.: Alle spielen in C-dur, nur der Trompeter spielt in Des-dur. Oder sehe ich da etwas falsch?
(Das ist so etwas, wo ich üblicherweise fünf mal um die Ecke denke und doch zum falschen Ergebnis komme.)
Viele Grüße,
ohnesorg
vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch:
Eine Trompete in H muss doch, um ein klingendes c' zu erzeugen, ein cis' (des') spielen. Dann ist doch die korrekte Angabe -5 (5 Quinten im Quintenzirkel abwärts). Z.B.: Alle spielen in C-dur, nur der Trompeter spielt in Des-dur. Oder sehe ich da etwas falsch?
(Das ist so etwas, wo ich üblicherweise fünf mal um die Ecke denke und doch zum falschen Ergebnis komme.)
Viele Grüße,
ohnesorg
"ohnesorg war schneller. Statt -5 sollte es aber +5 bei "Tonart ändern" heißen..."
Ohnesorg war schneller, und den Martin habe ich zum ersten Mal dabei erwischt, daß er sich vertütelt hat. "-5" ist RICHTIG! Denn wenn aus klingendem H-dur notiertes C-dur werden soll, fallen 5 Kreuze weg. Ich gebe allerdings zu, daß mich die Denkweise Finales, bei der man die Notierung angibt statt der Tonart des Instruments, auch immer verwirrt, ich denke auch immer anders rum.
Ohnesorg war schneller, und den Martin habe ich zum ersten Mal dabei erwischt, daß er sich vertütelt hat. "-5" ist RICHTIG! Denn wenn aus klingendem H-dur notiertes C-dur werden soll, fallen 5 Kreuze weg. Ich gebe allerdings zu, daß mich die Denkweise Finales, bei der man die Notierung angibt statt der Tonart des Instruments, auch immer verwirrt, ich denke auch immer anders rum.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Hallo,
jetzt ist mir zu dem Thema doch noch eine Frage eingefallen. Ich benutze diese Transposition ziemlich oft und habe mir einen entsprechenden Notensystemstil definiert. Allerdings kann ich den nur in der Datei anwenden, in der ich ihn definiert habe. Frage also: Wie mache ich einen selbstdefinierten Notensystemstil allgemein anwendbar (welches Kästchen in welcher Dialogbox, die ich wie erreiche, anklicken)?
Entschuldigung, ich bin derzeit einfach zu faul zum Handbuchdurchforsten!
Vielen Dank jedenfalls,
ohnesorg
jetzt ist mir zu dem Thema doch noch eine Frage eingefallen. Ich benutze diese Transposition ziemlich oft und habe mir einen entsprechenden Notensystemstil definiert. Allerdings kann ich den nur in der Datei anwenden, in der ich ihn definiert habe. Frage also: Wie mache ich einen selbstdefinierten Notensystemstil allgemein anwendbar (welches Kästchen in welcher Dialogbox, die ich wie erreiche, anklicken)?
Entschuldigung, ich bin derzeit einfach zu faul zum Handbuchdurchforsten!
Vielen Dank jedenfalls,
ohnesorg