Noch'n Bug:
Mein Monitor ist kaputt. Bis der Vor-Ort-Service ihn endlich austauscht (ich warte seit 3 Tagen auf Siemens), leihe ich mir einen anderen. Der ist kleiner. Das merkt Finale aber nicht:
Im Layout-Werkzeug stand zuletzt der Akkoladenränder-Dialog rechts außerhalb des Notenblattes, damit er mir nicht im Weg ist. Nun bewirkt r. Maustaste "Ränder bearbeiten" plötzlich nix mehr, der Dialog erscheint nicht, Finale plaziert ihn außerhalb des Bildschirms, weil es sich die letzte Position gemerkt hat und die Bildschirmgröße nicht erneut abfragt. Ich habe zwei Schrecksekunden gebraucht, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen. Abhilfe schaffte, die Bildschirmauflösung zwischenzeitlich sehr klein einzustellen, damit ich den Dialog wieder in den sichtbaren Bereich holen konnte. Wenn ich nicht zufällig gleich den richtigen Gedanken gehabt hätte, säße ich wohl noch die nächsten drei Tage vor dem Rätsel.
Klemm, bitte, bitte lies dies mit und gibt den Bug-Report an MakeMusic weiter, ich bin zu faul dazu. Hab eh nix davon, weil ich sowieso erst 2017 updaten werde.
Noch'n Gedicht
Noch'n Gedicht
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Das Melden des Fehlers wird auf taube Ohren stoßen. MakeMusic reagiert nach eigenem Bekunden nur auf Bug-Reports, wenn unangenehm viele Anwender denselben Fehler melden. Seit Jahren verschwindet z.B. auch der Inhalt des Zeichen-Designers, wenn man ihn von einem anderen Fenster verdecken lässt und anschließend wieder nach vorne holt -- interessiert bei MM keinen. 
Auch wenn Du das Problem schon behoben hast, schiebe ich noch kurz die Info nach, dass Finale alle Toolbar- und Fenstereinstellungen in der Registry, die mit "regedit" bearbeitet werden kann, speichert. Der entsprechende Schlüssel lautet:
HKEY_CURRENT_USER\Software\CodaMusic\Finale2006\FINALE
Die Positionen der vom Ausgangszustand abweichenden Dialoge befinden sich im Zweig "Dialog Location".
Bei mir kommt es öfter mal vor, dass Finale die Toolbars eigenmächtig umsortiert oder auf mehrere Zeilen verteilt. Wenn man vorher einmal die optimalen Einstellungen in eine separate reg-Datei exportiert hat, reicht später ein Doppelklick auf diese Datei und alle Toolbars sind wieder da, wo sie hingehören.

Auch wenn Du das Problem schon behoben hast, schiebe ich noch kurz die Info nach, dass Finale alle Toolbar- und Fenstereinstellungen in der Registry, die mit "regedit" bearbeitet werden kann, speichert. Der entsprechende Schlüssel lautet:
HKEY_CURRENT_USER\Software\CodaMusic\Finale2006\FINALE
Die Positionen der vom Ausgangszustand abweichenden Dialoge befinden sich im Zweig "Dialog Location".
Bei mir kommt es öfter mal vor, dass Finale die Toolbars eigenmächtig umsortiert oder auf mehrere Zeilen verteilt. Wenn man vorher einmal die optimalen Einstellungen in eine separate reg-Datei exportiert hat, reicht später ein Doppelklick auf diese Datei und alle Toolbars sind wieder da, wo sie hingehören.
Tausig: Bis der Vor-Ort-Service ihn endlich austauscht (ich warte seit 3 Tagen auf Siemens),...
Du wirst noch länger warten müssen, Siemens hat zur Zeit Anderes zu tun. Alle Vorort-Techniker sind damit beschäftigt, die 30%ige Gehaltserhöhung für die Vorstände durch freiwilligen unbezahlten Urlaub zu finanzieren. Beschweren nützt auch nix, die sind alle im Bunker und halten die Hände über den Kopf, weil unglückseligerweise das Siemens-Volk bemerkt hat, wie es mit BenQ beschissen wurde.
Das merkt Finale aber nicht
Ich glaube, hier prügelst Du den falschen Esel. Finale muss sich das auch nicht merken, dafür ist die Graphikkarte zuständig. Wenn die allerdings aus dem Siemens-Umkreis stammt...
musicara
Du wirst noch länger warten müssen, Siemens hat zur Zeit Anderes zu tun. Alle Vorort-Techniker sind damit beschäftigt, die 30%ige Gehaltserhöhung für die Vorstände durch freiwilligen unbezahlten Urlaub zu finanzieren. Beschweren nützt auch nix, die sind alle im Bunker und halten die Hände über den Kopf, weil unglückseligerweise das Siemens-Volk bemerkt hat, wie es mit BenQ beschissen wurde.
Das merkt Finale aber nicht
Ich glaube, hier prügelst Du den falschen Esel. Finale muss sich das auch nicht merken, dafür ist die Graphikkarte zuständig. Wenn die allerdings aus dem Siemens-Umkreis stammt...
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp
"Du wirst noch länger warten müssen..."
Scheint, daß du recht hast. Anruf beim Callcenter nach einer Woche vergeblichen Wartens ergab, daß man dem örtlichen Service eine Beschwerde schicken werde. Wo der örtliche Service sitzt, weiß ich nicht, ich habe nur die 0180-Nr. von Siemens, kann dem örtlichen Service also nicht selber auf die Füße treten, kann nur immer wieder das Callcenter anrufen, bei dem man dann jedes Mal jemand anderen an der Strippe hat. Die schöne Welt der Garantie-Versprechungen und die Realität sind wohl zwei Paar Stiefel.
Unrecht, scheint mir, hast du damit, daß sich die Grafikkarte was merkte. Die Dialogboxen positioniert in diesem Fall Finale, um die Einstellung der Bildschirmauflösung kümmert sich das Betriebssystem. Von diesem erfahren Programme dann auch die Bildschirmgröße, die abzufragen Finale in diesem Fall wohl versäumt. Jedenfalls ist es bisher das einzige Programm, bei dem mir ein solcher Fehler aufgefallen ist.
Scheint, daß du recht hast. Anruf beim Callcenter nach einer Woche vergeblichen Wartens ergab, daß man dem örtlichen Service eine Beschwerde schicken werde. Wo der örtliche Service sitzt, weiß ich nicht, ich habe nur die 0180-Nr. von Siemens, kann dem örtlichen Service also nicht selber auf die Füße treten, kann nur immer wieder das Callcenter anrufen, bei dem man dann jedes Mal jemand anderen an der Strippe hat. Die schöne Welt der Garantie-Versprechungen und die Realität sind wohl zwei Paar Stiefel.
Unrecht, scheint mir, hast du damit, daß sich die Grafikkarte was merkte. Die Dialogboxen positioniert in diesem Fall Finale, um die Einstellung der Bildschirmauflösung kümmert sich das Betriebssystem. Von diesem erfahren Programme dann auch die Bildschirmgröße, die abzufragen Finale in diesem Fall wohl versäumt. Jedenfalls ist es bisher das einzige Programm, bei dem mir ein solcher Fehler aufgefallen ist.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Ja, du hast schon recht, ich meinte auch nur, dass sich die Bildschirmauflösung (und die ist Dein Problem) ja über die Graphikkarte einstellen lässt. Und die "merkt" sich dann die Einstellung... War schlecht formuliert.
Die Callcenter sind die Pest des Kundenservices. Ganz schlimm ist es bei der Telekom. In einigen Fällen habe ich bereits auf ein Produkt einer Firma verzichtet, wenn eine Andere ein gleichwertiges Produkt, aber keinen Kundenabwimmelservice über ein Callcenter hat. Ich teile dann denn betroffenen Firmen in einer kurzen Nachricht meine Entscheidung mit, weiß aber wohl dass es ein Kampf gegen Windmühlenflügel ist. Aber meinem Wohlbefinden tuts gut... wie meine mir herzlich Angetraute immer sagt: "Hauptsache, du hast was zu meckern. " Aber Meckern kann unglaublich befreiend sein...
ra
Die Callcenter sind die Pest des Kundenservices. Ganz schlimm ist es bei der Telekom. In einigen Fällen habe ich bereits auf ein Produkt einer Firma verzichtet, wenn eine Andere ein gleichwertiges Produkt, aber keinen Kundenabwimmelservice über ein Callcenter hat. Ich teile dann denn betroffenen Firmen in einer kurzen Nachricht meine Entscheidung mit, weiß aber wohl dass es ein Kampf gegen Windmühlenflügel ist. Aber meinem Wohlbefinden tuts gut... wie meine mir herzlich Angetraute immer sagt: "Hauptsache, du hast was zu meckern. " Aber Meckern kann unglaublich befreiend sein...
ra
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp