Ich habe lange Jahre in SCORE Noten gesetzt und versuche mich an einem Umstieg auf Finale 2006, vermisse aber leider immer noch einige wichtige Funktionen. Vielleicht könnte mir jemand aus diesem Forum dabei weiterhelfen, ob es dazu ein Plug-In gibt oder ob eines programmiert werden kann:
In SCORE war das Grundprinzip des endgültigen Seitenlayouts die "vertical justification", bei der min. Abstand zwischen zwei Items verschiedener Staves vorgegeben wurde und das Programm dann die Abstände zwischen den Staves einer Akkolade berechnet; erst danach werden die Abstände zwischen den Akkoladen soweit vergrößert, dass die ganze Seite gefüllt ist (letzteres ist mit Finales Akkoladen gleichmäßig verteilen ja kein Problem).
Gehe ich recht in der Annahme, dass eine derartige Verteilung der Staves einer Akkolade in Finale 2006 derzeit nur (nach der Optimierung natürlich) einzeln manuell möglich ist? Wenn ja, könnte man nicht ein Plug-In dafür entwickeln? An wen müsste ich mich da wenden?
Mit freundlichen Grüßen,
Gregor Rot
Vertikale Ausrichtung automatisch möglich?
- Georges Hertzog
- Beiträge: 122
- Registriert: Do Okt 09, 2003 5:19 pm
Ja, diesen Plug-In kenne ich, aber bewirkt genau das Gegenteil dessen, was ich eigentlich wollte. Vielleicht hab ich mich missverständlich ausgedrückt: Wonach ich suche ist ein Tool, das die Zeilen einer Akkolade nicht gleichmäßig verteilt, sondern unterschiedlich, je nachdem wie viele Objekte besonders viel Platz über oder unter der Zeile brauchen:
Es soll die Zeilen so eng zusammenschieben, dass ein angegebener vertikaler Mindestabstand zwischen allen Objekten verschiedener Zeilen herrscht, damit sich also keine Objekte überlappen oder zu nahe zusammenstehen. Der entsprechende SCORE-Befehl, mit dem man wunderschönes und dem alten Notenstich entsprechendes Layout erzielt, verwendet dafür zwei Werte: Man gibt an, das alle Objekte verschiedener Zeilen, die max. XXX horizontalen Abstand voneinander haben, mindestens YYY vertikalen Abstand voneinander haben sollen.
Denn wenn ich gleiche Abstände innerhalb einer Akkolade verwende, berücksichtige ich ja nicht besonders hohe oder tiefe Noten oder Dynamikangaben etc. und habe an manchen Stellen sehr viel Platz, an manchen Stellen wenig und an anderen berühren sich einige Items vielleicht sogar...
Gibts dafür eine Lösung, die ähnlich gut funktioniert wie das "vj" von SCORE? (Denn natürlich kann ich nach Optimierung _händisch_ alle Zeilen einzeln verschieben, aber das dauert bei großen Partituren ja ewig...
MfG Gregor
Es soll die Zeilen so eng zusammenschieben, dass ein angegebener vertikaler Mindestabstand zwischen allen Objekten verschiedener Zeilen herrscht, damit sich also keine Objekte überlappen oder zu nahe zusammenstehen. Der entsprechende SCORE-Befehl, mit dem man wunderschönes und dem alten Notenstich entsprechendes Layout erzielt, verwendet dafür zwei Werte: Man gibt an, das alle Objekte verschiedener Zeilen, die max. XXX horizontalen Abstand voneinander haben, mindestens YYY vertikalen Abstand voneinander haben sollen.
Denn wenn ich gleiche Abstände innerhalb einer Akkolade verwende, berücksichtige ich ja nicht besonders hohe oder tiefe Noten oder Dynamikangaben etc. und habe an manchen Stellen sehr viel Platz, an manchen Stellen wenig und an anderen berühren sich einige Items vielleicht sogar...
Gibts dafür eine Lösung, die ähnlich gut funktioniert wie das "vj" von SCORE? (Denn natürlich kann ich nach Optimierung _händisch_ alle Zeilen einzeln verschieben, aber das dauert bei großen Partituren ja ewig...
MfG Gregor
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Soweit ich weiß, gibt es in der aktuellen Version keine solche Automatik.
Für Finale 2007 ist aber ein "Vertical Collision Remover" angekündigt, der wahrscheinlich das kann, was Du suchst:
http://finalemusic.com/finale/features/ ... avers.aspx
Die Beschreibung auf der Webseite ist leider nicht besonders aussagekräftig, so dass ich hier nur mutmaßen kann. Ggf. kannst Du im englischsprachigen Finale-Forum nach mehr Details fragen. Da tummeln sich auch div. Coda-Mitarbeiter und Betatester.
Gruß,
Martin
Für Finale 2007 ist aber ein "Vertical Collision Remover" angekündigt, der wahrscheinlich das kann, was Du suchst:
http://finalemusic.com/finale/features/ ... avers.aspx
Die Beschreibung auf der Webseite ist leider nicht besonders aussagekräftig, so dass ich hier nur mutmaßen kann. Ggf. kannst Du im englischsprachigen Finale-Forum nach mehr Details fragen. Da tummeln sich auch div. Coda-Mitarbeiter und Betatester.
Gruß,
Martin
Vertical Collaps
Jedesmal, wenn ich dieses Plug-In benutzen wollte, rechnete Finale erst ewig und stürzte dann ab. Ist nach meiner Erfahrung nicht zu gebrauchen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"