Schlüssel und Taktartangabe farbig drucken
Schlüssel und Taktartangabe farbig drucken
Auf einem Arbeitsblatt für meine Schüler möchte ich die Schlüssel und die Taktartangaben farbig ausdrucken. Mit allen anderen Objekten funktioniert das über die Partiturfarben -> Anzeigefarben drucken – nicht aber mit Schlüsseln und Taktart. Wer weiß Rat? Oder habe ich was übersehen?
Drei Lösungen:
1. Wenn's schnell gehen soll: Filzstift
2. Wenn man möglichst viel Zeit mit dem geliebten Finale verbringen möchte: Schlüssel und Vorzeichen, z.B. als Vortragsbezeichnungen, in eine nicht benutzte Ebene eingeben, deren Farben man nach Wunsch eingestellt hat ("Ebenenfarbe gilt für alle Objekte"), und über die ursprünglichen Schlüssel und Vorzeichen deckungsgleich ziehen.
3. Wenn es den Unterricht bereichern soll: Die Schüler Schlüssel und Vorzeichnung nachträglich mit Buntstift hineinmalen lassen; damit kriegt man evtl. eine ganze Unterrichtsstunde rum, die Schüler sind beschäftigt (Lehrer nennen das "stilles Arbeiten") und lernen auch noch was, nämlich Schlüssel, Kreuz und b malen...
1. Wenn's schnell gehen soll: Filzstift
2. Wenn man möglichst viel Zeit mit dem geliebten Finale verbringen möchte: Schlüssel und Vorzeichen, z.B. als Vortragsbezeichnungen, in eine nicht benutzte Ebene eingeben, deren Farben man nach Wunsch eingestellt hat ("Ebenenfarbe gilt für alle Objekte"), und über die ursprünglichen Schlüssel und Vorzeichen deckungsgleich ziehen.
3. Wenn es den Unterricht bereichern soll: Die Schüler Schlüssel und Vorzeichnung nachträglich mit Buntstift hineinmalen lassen; damit kriegt man evtl. eine ganze Unterrichtsstunde rum, die Schüler sind beschäftigt (Lehrer nennen das "stilles Arbeiten") und lernen auch noch was, nämlich Schlüssel, Kreuz und b malen...
- Dateianhänge
-
- bunt.jpg (3.19 KiB) 9492 mal betrachtet
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Re: Schlüssel und Taktartangabe farbig drucken
Neben den von Tausig beschriebenen Möglichkeiten bietet sich noch der Import in ein Vektorgrafikprogramm wie CorelDraw an. Hier kann man alle Bestandteile der Grafik separat auswählen und beliebig einfärben, umformen usw. Dazu muss man die gewünschte Seite mit Finales Grafikwerkzeug als eps-Datei exportieren und in CorelDraw entsprechend importieren.Joe Doell hat geschrieben:Auf einem Arbeitsblatt für meine Schüler möchte ich die Schlüssel und die Taktartangaben farbig ausdrucken.
- Dateianhänge
-
- noch-bunter.png (8.07 KiB) 9489 mal betrachtet
Danke für die Vorschläge zu meinem Problem!
@ Tausig
Das mit den Vortragsbezeichnungen ist mir nicht eingefallen. Danke! Ausmalen und "Stillarbeit" will ich in meiner geplanten Unterrichtsstunde ausdrücklich vermeiden.
@ Martin Gieseking
In einem Buch zum Selbsstudium habe ich vor ein paar Jahren bei 15 Titeln den Export in ein Vektorgrafikprogramm genutzt (EPS-Export). Hat gut geklappt – aber selbst die kleinsten Korrekturwünsche meines Verlegers zwangen mich, die selben Arbeitsschritte mehrmals machen zu müssen.
Was ich mir also für Weihnachten 2006 wünsche: Eine größere Kontrolle über die Darstellungsfarben in Finale 2007
@ Tausig
Das mit den Vortragsbezeichnungen ist mir nicht eingefallen. Danke! Ausmalen und "Stillarbeit" will ich in meiner geplanten Unterrichtsstunde ausdrücklich vermeiden.
@ Martin Gieseking
In einem Buch zum Selbsstudium habe ich vor ein paar Jahren bei 15 Titeln den Export in ein Vektorgrafikprogramm genutzt (EPS-Export). Hat gut geklappt – aber selbst die kleinsten Korrekturwünsche meines Verlegers zwangen mich, die selben Arbeitsschritte mehrmals machen zu müssen.
Was ich mir also für Weihnachten 2006 wünsche: Eine größere Kontrolle über die Darstellungsfarben in Finale 2007

"Stillarbeit will ich in meiner geplanten Unterrichtsstunde ausdrücklich vermeiden."
Tja, selber schuld, mußte halt selber malen. Aber ich habe, um ehrlich zu sein, keinen meiner Vorschläge ernst gemeint.
Ist eine Frage am Rande, von Pädagoge zu Pädagoge, erlaubt?: Wofür sind sind rote, gelb-grün-karierte, grau-blau-melierte Schlüssel gut?
Und: Ich hoffe, die Programmierer, die eh zu viel Zeit den MIDI-Kundenwünschen statt professioneller Notation widmen, vergeuden nicht noch mehr Zeit mit solchen Gimmicks, anstatt uralte Fehler endlich einmal auszubügeln, z.B. den, der oben in Martin Giesekings Grafik sichtbar wird. Dort sitzen die 16tel-Balken nicht an der Notenlinie, was typografischer Murks ist.
Tja, selber schuld, mußte halt selber malen. Aber ich habe, um ehrlich zu sein, keinen meiner Vorschläge ernst gemeint.
Ist eine Frage am Rande, von Pädagoge zu Pädagoge, erlaubt?: Wofür sind sind rote, gelb-grün-karierte, grau-blau-melierte Schlüssel gut?
Und: Ich hoffe, die Programmierer, die eh zu viel Zeit den MIDI-Kundenwünschen statt professioneller Notation widmen, vergeuden nicht noch mehr Zeit mit solchen Gimmicks, anstatt uralte Fehler endlich einmal auszubügeln, z.B. den, der oben in Martin Giesekings Grafik sichtbar wird. Dort sitzen die 16tel-Balken nicht an der Notenlinie, was typografischer Murks ist.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen. Makemusic scheint sich vollkommen der Featuritis, sprich zweitrangiger, meist unbrauchbarer Erweiterungen verschrieben zu haben, statt bekannte Fehler beim Notensatz zu beheben.Tausig hat geschrieben:Ich hoffe, die Programmierer, die eh zu viel Zeit den MIDI-Kundenwünschen statt professioneller Notation widmen, vergeuden nicht noch mehr Zeit mit solchen Gimmicks, anstatt uralte Fehler endlich einmal auszubügeln,...
Meine letzte Fehlermeldung an Makemusic (Bug bei der Positionierung von Wertpunkten) wurde mit folgender Antwort quittiert: der Fehler ist seit der Einführung dieses Features vorhanden und seit langem bekannt. Deine Stimme für die Beseitgung dieses Bugs wird gezählt...
Statt jedes Jahr eine neue Version mit sinnlosen "Addons" auf den Markt zu schmeißen, sollte mal ein Bugfix-Release mit allen "seit langem bekannten Fehlern" eingeschoben werden. Aber damit erschließt man natürlich keine neuen Kundenkreise...
Das weiß ich auch nicht. Jedenfalls hat der erste Teil der Unterrichtsstunde mit den farblich – hier nur mit schnödem Rot, sogar ohne Farbverlauf - markierten Notationszeichen optimal geklappt. Fortsetzung folgt am Donnerstag.Wofür sind sind rote, gelb-grün-karierte, grau-blau-melierte Schlüssel gut?
Ich habe eine kreativere Lösung als selber malen gefunden. Pädagogentricks halt.Tja, selber schuld, mußte halt selber malen.
