Hallo miteinander!
Wie kriegt man einen vernünftigen Schlüsselwechsel zwischen einer Vorschlagsnote (hier z. B. im Bassschl.) und der (nun im Violinschl. befindlichen) Hauptnote am Taktanfang zustande? Ich habe schon einiges versucht, aber befriedigend war das alles nicht. Entweder der neue Schlüssel springt vor den Vorschlag (und damit auch vor den Taktstrich in den vorherigen Takt) oder nach der Hauptnote. Dann steht aber wiederum die Hauptnote nicht in dem Schlüssel, den ich wünsche.
Ich glaube, Finale ignoriert die Vorschläge und tut so, als wären sie nicht da. Denn wenn ich den Vorschlag zuerst als "Hauptnote" stehen lasse und ich den Schlüsselwechsel zwischen dieser und der eigentlichen Hauptnote einfüge, funktioniert ja das ganze. Verwandle ich dagegen dann die erste Note in einen Vorschlag, so springt der Schlüssel in den vorigen Takt zurück.
Mit einigem Tricksen krieg ich das ganze optisch schon hin und sei es, dass ich einen Schlüssel per notenbezogenen Vortragszeichen einfüge, aber das Gelbe vom Ei kann das ja auch nicht sein.
Gruß Thomas
2005b
Schlüsselwechsel zwischen Vorschlag und Hauptnote
- Thomas Hauber
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm
Wie wärs mit beigefügter Lösung? Zeile 1 zeigt, was man eingibt (Vorschlagnote gehört zum ersten Takt), Zeile 2, wie's aussieht, nachdem man Taktstrich und Taktwechsel versteckt und ein bißchen hin- und hergeschoben hat: den Vorschlag mit dem Spezialwerkzeug "Notenposition", den folgenden Takt mit "zusätzlicher [negativer!] Abstand am Taktanfang", den ersten Takt durch Bearbeiten der Taktbreite.
Vorteil der Lösung: In einer Partitur mit mehreren Systemen stimmt die Musikausrichtung, denn der Vorschlag liegt vor allen Hauptschlägen aller Stimmen.
Nachteile: Midi-Wiedergabe stolpert und Taktzählung muß angepaßt werden.
Vorteil der Lösung: In einer Partitur mit mehreren Systemen stimmt die Musikausrichtung, denn der Vorschlag liegt vor allen Hauptschlägen aller Stimmen.
Nachteile: Midi-Wiedergabe stolpert und Taktzählung muß angepaßt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a