Einzelstimmenausdruck mit Fehlermeldung
Einzelstimmenausdruck mit Fehlermeldung
Moin
seit 1 Woche habe ich Finale Print Music (nach Cubase Score, Capella und Oktava mein 4. Programm) und kämpfe mich mit try and error, Handbuch und Online-Hilfe durch die ersten Aufgaben.
Und komme an einigen Stellen nicht weiter (trotz Handbuch und Forensuche):
wenn ich Einzelstimmen drucken möchte und laut Handbuch dann auf Stimmen herausschreiben gehe bekomme ich immer die Fehlermeldung: "Kann Datei nicht umbenennen". Was mache ich denn falsch?
Dann habe ich in einem Stück 16 Takte einer Stimme nicht mit Noten "gefüllt", sondern da stehen jetzt auch logischerweise ganze Pausen pro Takt.
Jetzt möchte ich als ersten Schritt die Pausen verschwinden lassen (verstecken, funktioniert aber nicht), also leere Takte haben und als zweiten Schritt möchte ich in diesen Takten Akkordbezeichungen wie A7, D7/9 etc . stehen haben. Ich habe vieles probiert, habe aber das dumpfe Gefühl, dass ich da irgendetwas grundlegend falsch mache. Würde mich über einen Tipp oder eine Lösung sehr freuen.
viele Grüße Klaus
seit 1 Woche habe ich Finale Print Music (nach Cubase Score, Capella und Oktava mein 4. Programm) und kämpfe mich mit try and error, Handbuch und Online-Hilfe durch die ersten Aufgaben.
Und komme an einigen Stellen nicht weiter (trotz Handbuch und Forensuche):
wenn ich Einzelstimmen drucken möchte und laut Handbuch dann auf Stimmen herausschreiben gehe bekomme ich immer die Fehlermeldung: "Kann Datei nicht umbenennen". Was mache ich denn falsch?
Dann habe ich in einem Stück 16 Takte einer Stimme nicht mit Noten "gefüllt", sondern da stehen jetzt auch logischerweise ganze Pausen pro Takt.
Jetzt möchte ich als ersten Schritt die Pausen verschwinden lassen (verstecken, funktioniert aber nicht), also leere Takte haben und als zweiten Schritt möchte ich in diesen Takten Akkordbezeichungen wie A7, D7/9 etc . stehen haben. Ich habe vieles probiert, habe aber das dumpfe Gefühl, dass ich da irgendetwas grundlegend falsch mache. Würde mich über einen Tipp oder eine Lösung sehr freuen.
viele Grüße Klaus
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Re: Einzelstimmenausdruck mit Fehlermeldung
Hallo Klaus,
willkommen im Forum und im Kreise der Finalisten.
Welche Einstellungen hast Du im Dialog "Stimmen herausschreiben" genau gemacht?
- auf allen Zählzeiten Pausen eingeben, wo ein Akkord angezeigt werden soll
- mit der "Schnellen Eingabe" die Noten/Pausen verstecken (Taste H bzw. O)
- Akkordsymbole hinzufügen
Die Reihenfolge der letzen beiden Punkte kannst Du auch umkehren. Dass diese Vorgehensweise auch mit Finales kleinem Bruder PrintMusic funktioniert, kann ich nicht versprechen -- probier es einfach mal aus.
Gruß,
Martin
willkommen im Forum und im Kreise der Finalisten.
Das hört sich so an, als ob eine Datei überschrieben werden soll, die gerade anderweitig geöffnet und somit zugriffsgeschützt ist.Klaus B hat geschrieben:wenn ich Einzelstimmen drucken möchte und laut Handbuch dann auf Stimmen herausschreiben gehe bekomme ich immer die Fehlermeldung: "Kann Datei nicht umbenennen".
Welche Einstellungen hast Du im Dialog "Stimmen herausschreiben" genau gemacht?
Akkordsymbole können nur an Noten oder Pausen geheftet werden, d.h.: ohne Noten/Pausen keine Akkordsymbole. Allerdings kann man die Noten nach der Eingabe verstecken, so dass nur die Akkorde sichtbar bleiben:Jetzt möchte ich als ersten Schritt die Pausen verschwinden lassen (verstecken, funktioniert aber nicht), also leere Takte haben und als zweiten Schritt möchte ich in diesen Takten Akkordbezeichungen wie A7, D7/9 etc . stehen haben.
- auf allen Zählzeiten Pausen eingeben, wo ein Akkord angezeigt werden soll
- mit der "Schnellen Eingabe" die Noten/Pausen verstecken (Taste H bzw. O)
- Akkordsymbole hinzufügen
Die Reihenfolge der letzen beiden Punkte kannst Du auch umkehren. Dass diese Vorgehensweise auch mit Finales kleinem Bruder PrintMusic funktioniert, kann ich nicht versprechen -- probier es einfach mal aus.
Gruß,
Martin
vielen Dank für eure Antworten. Das fängt ja gut an, ich hatte mir Finale schon etwas intuitiver vorgestellt.
Zu den Einzelstimmen: ich habe Git/Bass in Git-Bass umbenannt und schon funktioniert es, unglaublich, da soll man erst mal drauf kommen.
Das in ein leeres Notensystem nicht so ohne weiteres Akkorde reingeschrieben werden können, finde ich eigentlich für so ein Programm ein schwaches Bild.
Ich kann die Pausen leider nach wie vor nicht verschwinden lassen. Ich wähle schnelle Eingabe, wähle den Takt mit der ganzen Pause an , drücke o oder h und nichts passiert. Ich arbeite mit der Partitur, oder sollte das da nicht gehen?
lG Klaus
Zu den Einzelstimmen: ich habe Git/Bass in Git-Bass umbenannt und schon funktioniert es, unglaublich, da soll man erst mal drauf kommen.
Das in ein leeres Notensystem nicht so ohne weiteres Akkorde reingeschrieben werden können, finde ich eigentlich für so ein Programm ein schwaches Bild.
Ich kann die Pausen leider nach wie vor nicht verschwinden lassen. Ich wähle schnelle Eingabe, wähle den Takt mit der ganzen Pause an , drücke o oder h und nichts passiert. Ich arbeite mit der Partitur, oder sollte das da nicht gehen?
lG Klaus
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Da Finale/PrintMusic für jede herausgeschriebene Stimme eine separate Datei mit dem Namen der Stimme bzw. Gruppe anlegt, darf die Stimmenbezeichnung kein "/" oder "" enthalten, denn das sind unter Windows die Pfadtrennzeichen (wie z.B. in c:/programme/finale/finale.exe). Da es in deinem Fall wahrscheinlich kein Verzeichnis "Git" auf der Platte gab, konnte Finale darin auch keine Datei "Bass.mus" anlegen...Klaus B hat geschrieben:ich habe Git/Bass in Git-Bass umbenannt und schon funktioniert es, unglaublich, da soll man erst mal drauf kommen.
Die Ganzen Pausen, die in leeren Takten angezeigt werden, sind keine echten Pausen, sondern optional einblendbare Symbole (kann man über die Notensystemattribute global abschalten).Klaus B hat geschrieben:Ich wähle schnelle Eingabe, wähle den Takt mit der ganzen Pause an , drücke o oder h und nichts passiert.
Wie gesagt, Du musst erst Noten oder "echte" Pausen eingeben. Denen kannst Du dann Akkordsymbole zuweisen und sie ggf. unsichtbar machen.
Hallo Martin
vielen Dank für deine Antworten, leider bin ich noch nicht entscheidend weiter. Du schriebest:
Die Ganzen Pausen, die in leeren Takten angezeigt werden, sind keine echten Pausen, sondern optional einblendbare Symbole (kann man über die Notensystemattribute global abschalten).
Aha, die nächste Überraschung, die Pausen, die ich sehe, sind gar keine Pausen
)))). Leider lassen meine Notensystemattribute das globale Abschalten nicht zu, oder ich finde es nicht. Ich habe mal einen Screenshot in den Anhang gepackt.
Wie gesagt, Du musst erst Noten oder "echte" Pausen eingeben. Denen kannst Du dann Akkordsymbole zuweisen und sie ggf. unsichtbar machen.
Gibt es denn nicht die Möglichkeit, in einen "leeren" Takt einfach mit dem Textwerkzeug ein A7 zu schreiben.
Und hier gleich das nächste aufgetauchte Problem: wenn ich ein neues Notensystem einfügen möchte, taucht das nur auf, wenn ich in der Fortlaufenden Ansicht bin, im Seitenlayout ist das weg. Notensystem löschen ist kein Problem. Selbstverständlich ist das neue eingefügte Notensystem wieder mit Ganzen Pausen gefüllt, die keine sind aber als solche zu sehen sind. Grübel grübel
Sagt mal, ihr arbeitet ja nun schon länger mit Finale. Lässt sich damit irgenwann schnell, effizient und stressfrei arbeiten oder tauchen noch mehr solcher nicht unbedingt intuitiv zu bedienende Besonderheiten auf.
Bin zwar erst am Anfang, bin es aber gewohnt, wenn ich ein neues Programm habe, mich da auch richtig reinzubeißen, muss aber auch sagen, dass ich selten so schnell zum Forum "greifen" musste. Bin aber heilfroh, dass es euch gibt
)))))))
entspanntes Wochenende
Klaus
vielen Dank für deine Antworten, leider bin ich noch nicht entscheidend weiter. Du schriebest:
Die Ganzen Pausen, die in leeren Takten angezeigt werden, sind keine echten Pausen, sondern optional einblendbare Symbole (kann man über die Notensystemattribute global abschalten).
Aha, die nächste Überraschung, die Pausen, die ich sehe, sind gar keine Pausen

Wie gesagt, Du musst erst Noten oder "echte" Pausen eingeben. Denen kannst Du dann Akkordsymbole zuweisen und sie ggf. unsichtbar machen.
Gibt es denn nicht die Möglichkeit, in einen "leeren" Takt einfach mit dem Textwerkzeug ein A7 zu schreiben.
Und hier gleich das nächste aufgetauchte Problem: wenn ich ein neues Notensystem einfügen möchte, taucht das nur auf, wenn ich in der Fortlaufenden Ansicht bin, im Seitenlayout ist das weg. Notensystem löschen ist kein Problem. Selbstverständlich ist das neue eingefügte Notensystem wieder mit Ganzen Pausen gefüllt, die keine sind aber als solche zu sehen sind. Grübel grübel
Sagt mal, ihr arbeitet ja nun schon länger mit Finale. Lässt sich damit irgenwann schnell, effizient und stressfrei arbeiten oder tauchen noch mehr solcher nicht unbedingt intuitiv zu bedienende Besonderheiten auf.
Bin zwar erst am Anfang, bin es aber gewohnt, wenn ich ein neues Programm habe, mich da auch richtig reinzubeißen, muss aber auch sagen, dass ich selten so schnell zum Forum "greifen" musste. Bin aber heilfroh, dass es euch gibt

entspanntes Wochenende
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Hallo Klaus
Wenn Du mit der Einfachen oder Schnellen Eingabe eine Ganze Pause eingibst, wird ein "echtes" Notationsobjekt erzeugt, an das man andere Elemente, wie z.B. Akkordsymbole, anhängen kann und die sich mit H bzw O verstecken lassen.
Hast Du die Akkoladen "optimiert", d.h. leere Systeme ausgeblendet (mit dem Layout-Werkzeug)? Falls ja, die Optimierung rückgängig machen (Seitenlayout > Akkoladen optimieren > Optimierung beseitigen)
Lass dich aber durch den anfangs recht hohen Lernaufwand und die gewöhnungsbedürftige Bedienung nicht abschrecken, denn irgendwann zahlt sich die Einarbeitung aus und dann wird man mit Finale richtig produktiv.
Gruß,
Martin
Die Ganzen Pausen in leeren Takten sind keine "echten" Pausen, d.h. der Takt ist eigentlich komplett leer, es ist auch keine Pause drin (sieht man z.B. wenn man den Takt mit der Schnellen Eingabe anklickt). Solche komplett leeren Takt zeigt Finale automatisch mit einer Ganzen Pause an. So wie es aussieht, kannst Du diese Standardeinstellung in PrintMusic nicht ändern -- ist wohl eine der Funktionsbeschränkungen im Vergleich zu Finale (zum Vergleich habe ich einen Screenshot von Finales Notensystemattributen angehängt).Klaus B hat geschrieben:Aha, die nächste Überraschung, die Pausen, die ich sehe, sind gar keine Pausen)))). Leider lassen meine Notensystemattribute das globale Abschalten nicht zu, oder ich finde es nicht. Ich habe mal einen Screenshot in den Anhang gepackt.
Wenn Du mit der Einfachen oder Schnellen Eingabe eine Ganze Pause eingibst, wird ein "echtes" Notationsobjekt erzeugt, an das man andere Elemente, wie z.B. Akkordsymbole, anhängen kann und die sich mit H bzw O verstecken lassen.
Mit dem Textblockwerkzeug sollte das gehen (das Textwerkzeug ist für Liedtexte). Allerdings sind es dann auch nur "unmusikalische" Textblöcke, die sich bei Transpositionen nicht ändern, keine automatischen Grifftabellen erzeugen, bei der Wiedergabe nicht gespielt werden usw. Außerdem muss man sie mühsam von Hand auf einer gemeinsamen Grundline ausrichten.Gibt es denn nicht die Möglichkeit, in einen "leeren" Takt einfach mit dem Textwerkzeug ein A7 zu schreiben.
wenn ich ein neues Notensystem einfügen möchte, taucht das nur auf, wenn ich in der Fortlaufenden Ansicht bin, im Seitenlayout ist das weg.
Hast Du die Akkoladen "optimiert", d.h. leere Systeme ausgeblendet (mit dem Layout-Werkzeug)? Falls ja, die Optimierung rückgängig machen (Seitenlayout > Akkoladen optimieren > Optimierung beseitigen)
Wenn man die Funktionsweise des Programms erstmal durchschaut hat, lässt sich mit Finale sehr schnell und effizient arbeiten. Da das Programm allerdings relativ viele Programmierfehler enthält, tauchen hier und da nervige Dinge auf, die man mit Workarounds umschiffen muss, was u.U. etwas Zeit kostet. Also absolut stressfrei ist es nicht.Lässt sich damit irgenwann schnell, effizient und stressfrei arbeiten oder tauchen noch mehr solcher nicht unbedingt intuitiv zu bedienende Besonderheiten auf.
Lass dich aber durch den anfangs recht hohen Lernaufwand und die gewöhnungsbedürftige Bedienung nicht abschrecken, denn irgendwann zahlt sich die Einarbeitung aus und dann wird man mit Finale richtig produktiv.
Gruß,
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.