Position beim Verschieben falsch angezeigt

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Position beim Verschieben falsch angezeigt

Beitrag von coleporter »

Wenn ich Vortragsangaben verschiebe, passiert es ständig (oder immer?), dass sie falsch positioniert angezeigt werden - erst, wenn ich dann den Bildschirm neu zeichnen lasse, erscheinen sie wieder korrekt.
Hat jemand eine Idee, wie man das beheben könnte?
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Das passiert nicht nur bei Vortragsbezeichnungen. Habe gerade heute an einer Datei gearbeitet, die voll von taktbezogenen Textblöcken ist und bei der ich mit demselben Phämomen zu kämpfen habe. Außer Geduld weiß ich keine Abhilfe, am einfachsten und schnellsten verschiebt man den Bildschirmausschnitt mit rechter Maustaste, dann wird neu gezeichnet, und man sieht die endgültige Position, die man evtl. erneut korrigiert. Das kenne ich von Textblöcken, von Vortragsbezeichnungen und von Artikulationen, vor allem dann, wenn sie sich allzu weit von der ursprünglichen Verankerung entfernen. Ein Artikulationszeichen zu positionieren, das einen gewissen Abstand zum Ursprungssystem überschreitet oder das man einer Note bei Systemüberquerungen zuweist, ist dadurch wie Kaffeesatzlesen: Selektiert man es, springt es auf eine bestimmte Position zurück; nachdem man es verschoben hat, liegt es nach Neuzeichnen des Bildschirms aber wieder woanders.
Einem seltsamen Phänomen bin ich heute begegnet: Ein Vortragszeichen, daß einem mit dem Spezialwerkzeug ausgetauschten Notenkopf zugeordnet ist, will partout nicht die Position einhalten, auf die ich es mit der Maus schiebe. Sobald es deselektiert ist, springt es wieder woanders hin. Dasselbe kenne ich von Vortragsbezeichnungen, die ich in ein verkleinertes System einfüge: Ich weise einer Note z.B. ein mf zu per Mausklick und Taste 4 (auf Taste 4 liegt bei mir das Hilfswerkzeug für mf); hat das Notensystem 100% Größe landet es auch unter der Note, hat es aber nur z.B. 70% Größe (Melodiestimme in einer Klavierpartitur) landet es weit links davon, manchmal außerhalb des Bildschirms. Das ist alles beherrschbar, man kriegt's meist irgendwie zurechtgerückt, ist aber lästig und offensichtlich ein Bug. Ich mutmaße, er hat damit zu tun, daß manche Funktionen in Finale die Ansichtsgröße falsch berücksichtigen.
Dasselbe passiert übrigens beim Verschieben von Akkoladenrändern: Man zieht den unteren Rand mit der Maus abwärts bis dahin, wo man ihn haben möchte. Sobald man die Maustaste losläßt, liegt er höher; zwei- bis dreimaliges Nachjustieren erst läßt ihn dort landen, wo man ihn haben möchte.

Solche Fehler sind Hakeligkeiten des Programms, mit denen man, ein bißchen Geduld und Toleranz vorausgesetzt, leben kann, weil sie beherrschbar sind. Was allerdings schwer zu verstehen ist, ist, daß sie lange bekannt sind, aber seit Jahren nicht behoben werden.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Antworten