Hallo,
wenn ich in einer zweiten Stimme oder Ebene einer Notenzeile den gleichen Ton wie in der ersten Stimme/Ebene eingebe und diese Töne ein Vorzeichen besitzen, dann erscheinen immer zwei hintereinander gesetzte Vorzeichen. Wie läßt sich dieses Verhalten umgehen?
Ludger
doppelte Vorzeíchen bei Mehrstimmigkeit
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Leider nicht so ohne weiteres. Man kann zwar die Ausrichtung der Vorzeichen komplett abschalten, aber das ist sicher auch nicht gewünscht.
Eine Möglichkeit ist, einfach eines der Vorzeichen mit der Sterntaste zu verstecken. Das bedeutet aber ggf. etwas Handarbeit.
Alternativ kann man die Noten der Unterstimme statt in eine zweite Ebene auch in die zweite Stimme derselben Ebene packen. Das ist zugegebenermaßen eine etwas antiquierte Vorgehensweise, die unter Umständen andere Nachteile nach sich zieht. Die Vorzeichen zwischen Stimme 1 und 2 werden allerdings richtig ausgerichtet.
Eine Möglichkeit ist, einfach eines der Vorzeichen mit der Sterntaste zu verstecken. Das bedeutet aber ggf. etwas Handarbeit.
Alternativ kann man die Noten der Unterstimme statt in eine zweite Ebene auch in die zweite Stimme derselben Ebene packen. Das ist zugegebenermaßen eine etwas antiquierte Vorgehensweise, die unter Umständen andere Nachteile nach sich zieht. Die Vorzeichen zwischen Stimme 1 und 2 werden allerdings richtig ausgerichtet.
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Du kannst das verhindern, indem du generell auf die "Vorzeichenausrichtung zwischen Ebenen" (Dokument-Option Vorzeichen) verzichtest. Oder du lässt die Vorzeichen der Ebene 2 direkt bei der Eingabe (Schnelle Eingabe) sich verstecken, indem du nach dem Setzen der Vorzeichen die Stern-Taste drückst. Schöner noch wäre es natürlich, wenn Finale kapieren könnte, dass man keine zwei gleichen Vorzeichen braucht...
Dabei werden leider (in der Version 2007) auch zwei Vorzeichen angezeigt.Alternativ kann man die Noten der Unterstimme statt in eine zweite Ebene auch in die zweite Stimme derselben Ebene packen. Das ist zugegebenermaßen eine etwas antiquierte Vorgehensweise, die unter Umständen andere Nachteile nach sich zieht. Die Vorzeichen zwischen Stimme 1 und 2 werden allerdings richtig ausgerichtet.
Ludger
Einer jener Fehler, die durch eine Verschlimmbesserung entstanden sind: Ehemals hat sich Finale um Vorzeichen vor mehreren Ebenen überhaupt nicht geschert; dann hat man es hineingeflickt, aber sehr halbherzig, denn seither ist die Ausrichtung mehrerer Ebenen manchmal zu gebrauchen, aber oft genug genauso wenig wie je. Läßt man den Automatismus ausgeschaltet, bekommt man andere Kollisionen, als wenn man ihn eingeschaltet läßt, man hat also die Wahl zwischen Regen und Traufe.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a