1-taktige Mehrtaktpause

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Ludger
Beiträge: 11
Registriert: So Dez 03, 2006 2:29 pm

1-taktige Mehrtaktpause

Beitrag von Ludger »

Hallo,

ich möchte in einer Partitur eine Pause einfüen, die aussieht wie eine Mehrtaktpause, die allerdings nur einen Takt umfasst. D. h. also, oberhalb der Ganztaktpause soll eine 1 stehen. Wie kann ich das erreichen?

Ludger
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Zwei fallen mir spontan ein:
1. Möglichkeit:
  • Dokumentoptionen, Abschnitt Mehrtaktige Pausen: Eintrag Nummerierung bei 1 beginnen
  • im selben Dialog: Verwende Symbole bei Pausen kleiner als 2 Takte einstellen
  • Mit dem Taktwerkzeug mindestens zwei Takte markieren (wenn nur einer markiert wird, funktioniert es nicht)
  • Menüpunkt Takt > Mehrtaktige Pausen > Erstellen anwählen
Jetzt sollten die Mehrtaktpausen angezeigt werden. Ggf. kannst Du falsch zusammengefasste Takte mit Takt > Mehrtaktige Pausen > Aufteilen anschließend noch zerlegen.

2. Möglichkeit:
Einfach einen taktbezogenen Textblock, eine Vortragsbezeichnung oder ein Artikulationszeichen mit der gewünschten Ziffer über die Pause setzen. Beim Weg über ein Artikulationszeichen musst Du die Ganztaktpause vorher manuell oder mit dem entsprechenden Plug-In in eine echte Pause umwandeln.
Ludger
Beiträge: 11
Registriert: So Dez 03, 2006 2:29 pm

Beitrag von Ludger »

Danke für deine schnelle Antwort.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Deine 1. Möglichkeit funktioniert allerbestens.
Mit dem Taktwerkzeug mindestens zwei Takte markieren (wenn nur einer markiert wird, funktioniert es nicht)
Hier reicht es, bei dieser Vorgehensweise auch nur einen Takt zu markieren, dann wird dieser Takt mit dem entsprechenden Pausenzeichen und der Ziffer 1 versehen.

Ludger
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Ludger hat geschrieben:Hier reicht es, bei dieser Vorgehensweise auch nur einen Takt zu markieren, dann wird dieser Takt mit dem entsprechenden Pausenzeichen und der Ziffer 1 versehen.
Hast Du Finale 2007 im Einsatz? Bei 2006 funktioniert es mit nur einem angewählten Takt komischerweise nicht...
Ludger
Beiträge: 11
Registriert: So Dez 03, 2006 2:29 pm

Beitrag von Ludger »

Ja ich habe Finale 2007 im Einsatz.

Doch mal was positives, was es in der neuen Version gibt nach all dem, was man hier an negativen Äußerungen hört.
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

Martin Gieseking hat geschrieben:
Ludger hat geschrieben:Hier reicht es, bei dieser Vorgehensweise auch nur einen Takt zu markieren, dann wird dieser Takt mit dem entsprechenden Pausenzeichen und der Ziffer 1 versehen.
Hast Du Finale 2007 im Einsatz? Bei 2006 funktioniert es mit nur einem angewählten Takt komischerweise nicht...
Das geht auch schon bei mir mit Finale 2004!
Peter
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Der Trick besteht darin, ERST die Dokument-Optionen zu ändern, DANN die Pause zu erstellen. Habe ich in 2005 "Numerierung bei 2 beginnen" eingestellt, will auch 2005 mir keine mehrtaktige Pause gönnen, mit "Numerierung bei 1 beginnen" klappt es. Ohne die vorherige Änderung der Dokument-Optionen hat man keine Chance. Das gilt auch für "Numerierung bei x beginnen": Ist x größer als die Anzahl leerer Takte, klickt man vergeblich auf "Mehrtaktige Pause >> Erstellen", bekommt aber auch keinerlei Rückmeldung, warum man vergeblich klickt. Keine Lust zu erkunden, ob das im Handbuch hinreichend erklärt ist; verwirrend zumindest ist, daß in den Dokument-Optionen von "Numerierung" die Rede ist, nicht davon, daß man mehrtaktige Pausen gar nicht erstellt haben möchte. Daß das so gemeint ist, darauf soll man ja auch erst einmal kommen und darauf, daß Finale davon ausgeht, daß ich deswegen zwei Leertakte markiere und dann "Mehrtaktige Pause >> Erstellen" anklicke, weil ich keine erstellen möchte.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Antworten