Silbenausrichtung Liedtext
Silbenausrichtung Liedtext
Hallo,
es wurde hier im Forum einmal eine Funktion beschrieben, die verhindert, dass eine längere Silbe (Schwei-ne-schwänz-chen) zu weit nach links verschoben wird, auch wenn rechts (z.B. bei einem Melisma) genügend Platz vorhanden ist. Wenn bei der Musikausrichtung der Liedtext berücksichtigt wird, wirkt dadurch das Erscheinungsbild des Notentextes sehr verzerrt. Ich habe den Beitrag leider nicht mehr gefunden - vielleicht könntet Ihr mir auf die Sprünge helfen.
Vielen Dank,
ohnesorg
es wurde hier im Forum einmal eine Funktion beschrieben, die verhindert, dass eine längere Silbe (Schwei-ne-schwänz-chen) zu weit nach links verschoben wird, auch wenn rechts (z.B. bei einem Melisma) genügend Platz vorhanden ist. Wenn bei der Musikausrichtung der Liedtext berücksichtigt wird, wirkt dadurch das Erscheinungsbild des Notentextes sehr verzerrt. Ich habe den Beitrag leider nicht mehr gefunden - vielleicht könntet Ihr mir auf die Sprünge helfen.
Vielen Dank,
ohnesorg
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Hallo ohnesorg,
ich verwende dazu die Funktion "Neue Notenaufteilung" aus der TGTools-Vollversion. Sie erledigt die ganze Arbeit mehr oder weniger mit einem Klick:

Damit sollte sich auch der Rest der Neuerkircher Eintopf-Kantate perfekt in Form bringen lassen. Oder wird es eine Ode an die Liebste?
Gruß,
Martin
ich verwende dazu die Funktion "Neue Notenaufteilung" aus der TGTools-Vollversion. Sie erledigt die ganze Arbeit mehr oder weniger mit einem Klick:

Damit sollte sich auch der Rest der Neuerkircher Eintopf-Kantate perfekt in Form bringen lassen. Oder wird es eine Ode an die Liebste?
Gruß,
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Martin Gieseking: Oder wird es eine Ode an die Liebste?
Er ist ein frecher Bube ,Ehr.
Frage: Vielleicht bin ich zu blöd - ich setze TG Tools auch zugegebenermaßen selten ein - aber ich wollte es mal ausprobieren mit der Noten Neueinteilung. Das Ergebnis war eine katastrophale Verschiebung der Taktgrößen. Links in der Akkolade lauter viel zu enge Takte und rechts ein Überlanger. Hätte ich vielleicht vorher nicht die Taktausrichtung mittels Bibliothek machen dürfen?
musicara
Er ist ein frecher Bube ,Ehr.
Frage: Vielleicht bin ich zu blöd - ich setze TG Tools auch zugegebenermaßen selten ein - aber ich wollte es mal ausprobieren mit der Noten Neueinteilung. Das Ergebnis war eine katastrophale Verschiebung der Taktgrößen. Links in der Akkolade lauter viel zu enge Takte und rechts ein Überlanger. Hätte ich vielleicht vorher nicht die Taktausrichtung mittels Bibliothek machen dürfen?
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Wo genau das Problem liegt, kann ich leider nicht sagen, denn bei mir funktioniert's tadellos. Hast Du die neuste Version der TGTools installiert?musicara hat geschrieben:Das Ergebnis war eine katastrophale Verschiebung der Taktgrößen. Links in der Akkolade lauter viel zu enge Takte und rechts ein Überlanger. Hätte ich vielleicht vorher nicht die Taktausrichtung mittels Bibliothek machen dürfen?
Das offenbar funktionierende Schweineschwänzchen-Beispiel funktioniert bei mir (Finale 2009) nicht. Grund ist offenbar, dass es bei mir keine Schweineschwänzchen sind, sondern nur Schweine. Danach kommen also keine Melismen "-", sondern der Unterstrich.
In diesem Fall bewirkt die neue Notenaufteilung bei mir nichts. Es sei denn, ich wähle "Melismen verstecken". Dann werden die Noten schön gleichmäßig verteilt wie bei den Schweineschwänzchen. Leider werden die " _ " tatsächlich versteckt, so dass die Worte ohne Verbindung unter den Noten stehen.
Weiß jemand Abhilfe?
In diesem Fall bewirkt die neue Notenaufteilung bei mir nichts. Es sei denn, ich wähle "Melismen verstecken". Dann werden die Noten schön gleichmäßig verteilt wie bei den Schweineschwänzchen. Leider werden die " _ " tatsächlich versteckt, so dass die Worte ohne Verbindung unter den Noten stehen.
Weiß jemand Abhilfe?
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Das scheint ein Fehler im TGTool zu sein. Ich behelfe mir damit, nach der Ausführung der erwähnten TGTools-Funktion den Eintrag "Längenstriche bearbeiten" aus dem Liedtextmenü auszuwählen. Danach sind alle Längenstriche wieder da.Netto hat geschrieben:Leider werden die " _ " tatsächlich versteckt, so dass die Worte ohne Verbindung unter den Noten stehen.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Ich rufe nach jeder Benutzung des TG-Tools "Neue Notenaufteilung" den Befehl "Automatische Trenn- und Längenstriche erneuern auf" dann sind auf einmal alle Längenstriche da!Netto hat geschrieben:Leider werden die " _ " tatsächlich versteckt, so dass die Worte ohne Verbindung unter den Noten stehen. Weiß jemand Abhilfe?
Viele Grüsse
Cosimo
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5