Transponieren

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Transponieren

Beitrag von Thomas Hauber »

Hallo!

Ich möchte gern ein Stück, das durch mehrere Tonarten führt, z. B. um einen ganzen Ton höher transponieren. Muss ich jetzt wirklich alle Abschnitte einer Tonart extra bearbeiten, oder kann Finale mit einem Klick alle Tonarten entsprechend einen Ton höher transponieren?

Vielen Dank für Hilfe!
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Wenn du das Transponieren nicht über "Bewegungswerkzeug / Transponieren" machst, sondern über den Tonart-Button, kannst du Finale anweisen von Takt elfenneunzig bis Takt zwölfenvierzig zu ändern, vorausgesetzt die Transpostufen sind überall gleich. Ich hab's aber noch nicht wirklich ausprobierte, ich gebe immer an: "bis zur nächsten Änderung". Übrigens funktioniert dieses Verfahren viel schneller als die eigentliche Transpo-Funktion über Bewegungslokomotive.
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Ich habe jetzt einen Button gefunden, der genau das macht, was ich will. Man muss alle Takte markieren (oder soviele, wie transponiert werden sollen, jedoch mindestens so viele Takte, dass mindestens zwei Tonarten includiert sind) und das Kästchen "alle Tonarten in gleicher Weise transponieren" anwählen. Dann funktionierts.

Trotzdem danke, musicara!
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"Übrigens funktioniert dieses Verfahren viel schneller als die eigentliche Transpo-Funktion über Bewegungslokomotive."
Ich bin verwirrt. Transponieren ist doch im Bewegungslokomotiven-Sinne nicht dasselbe wie Tonart ändern, oder? Natürlich wird beim Ändern der Tonart auch der Notentext transponiert (falls man das wünscht, man kann's ja auch abwählen), aber durch Transponieren wird nur der Notentext, nicht die Tonartvorzeichnung geändert. Also kann man das eine durch das andere schwerlich ersetzen, oder? Daß das eine schneller ginge als das andere -- ist das nicht dasselbe, wie daß es nachts dunkler ist als draußen?
Aber ich bin nicht nur verwirrt, ich bin auch belehrt: Thomas Haubers Knopf steht zwar unübersehbar in dem Tonart-Dialog, aber er wäre mir auswendig nie bekannt gewesen. Ist doch schön, daß der eine das, der andere jenes entdeckt. Hab einen neuen Finale-Knopf gelernt und gehe zufrieden ins Bett zu meiner Tonika.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Tausig hat geschrieben: und gehe zufrieden ins Bett zu meiner Tonika.
Hast du Glück, bei mir ist´s eine Dominante...

Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Manfred: Hast du Glück, bei mir ist´s eine Dominante...
Ich bevorzuge hier den Tritonus.
Tausig: Kotau, Kotau. Natürlich hast Du in der Definition recht. Trotzdem transponiere ich merschtens mit der Funktion Tonart wechseln, weil da nämlich auch die Tonartvorzeichen gewechselt werden. Das sind Fälle, wo es mir nicht darauf ankommt Musikwissenschaftlich korrekt zu definieren, sondern im Notentext ein ganz bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Und das geht, wie von mir beschrieben, schneller. Ob das nun so oder so heißt, ist mir dann völlig wurscht.
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

musicara hat geschrieben:Manfred: Hast du Glück, bei mir ist´s eine Dominante...
Ich bevorzuge hier den Tritonus.
musicaRA
Ja,ja, der Diabolus in musicara.
Aber Zusatzknopf freut mich auch, wo bringt Finale nur die vielen Knöpfe her, man findet immer wieder einen, den man noch nicht gesehen hat.

Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"Hast du Glück, bei mir ist´s eine Dominante..."
Leider ist das kein Glück, denn meine Frau ist natürlich deswegen die Tonika, weil ich nur der Subdominant bin.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Naja, wenigstens noch besser als Nebenstufe.
Aber meist wir das harmonische im Zusammensein eh immer durch die vielen Vorhaltbildungen getrübt. Könnte ich mich oft ziemlich drüber ex-alterieren.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Das harmonische Zusammensein wird durch Vorhalte nicht getrübt, weil Vorhalte sich ja dadurch auflösen, daß der Mann nach Vorhaltungen sagt: "Hast vollkommen recht, Schatz." Schlimmer ist, wenn er das nicht mehr sagen kann -- das nennt man dann einen Querstand. Da hilft dann nur noch, einen Medianten aufzusuchen. Falls ihr bereits einen braucht, kann ich dir einen Herrn Kalauer empfehlen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Antworten