Update 2007b

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Update 2007b

Beitrag von Martin Gieseking »

MakeMusic hat das zweite Update für die 2007er-Version veröffentlicht. Vielleicht werden dann auch die Anwender der deutschen Version in den nächsten Wochen mit einem ersten Update bedacht und in die Lage versetzt, mit dem Programm ernsthaft arbeiten zu können.

Viel hat sich laut ReadMe allerdings nicht getan:
http://downloads2.makemusic.com/finale/ ... ReadMe.pdf
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Falls es der ein oder andere noch nicht gesehen hat:
Klemm hat heute das deutsche 2007b-Update veröffentlicht.

http://www.klemm-music.de/updates/index.htm#Finale2007
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Ich fühl mich wie auf der Echternacher Springprozession. Der Bug mit den nicht ansprechenden Tasten-shortcuts scheint mit 2007b behoben zu sein, doch tauchen plötzlich an Zeilenenden bei langen Notenwerte Silbentrennstriche von nicht brauchbarer Qualität auf (siehe PDF). Nur bei mir?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Das ist einer der neuen Bugs, die laut MM-Forum mit dem 2007a-Update eingeführt und in 2007b nicht behoben wurden.
Ob noch ein c-Update kommt, ist fraglich, denn es wird sicher schon an 2008, das wie üblich im Spätsommer erscheinen soll, gebastelt.

PS: Sind die Auswirkungen des Vaqueras mittlerweile wieder vollständig abgeklungen?
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Danke der Nachfrage, Martin. Der Kopf ist wieder klar, viel zu klar - und das erste was er heute sah, war dieser neue Strichlein-bug, das hat mich wohl mehr ernüchtert als mir lieb ist. Ich muss wohl das upgedatete Finale löschen und die pure 2007-Version installieren - denn SO kann ich meinen Klavierauszug nicht abgeben. Das ist ja alles nicht zu fassen...
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

na, hoffentlich ist dann wenigstens 2007b zu 2007 abwärtskompatibel - inzwischen glaubt man alles.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Genau diese Frage stellte ich heute morgen an Klemm (wo nicht mehr Herr Schwalgin, sondern Herr Maiss der Ansprechpartner ist). Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Antwort von Klemm: Ja, ist abwärtskompatibel.
Beim Trennstrichproblem wird empfohlen, mit geschützten Leerzeichen zu arbeiten und den Trennstrich damit auf Abstand zu halten. Ein Wahnsinn.
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Nachtrag: da die Leerzeichenbastelei in meinem Fall die Grenzen sprengen würde, wurde schlichterhand empfohlen: Rückkehr zu 2007. Das ist doch ein Wort.
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Wat soll Klemm auch anderes antworten? Programmiert wird bei MM, nicht bei Klemm, die Antwort "haben wir versaubeutelt, wird umgehend bereinigt" kann Klemm nicht geben. Also kann man nur hilflose Antworten geben. Aber ist doch schon was, daß nicht Rückkehr zu 2006 empfohlen wurde...
Ich glaube, ich bleibe so lange wie möglich bei 2005.

Übrigens ist mir in "Silbenstrich.pdf" der Fehler nicht gleich aufgefallen, und mir kam er eher wie ein unscheinbarer, nicht sehr fataler Schönheitsfehler vor; die Quintparallele im selben Takt dagegen stach mir sofort ins Auge.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Tausig hat geschrieben:Übrigens ist mir in "Silbenstrich.pdf" der Fehler nicht gleich aufgefallen, und mir kam er eher wie ein unscheinbarer, nicht sehr fataler Schönheitsfehler vor; die Quintparallele im selben Takt dagegen stach mir sofort ins Auge.
Ganz toll! Super Beitrag!
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Was Klemm machen soll? Meiner Meinung nach sollte Klemm nicht kommentarlos ein Update anbieten, das einen fatalen, dem Hersteller aber bekannten neuen Bug beinhaltet. Darauf kann man doch hinweisen, so dass jeder Anwender selbst entscheiden kann, ob er Pest oder Cholera wählt.
@ Tausig: Die Quintparallele schert mich nicht, ich bin nur der Notensetzer, das Manuskript stammt von einem der führenden Alte-Musik-Spezialisten Italiens. Die Trennstriche aber fallen meiner Lektorin schneller auf, als du "Schönheitsfehler" in die Tasten tippen kannst. Damit kann ich mich nicht unter ihre Augen trauen.
Mal was anderes: Hat schonmal jemand versucht, Finale 2007 und 2007b nebeneinander laufen zu lassen? Eventuell auf zwei Plattenpartitionen?
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

stefan schickhaus hat geschrieben:Hat schonmal jemand versucht, Finale 2007 und 2007b nebeneinander laufen zu lassen? Eventuell auf zwei Plattenpartitionen?
Versucht habe ich es zwar nicht, eine Parallelinstallation auf derselben Partition sollte aber problemlos möglich sein. Man muss nur dafür sorgen, dass die beiden Versionen in unterschiedlichen Verzeichnissen installiert werden. Unter Windows funktioniert das hundertprozentig. Wie's beim Mac aussieht, weiß ich nicht. Der Mac-Installer bietet aber sicher auch eine Möglichkeit zur Einstellung des Zielverzeichnisses an, oder?
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Auch beim Mac kann man das Ziel festlegen.
Ich frage mich nur, ob es nicht Probleme geben wird, wenn beide Versionen auf die gleichen Präferenz-Dateien des Systems zurückgreifen. Für ältere Finale-Versionen (2006, 2005...) gibt es jeweils eigene Präferenzen, die sich nicht gegenseitig beeinflussen, für 2007 und 2007b wirds aber nur eine geben. Ich probiers einfach mal aus.
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Unter Windows werden die meisten Einstellungen in einer ini-Datei abgelegt, die im jeweiligen Finale-Ordner liegt. Jede Installation hat also eine eigene. Lediglich ein paar GUI-Optionen, wie die Positionen der Toolbars, werden zentral in der Registry gespeichert. Diese Daten möchte man wahrscheinlich aber ohnehin übernehmen.
Ob's beim Mac ähnlich ist, weiß ich leider nicht. In jedem Fall viel Erfolg beim Ausprobieren und bei der Fertigstellung des Klavierauszugs.
Antworten