Keine Vorzeichen

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Cyrill
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jan 18, 2006 9:18 pm

Keine Vorzeichen

Beitrag von Cyrill »

Könnte mir jemand erklären, wie man eine partitur OHNE Vorzeichen erstellt?

Grüsse,
Cyrill
Jens
Beiträge: 139
Registriert: Sa Sep 27, 2003 11:30 am

Beitrag von Jens »

Eine Partitur ohne Vorzeichen (Open Key) erstellt man, indem als Tonart C-Dur bzw. A-Moll eingestellt wird. Damit die transponierenden Instrumente auch keine Vorzeichen haben, aber dennoch transponierend notiert werden, muß für jedes transponierende Instrument die "Transpositionsmethode" auf "Chromatisch" eingestellt werden (Notensystemwerkzeug/Transposition/Chromatisch). Für Bb-Trompeten wäre das also: chromatische Transposition -> (Bb) gr2 aufwärts. Für andere Instrumente geschieht dies analog.

Aber Achtung! Bei der "normalen" Transpositionsmethode von Finale werden auch Akkordsymbole beim Kopieren verschieden transponierender Instrumente automatisch mittransponiert. Dies geschieht bei der chromatischen Transposition leider (noch) nicht. Soviel ich weiß, ist dies aber in der kommenden Version von Finale (2007) möglich.

Jens
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Einfacher geht es, wenn man die Vorzeichen im Dialog "Notensystemattribute" (Doppelklick mit dem Notensystemwerkzeug) für die gewünschten Systeme abschaltet (Checkbox Tonart-Vorzeichen). Die nun ggf. erforderlichen Versetzungszeichen vor den Noten kann man anschließend mit dem Plug-In "Zusätzliche Vorzeichen" einblenden.
Das funktioniert auch problemlos mit transponierenden Instrumenten und Akkordsymbole bleiben so ebenfalls unangetastet.
Cyrill
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jan 18, 2006 9:18 pm

Beitrag von Cyrill »

Vielen Dank!

Cyrill
Cyrill
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jan 18, 2006 9:18 pm

Beitrag von Cyrill »

Kann man auch nur Abschittweise ohne Tonart-Angabe arbeiten, oder gilt das immer für das ganze Stück?

Grüsse,
Cyrill
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Alles, was du in Notensystem-Attributen einstellen kannst, kannst du auch abschnittweise anwenden, indem du einen entsprechenden Notensystemstil definierst und auf den Abschnitt anwendest.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Cyrill
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jan 18, 2006 9:18 pm

Beitrag von Cyrill »

Vielen Dank für Deine prompte Antwort, hast mir gerade den Abend gerettet :D
Cyrill
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jan 18, 2006 9:18 pm

Beitrag von Cyrill »

Ich habe ein weiteres Problem betreffend Vorzeichen:
Ich habe in einem Abschnitt die Tonart auf C-Dur eingestellt. Dies ergibt für die Alto Saxophone in der Transposition 3 Kreuze. Ich habe mit dem Notensystem-Werkzeug das Feld abgecklickt "Tonart-Vorzeichen".
Jetzt sollen die Alto Saxophone klingend Es und B spielen, und obwohl am Notensystemanfang keine Vorzeichen sichtbar sind erscheinen vor den erwähnten Noten (in der Transposition C und G) Auflösungszeichen, die nicht zu entfernen sind. Weiss da jemand abhilfe?

Danke!
Cyrill
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Wenn's nicht zu viele Auflösungszeichen sind, kannst Du sie bei aktivierter schneller Eingabe mit der Sterntaste einzeln ausblenden.

Eine andere Möglichkeit ist, die Tonart der betreffenden Systeme auf Es-Dur umzustellen (so dass die Tonartvorzeichen verschwinden) und anschließend alle Noten um eine große Sexte zu transponieren. Zwar klingt's dann bei der Wiedergabe nicht mehr so toll, dafür spart man sich aber die Handarbeit mit den Auflösungszeichen.
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

So geht's ganz einfach:
1. Normale Transposition wählen, für's Es-Instrument also Es.
2. Notensystemattribut "Unabhängige Elemente: Tonartvorzeichen" anwählen.
3. Tonart des Es-Systems auf Es-dur, dabei "Originaltonhöhe beibehalten: chromatisch" wählen.
Tonartvorzeichen kannst du jetzt ruhig wieder zeigen, denn die transponierte Tonart ist C-dur; Vorzeichen vor Noten werden richtig angezeigt, überflüssige Auflösungszeichen gibt es keine.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Cyrill
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jan 18, 2006 9:18 pm

Beitrag von Cyrill »

Vielen Dank für die Hilfe!

Cyrill
Antworten