Tastaturkürzel importieren
Tastaturkürzel importieren
Ist es möglich, eigene Tastaturkürzel aus Fin 2006 nach Fin 2007 zu importieren?
Danke Euch für Hinweise.
Danke Euch für Hinweise.
Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, daß ein Update alte Einstellungen der Vorversion importiert. Bietet Finale dafür keinen Automatismus an, oder habe ich das nur übersehen?
Hilfswerkzeuge (Metatools) werden mit dem Dokument gespeichert, da ist ein Import also nicht nötig.
Andere Tasteneinstellungen stehen anscheinend in der FINALE.INI, zu finden im Programm-Verzeichnis, also im selben Ordner wie FINALE.EXE. Man müßte also die alte Ini in das neue Programmverzeichnis kopieren können (sicherheitshalber sollte man vorher wohl die Ini von 07 umbenennen, um sie evtl. rekonstruieren zu können).
Wohin TG-Tools die Kürzel speichert, habe ich auf die Schnelle nicht ergründen können, vielleicht weiß es jemand anders, es würde mich auch interessieren.
Übrigens ist das Ablegen der Ini im Programm-Verzeichnis eigentlich unsauber, da nicht Windows-konform, nämlich nicht Benutzer-abhängig. Die Ini gehört eigentlich nach "Dokumente und Einstellung\Nutzername\Finale". Das mag bei den meisten in der Praxis kaum eine Rolle spielen, dennoch ist es ja denkbar, daß zwei verschiedene Nutzer auf demselben Computer Finale anwenden und sich nun immer gegenseitig schön ihre Einstellungen versauen.
Hilfswerkzeuge (Metatools) werden mit dem Dokument gespeichert, da ist ein Import also nicht nötig.
Andere Tasteneinstellungen stehen anscheinend in der FINALE.INI, zu finden im Programm-Verzeichnis, also im selben Ordner wie FINALE.EXE. Man müßte also die alte Ini in das neue Programmverzeichnis kopieren können (sicherheitshalber sollte man vorher wohl die Ini von 07 umbenennen, um sie evtl. rekonstruieren zu können).
Wohin TG-Tools die Kürzel speichert, habe ich auf die Schnelle nicht ergründen können, vielleicht weiß es jemand anders, es würde mich auch interessieren.
Übrigens ist das Ablegen der Ini im Programm-Verzeichnis eigentlich unsauber, da nicht Windows-konform, nämlich nicht Benutzer-abhängig. Die Ini gehört eigentlich nach "Dokumente und Einstellung\Nutzername\Finale". Das mag bei den meisten in der Praxis kaum eine Rolle spielen, dennoch ist es ja denkbar, daß zwei verschiedene Nutzer auf demselben Computer Finale anwenden und sich nun immer gegenseitig schön ihre Einstellungen versauen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Das Update auf 2007 hat meine eigenen Tastaturkürzel nicht automatisch importiert.
Mir ist bei der Installation auch kein Punkt aufgefallen, an dem ich dies manuell hätte auswählen können.
Der Weg, die 07-INI durch die 06-INI zu ersetzen hat bei mir leider auch nicht funktioniert.
Bist Du sicher, dass eigene Tasteneinstellungen in der Finale.ini stehen?
Danke für Dein Mitdenken!
Mir ist bei der Installation auch kein Punkt aufgefallen, an dem ich dies manuell hätte auswählen können.
Der Weg, die 07-INI durch die 06-INI zu ersetzen hat bei mir leider auch nicht funktioniert.
Bist Du sicher, dass eigene Tasteneinstellungen in der Finale.ini stehen?
Danke für Dein Mitdenken!
Nö, sicher bin ich mir nicht, habe ja auch "anscheinend" geschrieben. Aber nachdem ich die Voreinstellungen aus Finale heraus abgespeichert habe, ist es eigentlich die einzige Datei, die Windows mir als gerade geändert anzeigt, die dafür in Frage kommt.
Das Handbuch von 05 erläutert zwar, was in der Ini gespeichert wird, schweigt sich aber ausgerechnet bei den Tastenbefehlen aus und vergißt, den Abschnitt "Speedy Keys" zu erklären, der nach Tastenbefehlen klingt.
TG-Tools Tastenbefehle werden allerdings wohl kaum in der Ini zu finden sein, falls du die meinst, aber ich habe noch nicht herausgefunden, wo sie zu finden sind.
Bestimmt weiß Martin es. St. Marty, hilf!
Das Handbuch von 05 erläutert zwar, was in der Ini gespeichert wird, schweigt sich aber ausgerechnet bei den Tastenbefehlen aus und vergißt, den Abschnitt "Speedy Keys" zu erklären, der nach Tastenbefehlen klingt.
TG-Tools Tastenbefehle werden allerdings wohl kaum in der Ini zu finden sein, falls du die meinst, aber ich habe noch nicht herausgefunden, wo sie zu finden sind.
Bestimmt weiß Martin es. St. Marty, hilf!
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
- Thomas Hauber
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm
Ich kenn mich da zu wenig aus, wo welche Dateien zu finden sind, aber ich kann sicher sagen, dass bei meinem Update von 2006 auf 2007 (und das hat mich selbst am meisten überrascht) die meisten Tastaturkürzel automatisch übernommen hat. Ich habe nämlich noch, bevor ich 2007 installiert habe, unnötigerweise meine selbst programmierten Kürzel schön zu Papier gebracht, damit ich weiß, welche ich überhaupt programmiert habe. War aber fast umsonst die Arbeit. Ich musste nur meine individuellen Änderungen in der Einfachen Eingabe aktualiesieren, alles andere aber wurde übernommen. TGTools war genauso programmiert wie in 2006 (hat mich total verwundert, weil es bisher - wenn ich mich recht erinnere- nicht so war) und meine Werkzeug-Tastaturkürzel (F2-F12) sind ebenso unbeschadet von 2007 übernommen worden. Fragt mich bitte aber nicht, warum. Ich wills auch gar nicht wissen 

Thomas
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Die Tastenbelegung der Einfachen Eingabe wird in der Datei "keymaps.txt" gespeichert. Sie liegt im Finale-Unterordner "Komponenten". Wenn man sie von 2006 in den entsprechenden Ordner von 2007 kopiert, sollten die alten Tastenkürzel wieder auch in der neuen Version zur Verfügung stehen.
Nun zurück zum Thema:
Die TGTools-Einstellungen werden unter Windows in der Registry, genauer im Pfad HKEY_CURRENT_USER\Software\SOMUSQUE abgelegt.
Da der Eintrag unabhängig von einer konkreten Finale-Version ist, sollten die Einstellungen in allen Versionen übereinstimmen und nach dem Update sofort zur Verfügung stehen.
Wer sich für die genauen Einträge interessiert, kann die Registry u.a. mit dem Windows beiliegenden Progrämmchen "regedit" durchforsten.
Mir war bisher gar nicht bewusst, dass mich Schlafes Bruder schon dahingerafft hat. Ohne diese kleine nebensächliche Voraussetzung hätte mir Eure Heiligkeit doch sicher nicht zu diesem netten zweibuchstabigen Namenszusatz verhelfen können, oder? Besondere Wunder werden mir bis jetzt auch noch nicht nachgesagt. Kann aber noch kommen. Vielleicht gelten in der Finale-Sekte aber auch andere Regeln...Tausig hat geschrieben:St. Marty, hilf!
Nun zurück zum Thema:
Die TGTools-Einstellungen werden unter Windows in der Registry, genauer im Pfad HKEY_CURRENT_USER\Software\SOMUSQUE abgelegt.
Da der Eintrag unabhängig von einer konkreten Finale-Version ist, sollten die Einstellungen in allen Versionen übereinstimmen und nach dem Update sofort zur Verfügung stehen.
Wer sich für die genauen Einträge interessiert, kann die Registry u.a. mit dem Windows beiliegenden Progrämmchen "regedit" durchforsten.
"Besondere Wunder werden mir bis jetzt auch noch nicht nachgesagt." Aber daß du's weißt, hatte ich VORHERgesagt, das muß als NACHträgliche Rechtfertigung des Zusatzes genügen, Sterben kannste ja immer noch.
Aber wat speichert nu die INI unter "Speedy Keys" ab? Das klingt nach der Schnellen, nicht nach der Einfachen Eingabe, was aber keinen Sinn macht, denn man kann nur die Tastenbefehle der Einfachen editieren, und die 159 Einträge der Ini dazu sind reichlich viele. Modifizieren kann man in der Schnellen nur die MIDI-Modifikations-Tabelle. Weißt du dieses Geheimnis auch zu lüften?
Aber wat speichert nu die INI unter "Speedy Keys" ab? Das klingt nach der Schnellen, nicht nach der Einfachen Eingabe, was aber keinen Sinn macht, denn man kann nur die Tastenbefehle der Einfachen editieren, und die 159 Einträge der Ini dazu sind reichlich viele. Modifizieren kann man in der Schnellen nur die MIDI-Modifikations-Tabelle. Weißt du dieses Geheimnis auch zu lüften?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Der Abschnitt "SpeedyKeys" enthält tatsächlich Informationen über die Tastenbelegung der Schnellen Eingabe.Tausig hat geschrieben:Aber wat speichert nu die INI unter "Speedy Keys" ab?
Mit Jari Williamssons Programm FinaleTweak kann man sie auch ohne genaue Kenntnis der Parameter anpassen.
Nur schnell eine Frage OT von einem, der brav bei Fin 2004 blieb: St. Marty, ist das der in the fields?
Außerdem, mit dem gestorben sein, das nehmen wir nicht so eng. Da helfen wir notfalls nach. Aber Tausig habe ich in verdacht, daß er fürchtet, daß du danach nicht mehr so zuverlässig dem Forum zur Verfügung stehts.
Manfred
Außerdem, mit dem gestorben sein, das nehmen wir nicht so eng. Da helfen wir notfalls nach. Aber Tausig habe ich in verdacht, daß er fürchtet, daß du danach nicht mehr so zuverlässig dem Forum zur Verfügung stehts.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
Manfred, "In the fields" heißt nicht "St. Marty", sondern "St. Martin", weil es "Academy of St. Martin in the Fields" heißt. Warum das so heißt, weiß ich nicht, aber Neville Marriner weiß es bestimmt, hat am Trafalgar Square aber wahrscheinlich gerade ein Funkloch erwischt, konnte also sein Notepad nur vergebens aufklappen und sich übers WLAN bisher nicht an diesem Forum beteiligen.
"Der Abschnitt "SpeedyKeys" enthält tatsächlich Informationen über die Tastenbelegung der Schnellen Eingabe." (Martin)
Hat der Bratscher schon wieder was verschlafen! Warum speichert Finale das in der INI, obwohl es mir nicht erlaubt, es innerhalb des Programms zu ändern? Einzige Erklärung, die ich mir zusammenreimen kann: Es war mal vorgesehen, es editierbar zu machen, und wenn JWs FinaleTweak das kann, scheint es ja auch zu funktionieren. Man hat nur nie die nötige Zeit gefunden, es -- wie in der Einfachen Eingabe mit "Tastaturkürzel bearbeiten" -- hineinzuflicken, man hat es am Trafalgar Square in St. Martin in the Fields beerdigt.
"Der Abschnitt "SpeedyKeys" enthält tatsächlich Informationen über die Tastenbelegung der Schnellen Eingabe." (Martin)
Hat der Bratscher schon wieder was verschlafen! Warum speichert Finale das in der INI, obwohl es mir nicht erlaubt, es innerhalb des Programms zu ändern? Einzige Erklärung, die ich mir zusammenreimen kann: Es war mal vorgesehen, es editierbar zu machen, und wenn JWs FinaleTweak das kann, scheint es ja auch zu funktionieren. Man hat nur nie die nötige Zeit gefunden, es -- wie in der Einfachen Eingabe mit "Tastaturkürzel bearbeiten" -- hineinzuflicken, man hat es am Trafalgar Square in St. Martin in the Fields beerdigt.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Tausig:Siehste, da hab ich wieder was gelernt. Ich dachte immer, es hieße: "Mrs. Marple in the fields " als Gegenstück zu "St. Martini on the rocks". Gut, gut. Wir sollten diesen Thread dringend michel-ki ans Herz legen, der die das sucht doch immer nach Verbesserungen der Englisch-Kenntnisse.
Manfred: Macht euch nicht zu viel Mühe mit dem Nachhelfen. Viele von den noch lebenden Großfürsten sehen ja eh schon so aus als hätten sie bereits tätige Hilfe empfangen.
Kann mir mal jemand verraten, warum das öffentlich-rechtliche Fernsehen vorgestern die nun wirklich grauenhafteste Interpretation des Mozärtlichen Requiems unbedingt erneut senden musste? Mir ist immer noch öbel.
musicaRA
Manfred: Macht euch nicht zu viel Mühe mit dem Nachhelfen. Viele von den noch lebenden Großfürsten sehen ja eh schon so aus als hätten sie bereits tätige Hilfe empfangen.
Kann mir mal jemand verraten, warum das öffentlich-rechtliche Fernsehen vorgestern die nun wirklich grauenhafteste Interpretation des Mozärtlichen Requiems unbedingt erneut senden musste? Mir ist immer noch öbel.
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp