Hallo,
vielleicht offtopic, aber nach vergeblicher Bemühung von google und der hiesigen Suchfunktion bitte ich trotzdem um Hilfe.
Ich suche ganz dringend nach einem Zeichensatz, mit dem man Tracknummern wie auf CDs üblich mit Zahlen in Quadraten darstellen kann und zwar über die Zahl 10 hinaus ?
Kann mir jemand helfen ?
mit freundlichen Grüßen
Frank
offtopic? (suche Zeichensatz für Tracknummern)
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Hallo Frank,
einen kostenlosen Zeichensatz kenne ich nicht, von Linotype gibt es aber verschiedene Fonts für eingerahmte Zahlen. Sie enthalten auch "halbierte Zeichen", aus denen man zweistellige Zahlenboxen, -kreise usw. zusammensetzen kann:
http://www.linotype.com/1739/deconumberspi-family.html
Alternativ kannst Du dir die Grafiken mit CorelDraw o.ä. auch selber zusammenbasteln. Das hat den Vorteil, die volle Kontrolle über Linienstärke und Schrifttyp zu haben.
einen kostenlosen Zeichensatz kenne ich nicht, von Linotype gibt es aber verschiedene Fonts für eingerahmte Zahlen. Sie enthalten auch "halbierte Zeichen", aus denen man zweistellige Zahlenboxen, -kreise usw. zusammensetzen kann:
http://www.linotype.com/1739/deconumberspi-family.html
Alternativ kannst Du dir die Grafiken mit CorelDraw o.ä. auch selber zusammenbasteln. Das hat den Vorteil, die volle Kontrolle über Linienstärke und Schrifttyp zu haben.
Gehts nicht auch ohne besondere Zeichensätze? Finale kann's, wenn auch nur umständlich, indem man jede Zahl in einen eigenen Textblock legt. Word kann's mit beliebigen Zeichengruppen, also nicht nur mit ganzen Absätzen. Excel kann's wieder nur ein bißchen umständlicher. Und wenn ich nicht irre, kann OpenOffice es auch und kostet nichts.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Das Problem dürfte die einheitliche Größe des Rahmens sein. Der Standardrahmen passt sich ja an den umrahmten Text an und variiert somit von Zahl zu Zahl. Das bekommt man zwar mit einem eignen, selbst gezeichneten Rahmen in den Griff, aber wirklich komfortabel ist das in Verbindung mit dem Zeichen-Designer nicht.
Wieso ZeichenDesigner? Ich erstelle eine Vortragsbezeichnung „1“, stelle dort „Rahmen“ auf Quadrat, unter Einstellungen deaktiviere ich die automatische Anpassung und... Voila! Anschließend dupliziere ich diese Vortragsbezeichnung mehrfach und ändere nun die Zahl. Für den Screenshot habe ich ein Times bei Schriftgröße 12 und einer fixierten Rahmengröße von 0,2x0,2 Zoll genommen.
MM
MM
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Meine Antwort bezog sich auf musicaras vorangehenden Beitrag. Statische Rahmen um Textblöcke herum lassen sich nur mit dem Zeichen-Designer erzeugen.MassMover hat geschrieben:Wieso ZeichenDesigner?
Die Realisierung über Vortragsbezeichnungen ist in Finale aber sicher die beste. Taktzahlen gingen theoretisch aber auch.
