PDF aus Finale-Projektdatei

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
michel-ki
Beiträge: 315
Registriert: Mi Jul 06, 2005 11:32 am

PDF aus Finale-Projektdatei

Beitrag von michel-ki »

Ich kann mich an ein Plug-In erinnern, welches ich auf meinem Windows Rechner benötigt habe, um aus einer Finale-Datei ein PDF-File zu machen.
Diese Möglichkeit scheint mein Finale 05 immer noch nicht "ab Werk" zu besitzen...
Gibt es da ein ähnliches Plug-In für Mac OS??
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Normalerweise läuft die PDF-Erstellung über einen speziellen Druckertreiber. Soviel ich weiß, ist in OS X schon ein entsprechender Treiber eingebaut, so dass Du eigentlich kein spezielles Plug-In benötigst. Einfach mal im Druckdialog nachsehen.
michel-ki
Beiträge: 315
Registriert: Mi Jul 06, 2005 11:32 am

Beitrag von michel-ki »

A stimmt, über Datei Drucken funktioniert es sofort. Danke!
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Wobei angeblich die saubersten PDFs nur über den Acrobat-Distiller zu bekommen sind (PS-Datei erstellen und über den Distiller ziehen). PDFs, die über das Druckmenü erzeugt werden, können Fehler enthalten, die man am Bildschirm nicht sieht, bei denen der Schrecken dann in der Druckerei aber groß ist. Neulich mir erst passiert, der Verlag hat geflucht.
Gruß, stefan.
michel-ki
Beiträge: 315
Registriert: Mi Jul 06, 2005 11:32 am

Beitrag von michel-ki »

Gibts diesen Acrobat Distiller für Mac? Was sind PS - Dateien bzw. wie erstellt man diese?
Lg
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

michel-ki hat geschrieben:Gibts diesen Acrobat Distiller für Mac? Was sind PS - Dateien bzw. wie erstellt man diese?
Der Distiller ist ein Bestandteil von Adobe Acrobat, das es auch für Mac gibt -- ist allerdings nicht ganz billig.
PS steht für PostScript. Das ist eine Programmiersprache von Adobe u.a. zur Beschreibung von Druckseiten und quasi ein komplexer Vorgänger von PDF. In Finale gibt es zum Erzeugen von PS-Dateien den Menüpunkt Datei > PostScript-Liste erstellen. Alternativ kann man auch einen PS-Druckertreiber, unter Windows z.B. den MS Publisher Imagesetter nehmen und die Partituren damit in eine Datei drucken.
Der Distiller kann aber auch direkt als Druckertreiber eingerichtet werden, so dass keine PS-Datei mehr erzeugt werden muss.
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Wirklich saubere pdffe, welche die Druckvorstufe nicht in den Wahnsinn treiben, erhält man in der Tat nur über den Distiller. (Achtung: Auf das Einbinden der Schriften achten!) Dazu muss man vorher aus der Finale-Datei eine prn-Datei (Drucken in Datei)erzeugen. Pfadbeispiel: "C:\musicaras Lobgesang.prn." Diese prn öffnet man mit dem Distiller und der macht - schwupps eine pdf daraus. Zu beachten: Bei Eigenschaften Distiller muss die Option "Schriften nicht an Adobe-Distiller senden" abgewählt sein.
Für den privaten Gebrauch kann man eine Finale-Datei direkt mit Adobe pdf als Druckertreiber in "Datei ausdrucken", den Papierausdruck macht man dann aus der erhaltenen pdf-Datei.
So funktionierts.
musicaRA

PS) Wem das alles zu hoch ist, der geht zum Troste in die Acrobaten-Destille in der Köllener Altstadt. Da heben wir dann gemeinsam Einen in die Datei. Tausig darf auch zwei, Manfred muss vorher in'n Dom.
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

musicara hat geschrieben: PS) Wem das alles zu hoch ist, der geht zum Troste in die Acrobaten-Destille in der Köllener Altstadt. Da heben wir dann gemeinsam Einen in die Datei. Tausig darf auch zwei, Manfred muss vorher in'n Dom.
Und wenns da nur Kölsch gibt, bleibe ich gleich da - ihr wollt mich ja doch nur abschieben - grummel -
Für den privaten Gebrauch gäbe es noch Ghostscript mit einem Frontend wie FreePDF.
Aber da gibt noch eher Probleme, ein Mac-User meldete mir, daß sein Viewer bei manchen Dateien nicht den Maestro Zeichensatz nutzt. Bei Acrobat gab es kein Problem, mein Foxit zeigt sie auch immer brav.
Profis müßen woll fleissig Destillieren.

Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"Tausig darf auch zwei"
Musicara, wegen lächerlichen zwei Destillaten fahre ich nicht extra nach Köln, und PDF steht nicht für ein P-rosit D-er F-röhlichkeit. Außerdem bin ich ein viel zu ernster Mensch, als daß mich zwei Getränke schon fröhlich machten; was ich hier bisweilen an dummen Scherzen geäußert habe, stammt alles von meinem Ghostscript, oder Ghostwriter oder wie das heißt.
"Profis müßen woll fleissig Destillieren."
Manfred, immer deine Vertipper! Es muß heißen: "Vor die Prosits hat der liebe Gott das Destillieren gesetzt."
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Manfred: Und wenns da nur Kölsch gibt, bleibe ich gleich da ...Ach Manfred, das ist bei uns nicht so wie bei euch. Im Kölner Dom gibts kein Kölsch. Und Kölsch gibts sowie so nicht... kann ich jetzt aber nicht erklären wegen Abmahnungsgefahr.
FreePDF ist ... kann ich jetzt nicht erklären wegen Abmahnungsgefahr.
Tausig: Du ein ernster Mensch...? Glaub ich nimmer. Kann ich aber jetzt nicht erklären wegen Abmahnungsgefahr.
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Antworten