Ältere Versionen preiswert?

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
thomasm
Beiträge: 118
Registriert: Sa Nov 04, 2006 3:24 pm

Ältere Versionen preiswert?

Beitrag von thomasm »

Hallo,

ich bin capella-Nutzer, würde aber gerne auf Finale umsteigen. Nun ist mir aber Finale 2007 mit achtbaren fast 700 Euro erheblich zu teuer. Gleichzeitig reichen mir die 24 Zeilen der Printversion nicht aus.

Kann man evt. auf ältere Versionen zurückgreifen, die irgendwo billiger angeboten werden? Vielleicht gibt es irgendwo gebrauchte ältere Versionen zu kaufen. Kennt jemand Ansprechpartner?

Danke für jeden Hinweis.

Gruß

Thomas
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Bei Amazon gibt es Finale 2006 für knapp 350 € und es sieht nicht so aus, als wäre das die Schulversion. Ist zwar immer noch alles andere als preiswert, aber immerhin...
Ansonsten glaube ich, dass über den Handel keine alten Versionen mehr angeboten werden.
thomasm
Beiträge: 118
Registriert: Sa Nov 04, 2006 3:24 pm

Beitrag von thomasm »

Hallo,

ja, danke, das Amazon-Angebot kannte ich noch nicht. Ein bisschen viel Geld finde ich das trotzdem.

Im Handel habe ich auch keine alten Versionen gesehen, aber vielleicht kann ich irgendwo die Vorfassung billiger privat erwerben?

thomasm
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

thomasm hat geschrieben:Im Handel habe ich auch keine alten Versionen gesehen, aber vielleicht kann ich irgendwo die Vorfassung billiger privat erwerben?
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da mit dem Verkauf von Finale die Lizenz erlischt. Du kannst höchstens jemanden fragen, der Finale vor ein paar Jahren mal gegauft hat und nun nicht mehr damit arbeiten will - aber so jemand wird wohl kaum aktiv hier im Forum sein.

MM
Benutzeravatar
haewelmann
Beiträge: 97
Registriert: Di Jan 17, 2006 1:06 pm

Beitrag von haewelmann »

Unter http://www.klemm-music.de/coda/allegrovsfinale.htm gibt es einen detaillierten Vergleich der Features. Ist aber leider nicht ganz aktuell, Finale 2007 fehlt komplett.
musiksoft

Beitrag von musiksoft »

Du hast die Möglichkeit Finale 2007 neu zu Erwerben wenn du dein Capella mit der Seriennummer angibst. Sidegrade von anderen Notations-programmen? Sie haben ein anderes Notationsprogramm und wollen zu Finale wechseln? Der Preis war einmal 299 Euro. Müsste den Preis abklären ob er noch gültig ist.
MassMover. Natürlich verliert der Anwender die Gültigkeit seiner Lizenz mit dem Verkauf von Finale; aber der Neu –Anwender kann sich wieder registrieren und erhält auch wieder die Update von der neusten Version.

Gruss Werner CH
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

musiksoft hat geschrieben:Natürlich verliert der Anwender die Gültigkeit seiner Lizenz mit dem Verkauf von Finale; aber der Neu –Anwender kann sich wieder registrieren und erhält auch wieder die Update von der neusten Version.
Das meinte ich. Aber der Vorbesitzer hat dann eben keine Lizenz mehr - auch nicht die zum Upgraden. Ich glaube, thomasm meinte, dass jemand, der auf 2007 upgegradet hat, ihm anschließend 2006 verkaufen kann - und das ist nicht legal!

MM
musiksoft

Beitrag von musiksoft »

Das meinte ich. Aber der Vorbesitzer hat dann eben keine Lizenz mehr - auch nicht die zum Upgraden. Ich glaube, thomasm meinte, dass jemand, der auf 2007 upgegradet hat, ihm anschließend 2006 verkaufen kann - und das ist nicht legal!
Jederman kann doch das Finale verkaufen, wenn er es nicht mehr braucht und vielleicht schon mit einem anderen Programm wie Siebelius arbeitet. Die Lizenz ist immer auf den Namen registriert. Es gibt doch hunderte ältere Versionen bei den Besitzern die mit einer Lizenz noch registriert sind. Wie schon gesagt, wenn sie Finale verkaufen verlieren sie die Lizenz. Der neue Besitzter registriert sich bei Klemm und sagt von wem er das Programm gekauft hat und erhält eine neue Lizenz auf seinen Namen. Ältere Versionen sind meist billiger. Was sollte an diesem Handel nicht legal sein. "thomasm" sucht eine ältere Version von Finale. Wenn er eine 2006 oder 2007 findet hat er Glück. Aber vielleicht will er die ja gar nicht.
Gruss Werner CH
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

musiksoft hat geschrieben:Was sollte an diesem Handel nicht legal sein.
An dem, was Du geschrieben hast, natürlich nichts. An dem, was MassMover meinte allerdings schon: wenn ich mir 2007 zulege und die alte CD von 2006 (ohne Lizenzübertragung) verkaufe, der Käufer und ich also das Programm in unterschiedlichen Versionen weiter nutzen, ist das illegal. Ansonsten hätte ich noch diverse CDs und Disketten ab Version 3.5 (inkl. Orginalkarton und der drei dicken Handbücher) im Angebot, die ich zu Geld machen könnte. :)
Als einzige Möglichkeit bleibt nur der Verkauf der kompletten Lizenz. Da dieses Forum aber wohl hauptsächlich von aktiven Finale-Nutzern frequentiert wird, dürften auf diesem Weg kaum potentielle Anbieter von ungenutzt im Schrank verstaubenden Finale-Lizenzen zu finden sein.

Evtl. kann man aber mal bei Klemm anfragen, ob sie im Lager noch alte Finale-Versionen rumliegen haben und bereit sind, diese zu günstigen Konditionen zu verkaufen.
thomasm
Beiträge: 118
Registriert: Sa Nov 04, 2006 3:24 pm

Klarstellung

Beitrag von thomasm »

Hallo,

erstmal danke für die Antworten! Wenn es illegal ist, die Vorversion zu verkaufen, möchte ich das natürlich nicht machen. Der Umstieg mit der Capella-Lizenz interessiert mich aber, da werde ich weiterforschen.
Danke nochmal!

thomasm
musiksoft

Beitrag von musiksoft »

Das ist es eben nicht. Eine ältere Vollversion kannst du jeder Zeit verkaufen. Auch die neuste wenn du sie findest. Ich habe dies oben erklärt.
Gruss Werner CH
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

musiksoft hat geschrieben:Das ist es eben nicht. Eine ältere Vollversion kannst du jeder Zeit verkaufen. Auch die neuste wenn du sie findest. Ich habe dies oben erklärt.
Es hat auch niemand etwas anderes behauptet. :?:
Ich glaube, hier reden alle irgendwie aneinander vorbei. Da thomasm aber wahrscheinlich schon verstanden hat, wie das mit den Lizenzen gemeint ist, müssen wir uns hier nicht weiter im Kreis drehen.
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"...müssen wir uns hier nicht weiter im Kreis drehen."
Aber IRGENDWAS MUSS man doch tun, und sich im Kreis drehen macht doch Spaß, vor allem wenn der Kreis immer enger wird...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
musiksoft

Re: Klarstellung

Beitrag von musiksoft »

thomasm hat geschrieben:Hallo,

Wenn es illegal ist, die Vorversion zu verkaufen, möchte ich das natürlich nicht machen.
thomasm
Martin kannst du mich belehren. Ich verstehe dies anders. Ilegal bedeutet für mich verboten. Legal ist erlaubt. Darum meine Antwort auf "thomasm"
Gruss Werner CH
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Re: Klarstellung

Beitrag von Martin Gieseking »

musiksoft hat geschrieben:Martin kannst du mich belehren. Ich verstehe dies anders. Ilegal bedeutet für mich verboten. Legal ist erlaubt.
Hallo Werner,

unter Einbeziehung der Beiträge, die bisher in diesem Thread geschrieben wurden, verstehe ich unter "Vorversion" eine alte Finale-Version, die noch irgendwo als CD im Schrank liegt, aufgrund von zwischenzeitlichen Updates aber nicht mehr genutzt wird (z.B. 2002 und diverse andere Vorversionen im Schrank, 2006 auf dem Rechner).
Solange ich mit Finale arbeite, also die Lizenz weiter nutze, darf ich die vielen Vorversionen nicht verkaufen, denn das würde bedeuten, dass mehrere Anwender dieselbe Lizenz in unterschiedlichen Versionen auf verschiedenen Rechnern nutzen. Das ist laut der Lizenzbestimmungen illegal.
Wenn ich mein Glück allerdings lieber mit Sibelius, Toccata oder LilyPond versuchen möchte, kann ich meine Lizenz verkaufen, darf Finale dann aber nicht mehr nutzen. In diesem Fall würde ich wohl auch die aktuellste CD und nicht irgendeine Vorversion an den Käufer abtreten, wobei es auch jede andere oder sogar alle im Schrank vor sich hinstaubenden CDs sein könnten.

So habe ich zumindest die obigen Beiträge und in diesem Kontext auch den Satz von thomasm verstanden. Evtl. deute ich aber zu viel in die Aussagen rein und liege völlig falsch...

Gruß,
Martin
Antworten