Akkolade kopieren
Akkolade kopieren
Wie kann ich eine Zeile samt aller "Layout"-Informationen kopieren?
Mit Layout-Informationen meine ich z.B.:
Versteckte Takte,
Taktartangabe in bestimmten Takten sichtbar
Taktgrenzen manuell verschoben/angepasst
Mit Layout-Informationen meine ich z.B.:
Versteckte Takte,
Taktartangabe in bestimmten Takten sichtbar
Taktgrenzen manuell verschoben/angepasst
ALLE Layout-Bearbeitungen kannst du nicht kopieren, z.B. keine Systemabstände, aber den Notentext mit den (meisten, nicht allen) Taktattributen inkl. Notensystemstilen kannst du ohne weiteres an beliebiger Stelle einfügen mit Strg-C und Menü "Bearbeiten >> Einfügen" (ab 2006 mit Strg-I). Soll dabei das Layout nachfolgender Akkoladen nicht zerstört werden, fixiert man vorher die Taktgruppen (Taste "L[ock Systems]",) und fügt übers Layout-Werkzeug eine (oder so viele, wie man braucht) leere Akkolade mit einem leeren Takt ein. Dorthin kopiert man den Notentext und löscht den leeren Takt wieder.
Akkoladen-Ränder kann man wie folgt kopieren: Man markiert die Akkolade, deren Ränder man in eine andere übernehmen will. Nun stehen im Akkoladenränder-Bearbeiten-Dialog deren Ränder, und man muß einfach nur die Nummer der neuen Akkolade eingeben und Return drücken.
Akkoladen-Ränder kann man wie folgt kopieren: Man markiert die Akkolade, deren Ränder man in eine andere übernehmen will. Nun stehen im Akkoladenränder-Bearbeiten-Dialog deren Ränder, und man muß einfach nur die Nummer der neuen Akkolade eingeben und Return drücken.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Das kann -- falls du sonst nichts verändert hast -- eigentlich nur daran liegen, daß dann auch im Notentext etwas anders ist, z.B. daß in der einen Zeile die Taktart angegeben ist, z.B. weils die erste Zeile ist, in der anderen nicht.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Michel-ki, falls du Martins Vorschlag ausprobierst und falls du dann feststellst, daß neu eingegebene Takte nicht mehr ausgerichtet werden, und bevor du dann fragen solltest: "Wie kann ich das optische Layout beeinflussen, damit das ganze Zeugs anständig verrutscht?" -- probier mal Taste "4" im Lokomotiven-Werkzeug, mußt aber vorher was markiert haben (um das Lokomotiven-Werkzeug zu sehen, mußt du in den Programm-Optionen auf traditionellen Paletten-Stil umschalten).
Ansonsten ist für den optischen Ausgleich -- natürlich -- das Lupensymbol zuständig. Nach Umschaltung auf dasselbe findest du im Kontext-Menü (r. Maustaste auf das Notenblatt) folgende Kommandos:
-- Optisches Layout fixieren
-- Zeugs nicht verrutschen
-- versteckte Takte verstecken
Ansonsten ist für den optischen Ausgleich -- natürlich -- das Lupensymbol zuständig. Nach Umschaltung auf dasselbe findest du im Kontext-Menü (r. Maustaste auf das Notenblatt) folgende Kommandos:
-- Optisches Layout fixieren
-- Zeugs nicht verrutschen
-- versteckte Takte verstecken
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Mit Martins Tipp bin ich ganz gut zurecht gekommen.
Das Lokomotiven-Werkzeug stellt in diesem tradtitionellen Stil das "MassEdit-Tool" dar, richtig? Wenn ich "4" drücke, sehe ich keine augenscheinliche Veränderung. Was diese "4" im Hintergrund auslösen soll, verstehe ich auch nach mehrmaligem Durchlesen des letzten Beitrages nicht, aber egal, - meine nächste Frage wird eine andere sein
:
Lupensymbol: Dient das nicht ausschließlich dem Zoom? Wenn ich die rechte Maustaste drücke, wird bei mir das Bild "vergrößert". Reden wir bei "Lupensymbol von verschiedenen Werkzeugen?
Lg
Das Lokomotiven-Werkzeug stellt in diesem tradtitionellen Stil das "MassEdit-Tool" dar, richtig? Wenn ich "4" drücke, sehe ich keine augenscheinliche Veränderung. Was diese "4" im Hintergrund auslösen soll, verstehe ich auch nach mehrmaligem Durchlesen des letzten Beitrages nicht, aber egal, - meine nächste Frage wird eine andere sein

Lupensymbol: Dient das nicht ausschließlich dem Zoom? Wenn ich die rechte Maustaste drücke, wird bei mir das Bild "vergrößert". Reden wir bei "Lupensymbol von verschiedenen Werkzeugen?
Lg
"Wenn ich "4" drücke, sehe ich keine augenscheinliche Veränderung."
Richtig, falls du etwas markiert hast, das sich durch "4" nicht verändert, weils durch "4" schon vorher automatisch verändert war. Falls du aber selber was verändert hast, z.B. Taktbreiten verschoben, dann kannste das mit "4" wieder wunderbar versauen.
Dem entgegen wirkt das Optik-Werkzeug, mit dem man optisch Verändertes durch Zoomen optisch einfrieren kann. (Ist 'ne undokumentierte Funktion der deutschen Finale-Version, tausig-customized).
Richtig, falls du etwas markiert hast, das sich durch "4" nicht verändert, weils durch "4" schon vorher automatisch verändert war. Falls du aber selber was verändert hast, z.B. Taktbreiten verschoben, dann kannste das mit "4" wieder wunderbar versauen.
Dem entgegen wirkt das Optik-Werkzeug, mit dem man optisch Verändertes durch Zoomen optisch einfrieren kann. (Ist 'ne undokumentierte Funktion der deutschen Finale-Version, tausig-customized).
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a