Takte verschieben

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
ohnesorg
Beiträge: 159
Registriert: Fr Feb 10, 2006 6:02 pm

Beitrag von ohnesorg »

Danke Martin,

das wäre doch mal eine sinnvolle Erweiterung der Fähigkeiten Finales als Notenschreibprogramm! Trotzdem vielen Dank,

ohnesorg
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Martin Gieseking: ...aber die Unfehlbarkeit habe auch in nicht mehr pachten können, da sie irgendjemand schon vor langer Zeit als Dauerleihgabe erhalten haben soll.

Hi, schön, dass du Dich an mich erinnerst.... :P
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

musicara hat geschrieben:Martin Gieseking: ...aber die Unfehlbarkeit habe auch in nicht mehr pachten können, da sie irgendjemand schon vor langer Zeit als Dauerleihgabe erhalten haben soll.

Hi, schön, dass du Dich an mich erinnerst.... :P
musicaRA
Stimmt, die hast du. Das gibt es einfach nicht, daß du jemand fehlst...
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Die Unfehlbarkeit kann eh niemand mehr pachten, ich und der Papst verpachten nicht; wobei die Unfehlbarkeit der Päpste sich vor allem durch eines erwiesen hat: Bisher hat sich alles, was sie lehrten, unfehlbar als Irrtum herausgestellt -- aber wie sagte einst schon S. J. Lec: Hoffentlich unterläuft dem Fehler ein Irrtum, dann kommt alles von selber wieder in Ordnung.

(Wie dieser Beitrag beweist, hat Manfred Unrecht, daß Musicara nie jemandem fehlt: ICH bin entzückt, daß er sich endlich wieder zu Wort gemeldet hat und daß hier endlich wieder geblödelt wird.)
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Tausig: ...aber wie sagte einst schon S. J. Lec...
Um Hümmelswüllen, wer ist das nun schon wieder? Der Schutzpatron der Trostbedürftigen? - dann her damit, ich brauche ihn. (Ich bin seit einer Woche dabei Schönberg zu transponieren, "Das Buch der hängenden Gärten". Da kommt ächt Freude auf. Und der Stefan George, das war mir vielleicht einer...
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"Schönberg zu transponieren"? Zu welchem Behufe transponiert man Schönberg? Verrätst du's? -- macht mich neugierig. Wenn du da enharmonisch man nicht alles verwechselst! Aber wenn du zwischendurch mal Pause und Erholung brauchst, kauf dir 'n Buch von Lec, dem besten aller Aphoristiker, bekannt als Verfasser "Unfrisierter Gedanken" -- hier gleich noch ein paar Kostproben davon:

"Die Plagiatoren schlafen ruhig. Frau Muse gibt selten preis, wer der erste war."
"Es gibt Stücke, die so schwach sind, daß sie nicht aus eigner Kraft vom Spielplan herunter können."
"Es wird nie so heiß gegessen, wie gekocht wird -- trösteten die Gegessenen die Gekochten."
"Alle Götter WAREN unsterblich."
"Eine gefäschte Banknote, die alle für echt halten, muß schließlich an einem Komplex scheitern: niemand bewundert die Meisterschaft der Fälschung!"

"Stefan George, das war mir vielleicht einer...". Hieß der nicht "stefan george"?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Tausig hat geschrieben: "Stefan George, das war mir vielleicht einer...". Hieß der nicht "stefan george"?
Ne, der heißt doch Götz George. Aber dein Sprücheklopfer ist echt gut, muß ich mir auch mal zu Gemüte führen, wie sagt der Bayer: "Ja do lecst mi!".
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"Aber dein Sprücheklopfer ist echt gut"
Das ist kein "Sprücheklopfer", da hat alles Substanz und ist alles auf DEN Punkt gebracht, der am wenigsten Wörter verbraucht:

"Die Uhr schlägt. Alle." (Lec)
Ich muß zu Bett, wollte aber wenigstens schnell noch den Haken zu FINALEn Aussagen schlagen...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Manfred: wie sagt der Bayer: "Ja do lecst mi!".
Ich habe nie verstanden, warum der Bayer als solcher zur Körperpflege immer eine Hilfskraft braucht und - ob man diese nicht etwas freundlicher zur Tätigkeit auffordern könnte.
Ihr habt jetzt 5 Tage Zeit, darüber nachzudenken. Wenn ich aus Mailand zurück bin, möchte ich Erklärungen sehen, aper pronto!
Gut - und aus norddeutscher Produktion ist übrigens dieser: Nach dem Grundgesetz sind alle Menschen gleich. Näheres regelt die Klassenzugehörigkeit."
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

musicara hat geschrieben: Ich habe nie verstanden, warum der Bayer als solcher zur Körperpflege immer eine Hilfskraft braucht und - ob man diese nicht etwas freundlicher zur Tätigkeit auffordern könnte.
musicaRA
Zur Körperpflege: die Hilfe ist nötig. Weil freiwillig macht das ein Bayer nie. Wie heist e bei Oskar Maria Graf (sinngemäß): des müssen rechte Schweinigeln sein, wenn se sich alle paar Wochen waschen müssen".
Zum zweiten: das ist schon die freundlichere Version....
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"...aper pronto!" (Musicara)
Was "pronto" heißt, verrät mir mein Italienisch-Lexikon, aber was heißt "aper"? Willst du dir in der Scala eine "apertura" anhören?

"Zur Körperpflege: die Hilfe ist nötig." (Manfred)
Sag ich doch: Das "do lecst mi" ist bei den Bayern nicht Körperpflege, sondern "pronto soccorso".
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Antworten