Takte verschieben

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
michel-ki
Beiträge: 315
Registriert: Mi Jul 06, 2005 11:32 am

Takte verschieben

Beitrag von michel-ki »

Ich habe gerade mitten in einem Projekt feststellen müssen, dass ich die Takte, welche ich über das MassEdit-Tool immer nach unten "gesteckt" habe, auf einmal nicht mehr frei bewegen kann.
Soll heißen, dass ich die angesammelten, leeren Takte in der letzten Zeile (10), in zwei Zeilen aufteilen möchte. Ich markiere die letzten Fünf, drücke nach unten, aber keine neue Zeile entsteht, sondern die Takte werden irgendwie innerhalb der Zeile am Ende "ineinander" geschoben. Die die vorherige Zeile lassen sich die Takte ganz normal verschieben. Als wäre mein Dokument von den Zeilen her irgendwie begrenzt.
Ich habe aber nichts der gleichen eingestellt!?
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Re: Takte verschieben

Beitrag von Peter S. »

michel-ki hat geschrieben:Ich habe gerade mitten in einem Projekt feststellen müssen, dass ich die Takte, welche ich über das MassEdit-Tool immer nach unten "gesteckt" habe, auf einmal nicht mehr frei bewegen kann.
Soll heißen, dass ich die angesammelten, leeren Takte in der letzten Zeile (10), in zwei Zeilen aufteilen möchte. Ich markiere die letzten Fünf, drücke nach unten, aber keine neue Zeile entsteht, sondern die Takte werden irgendwie innerhalb der Zeile am Ende "ineinander" geschoben. Die die vorherige Zeile lassen sich die Takte ganz normal verschieben. Als wäre mein Dokument von den Zeilen her irgendwie begrenzt.
Ich habe aber nichts der gleichen eingestellt!?
Hast Du es schon mit Layout erneuern versucht (was ist dort eingestellt)?
Peter
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Hilft es evtl. das Layout aufzufrischen (Strg-U)? Falls nicht, welche Einstellungen verwendest Du unter Optionen > Optionen für Layout erneuern?
Statt im Nebel rumzustochern und umständlich alle denkbaren Optionen durchzugehen, wäre es einfacher, wenn Du eine Finale-Datei posten könntest, anhand derer sich das Problem nachvollziehen lässt.

Ups, da war einer schneller... :)
michel-ki
Beiträge: 315
Registriert: Mi Jul 06, 2005 11:32 am

Beitrag von michel-ki »

Im Anang findet sich die Datei. Über Oprtions-Layout erneuern...bin ich leider auch nicht weitergekommen. Ich habe mal ein neues Projekt geöffnet, ohne Finale neu zu starten und dort hat alles wie gewohnt funktioniert.
Das Problem ist, dass ich die Takte des untersten Zeile nicht nach unten, also in die nächste verschieben kann. Als ob es da irgendeine Begrenzung gäbe...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Da hätten wir wohl noch lange rätseln können und wären nicht drauf gekommen.
Offensichtlich hast Du einige Akkoladen mit dem Seitenlayoutwerkzeug manuell so verschoben, dass mehrere Systeme auf derselben vertikalen Position angeordnet werden. Wahrscheinlich sollen so die "Lücken" zwischen den ersten Takten erzeugt werden. Das kann man allerdings besser und ohne störende Seiteneffekte mit Hilfe von Notensystemstilen ("Takte verstecken") lösen.

Beispielsweise überdecken sich in deiner Datei die Akkoladen Nr. 7 und 8, so dass ein Verschieben der Takte den von dir beschriebenen Effekt hervorruft. Du musst also erst die letzte Akkolade z.B. mit Seitenlayout > Akkoladen gleichmäßig verteilen wieder an ihren angestammten Platz verschieben. Danach klappt's dann auch mit dem Bewegen der Takte.
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Martin hat zwar recht, aber michel-ki sprach ja von der letzten Zeile, in der keine Akkoladen ineinandergeschoben sind. Der eigentliche Zusammenhang ist: Wenn du die letzten Takte in eine neue Zeile schieben willst, dann fügt Finale eine neue Akkolade an, u.zw. mit DEN Rändern, die du zuletzt bearbeitet hattest. Abhilfe schafft z.B. ganz einfach, die Ränder der letzten Akkolade zu bearbeiten, ohne sie wirklich zu ändern, d.h. du rufst einfach für Akkolade 7 "Ränder bearbeiten" auf und drückst Return. Jetzt fügt Finale die neue Akkolade mit diesen Maßen ein, und deine Takte lassen sich wie gewünscht verschieben. (Ließen sie sich voher auch schon, nur ergab des wegen zusammengeschobener Akkoladen eben Layout-Murks.) Die Akkoladen 1-3, die ineinandergeschoben sind, haben damit eigentlich nix zu tun, die brauchst du auch nicht ändern, auch wenn das, wie von Martin erwähnt, mit Systemstilen einfacher zu verwirklichen ist.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
michel-ki
Beiträge: 315
Registriert: Mi Jul 06, 2005 11:32 am

Beitrag von michel-ki »

Richtig. Über das Notensystemwerkzeug lassen sich einzelne Takte einer Zeile ebenfalls sehr einfach verstecken. Habe ich jetzt aber meine 3 - optisch - voneinander getrennten Takte, lässt sich für Takt 2 bzw. 3 aber leider kein sichtbarer Notenschlüssel aktivieren. Einstellungen in Bezug auf den Notenschlüssel (über das Taktwerkzeug) wirken sich immer nur auf den Notenschlüssel vor dem ersten Takt der Zeile aus, egal von welchem Takt diese Einstellung ausging. Ist zwar nicht notwendig, den Schlüssel da oben vor jedem Takt stehen zu haben (dann lieber vor überhaupt keinem), dennoch die Frage:
Wie kann ich in einem x-beliebigen Takt einer Zeile den Notenschlüssel wiederholt anzeigen lassen?
Tausig hat in seinem 500.Beitrag (!! Glückwunsch !!) angemerkt, was ich mir auch gedacht habe: Die 3 horizontal aufgereihten Akkoladen in Zeile 1 haben nichts mit meinem eigentlich Problem zu tun. Außerdem konnte ich die Nr.8 nirgends finden, von der Martin spricht?
Page-Layout, Zeile (Kästchen) aktivieren, recht Maustaste darauf, Edit-Margins und enter löst mein Problem, dennoch verstehe ich nicht ganz, was mei Problem verursacht hat!?
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

michel-ki hat geschrieben:Wie kann ich in einem x-beliebigen Takt einer Zeile den Notenschlüssel wiederholt anzeigen lassen?
  • Schlüsselwerkzeug anwählen
  • Strg festhalten und Doppelklick auf gewünschten Takt
  • "Schlüssel rechts vom Taktstrich plazieren" anwählen
  • "Immer" anklicken und "100%" eingeben
Außerdem konnte ich die Nr.8 nirgends finden, von der Martin spricht?
Nr. 8 war die neu eingefügte Akkolade nach der manuellen Taktverschiebung (ok, war schlecht beschrieben). Da ich mir nicht sicher war, ob dein tatsächliches Dokument vielleicht schon komplett zerschossen war, hättest Du mit dem Neuanordnen der Akkoladen alles halbwegs reparieren können. Anonsten ist Tausigs Lösung natürlich die elegantere.
Zuletzt geändert von Martin Gieseking am Mo Okt 16, 2006 4:22 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

michel-ki hat geschrieben:Wie kann ich in einem x-beliebigen Takt einer Zeile den Notenschlüssel wiederholt anzeigen lassen?
Mit dem Schlüssel-Werkzeug. In den Takt doppelklicken und in der folgenden Dialogbox "Immer" anwählen.
Wenn du den Takt davor mit dem Notensystemstil versteckt hast, musst du noch "Schlüssel rechts vom Taktstrich anzeigen" anwählen.

Peter
michel-ki
Beiträge: 315
Registriert: Mi Jul 06, 2005 11:32 am

Beitrag von michel-ki »

STRG musste ich nicht drücken, ansonsten funktionierts wie beschrieben! Danke!
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Strg muss man drücken, falls der Takt vorher markiert wurde, sonst öffnet sich nur ein vereinfachter Schlüsseldialog ohne weitere Optionen. Um mir diesen Hinweis zu sparen, hatte ich gleich den Strg-Doppelklick erwähnt, denn der funktioniert immer wie oben benötigt.
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"Tausig hat in seinem 500. Beitrag (!! Glückwunsch !!)..."
Glückwunsch für was? Fürs Dezimalsystem? Vielleicht -- wer weiß -- gehöre ich einer Hexer-Sekte an, die das Dezimalsystem ablehnt und das Hexadezimalsystem verehrt? Und werde nicht meinen 60sten Geburtstag als etwas Besonderes feiern, sondern erst meinen Hex60sten? Jedenfalls schiebe ich hier schnell noch meinen Hex1F5ten Beitrag nach, damit die unglückseligen dezimalen Nullen zerstört seien:

"dennoch verstehe ich nicht ganz, was mein Problem verursacht hat!?"
Schlicht die Unart Finales, neue Akkoladen nicht mit den Randeinstellungen der letzten anzuhängen, sondern mit den Randeinstellungen der zuletzt bearbeiteten. Welchen Sinn das haben soll, wissen nur die Oberhexer der Hexer-Sekte, zu denen ich nicht gehöre...

"STRG musste ich nicht drücken"
Schön, daß der sehr kenntnisreiche Martin sich auch diesmal nicht vertütelt hat. Glückwunsch also für Martin, der nie etwas Falsches sagt und in über 200 Beiträgen wahrscheinlich mehr Richtiges gesagt hat als ich in 501. DARAN messen sich die wahren Hexer, nicht an den Nullen am Ende einer beliebigen Dezimalzahl! (Ich glaube, sein Geheimnis ist: Er kann lesen, sogar Handbücher...)
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Tausig hat geschrieben:Glückwunsch also für Martin, der nie etwas Falsches sagt und in über 200 Beiträgen wahrscheinlich mehr Richtiges gesagt hat als ich in 501. DARAN messen sich die wahren Hexer, nicht an den Nullen am Ende einer beliebigen Dezimalzahl! (Ich glaube, sein Geheimnis ist: Er kann lesen, sogar Handbücher...)
Danke für die Blumen, Tausig, aber die Unfehlbarkeit habe auch in nicht mehr pachten können, da sie irgendjemand schon vor langer Zeit als Dauerleihgabe erhalten haben soll. Deshalb schaue ich auch relativ selten in heilige Finale-Bücher, sondern traktiere das widerspenstige Etwas lieber selbst so lange, bis es die gewünschte Funktionalität preisgibt. Das ist meist viel effizienter und erfüllt den Wissbegierigen nach erfolgreichem Ringen mit wohliger Genugtuung. :mrgreen:
Das kannst Du als Hexer wahrscheinlich nachvollziehen.
ohnesorg
Beiträge: 159
Registriert: Fr Feb 10, 2006 6:02 pm

Beitrag von ohnesorg »

Hallo,

ich habe das mit dem "Verstecken der Takte" und "Notenschlüssel anzeigen" wie oben beschrieben einmal ausprobiert. Es klappt auch gut, solange nicht eine Taktartangabe erzwungen werden soll. Das habe ich über die Taktattribute probiert (Taktart anzeigen - immer), jetzt steht aber der Notenschlüssel rechts der Taktart (Tonart-Angaben ebenfalls). Läßt sich das auch lösen?

Danke,

ohnesorg
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

ohnesorg hat geschrieben:Es klappt auch gut, solange nicht eine Taktartangabe erzwungen werden soll. Das habe ich über die Taktattribute probiert (Taktart anzeigen - immer), jetzt steht aber der Notenschlüssel rechts der Taktart (Tonart-Angaben ebenfalls). Läßt sich das auch lösen?
Eine einfache Option scheint es dafür nicht zu geben, zumindest kenne ich sie nicht. Statt dessen kann man das Problem aber mit einem zusätzlichen Takt lösen, der nur die zusätzlichen Linien für den Schlüssel bereitstellt und bei dem die überflüssigen Taktstriche versteckt werden (s. Abbildung). Ggf. muss man dann aber noch die Taktzählung anpassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten