Ist das ein Bug?

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Ist das ein Bug?

Beitrag von musicara »

Wenn in der Einfachen Eingabe die Funktion "Takte mit Pausen füllen" deaktiviert ist und ich nun einen Takt mit der Schnellen Eingabe bearbeite - was passiert nach der Rückkehr zur Einfachen Eingabe? Ooops. Oops, die Spannung steigt... Richtig geraten: der Takt füllt sich mit Pausen. Lustig, oder?
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Dieses Verhalten konnte ich nicht nachkonstruieren. Bei mir ist in der einf. Eingabe ebenfalls das Pausenfüllen daktiviert und ich kann mit der schnellen Eingabe hantieren wie ich will, bei mir werden anschließend keine Pausen eingefügt. Hilft dir zwar wahrscheinlich auch nicht weiter, aber mei...
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Ich präzisier nochmal: 1. Ebene eingespielt, 2. Ebene mit einfacher Eingabe eingegeben, 2. Ebene mit schneller Eingabe nachbearbeitet, 12/8.-Takt, 2. Ebene nur Noten auf 6,7,8 und schwupps....bääh, schon wieder.
Fin 2006/WIN
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Meinst du das: Du bist im Eingabe-Rahmen der Schnellen, klickst auf Einfache, und schwupps...bäh füllt sich der Takt mit Pausen?
Wenn in der Schnellen das Pausenfüllen aktiviert ist, soll er das wohl, denn in dem Augenblick, wo du die Schnelle auf die Schnelle verläßt, füllt sie eben schnell noch, bevor sie einfach an die Einfache übergibt. Etwas anderes konnte ich mit dem 2006-Demo auch nicht nachvollziehen.
Wenn allerdings weder in der Schnellen, noch in der Einfachen das Pausenfüllen aktiviert ist, dann dürfte auch kaum eine Pause gefüllt werden. Aber wenn man das in beiden deaktiviert hat, wie füllt man dann seine Pausen?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Tausig: Aber wenn man das in beiden deaktiviert hat, wie füllt man dann seine Pausen?
Ja siehste, und wenn man blöd ist, dann passiert es Einem so wie mir. Ich war fest davon überzeugt, auch in der Schnellen ebbes deaktiviert zu haben. Felsenfest. Hatte ich aber nicht. Bääh... :oops: :oops: :oops:
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Das ist das schöne an Finale, irgendwo gibt es immer noch einen Ort, wo man auch noch ein Häkchen machen kann, das sind noch viel mehr, als ein Klavier Tasten hat.
Und bis so ein norddeutscher Poet das alles durch hat...

Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"Und bis so ein norddeutscher Poet das alles durch hat..."
Manfred, ich verwahre ich mich strengstens dagegen, Musicaras Wohnort bereits als Norddeutschland zu bezeichnen! Von mir aus gesehen ist das südlich der Elbe, und alles, was südlich der Elbe liegt, ist Süddeutschland.

"und wenn man blöd ist, dann passiert es Einem so wie mir."
Musicara, "blöd" ist übertrieben, auch ein Klavierspieler kennt eben Zustände, daß ihm manchmal bratsch im Hirn ist, ein süddeutscher Klavierspieler allemal.

(Das nur, um schnell noch einen Pausenfüller nachzuschieben...)
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Tausig: Manfred, ich verwahre ich mich strengstens dagegen, Musicaras Wohnort bereits als Norddeutschland zu bezeichnen! Tausig hat recht. Das ist das große Drama meines Lebens- ich bin freiwillig aus Oldenburg /Ol weggezogen, vor angelegentlich 20 Jahren. Nie wieder tu ich das, ist das doch die schönste Stadt Deutschlands, wenn auch immer noch südlich der Elbe...
Irgendwann geh ich da auch wieder hin, aber so wie's im Moment aussieht, wird's dann nur noch ein Pflegeheim. Merke: Paderborn klammert (obwohl ich ja nur in der Nähe wohne).
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Egal.
Alles nördlich vom Weißwurscht Äquator.
Aber lassen wir das. Weilswurscht ist.
Und wenn wir Bayern es mit d und t beim sprechen nicht so genau nehmen, den PaterBorn schreiben wir dan doch mit t.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Antworten