Finale auf 2 Bildschirmen

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
noteningenieur
Beiträge: 3
Registriert: So Aug 20, 2006 11:05 am

Finale auf 2 Bildschirmen

Beitrag von noteningenieur »

Hallo,

ich betreibe Finale auf 2 Bildschirmen. Auf dem 1. ist die Partitur - auf dem 2. sind alle Werkzeuge.

Beim Neustart hat Finale immer sämtliche Werkzeugleisten zu einem kleinen Teil auf dem ersten Bildschirm - so dass ich alle immer per Maus zu dem 2.Monitor herüberziehen muss.

Wer weis Abhilfe?
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Das einzige, was mir einfällt ist, die gewünschte Fensterposition als Startdokument abzuspeichern. Finale ist aber schon bei einem Monitor manchmal etwas vergeßlich, was Fensterpositionen angeht.

MM
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Ich mutmaße, daß es hier nicht allzu viele Anwender gibt, die Finale auf zwei Bildschirmen laufen haben, ich auch nicht. Finale selbst weiß eh nix von deinem Zwei-Monitor-Betrieb, das regelt Windows oder die Grafik-Karte, wenn ich nicht irre.
Daß Paletten aber, auch mit nur einem Monitor, nach Minimieren des Finale-Fensters oder nach Neustart nicht mehr an ihrem alten Platz stehen, ist ein alter Bug, den man einfach gelassen hinnimmt, indem man die Paletten mit der Maus dorthin zurückschiebt, wo man sie haben will.
Ich finde, es ist einer der kleineren, unwichtigen, fast schon liebenswerten zickigen Bugs, mit denen man leben kann. Bevor MakeMusic das repariert, hoffe ich auf mindestens zehn andere Korrekturen in der Notation, denen man sich widmet, weil sie mich erheblich mehr Zeit kosten.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
Georges Hertzog
Beiträge: 122
Registriert: Do Okt 09, 2003 5:19 pm

Beitrag von Georges Hertzog »

Es gibt eine Möglichkeit die Paletten zu fixieren : http://musibiol.net/musique/finale/astuces/palettes.htm
Wenn die Herren Tausig, MassMover, und Musicara versprechen schön brav zu sein, könnte ich sogar eine Ubersetung auf deutsch versuchen
Georges
Zuletzt geändert von Georges Hertzog am Mo Aug 21, 2006 11:54 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Das wäre sehr nett.
Allerdings habe ich den folgenden Satz:

Désolé, la page demandée n'existe pas.

sogar ganz alleine übersetzen können.

Ok, jetzt bin ich wieder nett.

MM
Benutzeravatar
Georges Hertzog
Beiträge: 122
Registriert: Do Okt 09, 2003 5:19 pm

Beitrag von Georges Hertzog »

Entschuldigung, da war ein Punkt zuviel in dem Link. Hier nochmal die korrigierte Adresse :
http://musibiol.net/musique/finale/astuces/palettes.htm
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"...könnte ich sogar eine Ubersetung auf deutsch versuchen"
Gar nicht nötig, macht http://www.babelfish.altavista.com ganz hervorragend:

-----
Eine Palettenbestimmung speichern
Die gleiche Bestimmung von Paletten zu jeder Einführung wiederfinden.
Verfahren:
Nachdem ein Dokument in Finale geöffnet zu haben beginnen, mit die Werkzeugpaletten nach Ihrer Angemessenheit zu verfügen.
Cliquer auf menu/options/options des Programms. Gewährleistet Sie, daß die Kästen "den Stand der verlassenden Fenster in" und die Option zu registrieren "den Staat mit den Fenstern zu beladen, indem man Finale eröffnet" angekreuzt werden.
Verläßt Finale
Kurbelt Finale an und schießt die Option ab "den Stand der Fenster zu registrieren, indem man verläßt", um immer diese selbe Bestimmung wiederzufinden.
-----

Nützt aber bei mir nix, die Paletten verschieben sich trotzdem.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
Georges Hertzog
Beiträge: 122
Registriert: Do Okt 09, 2003 5:19 pm

Beitrag von Georges Hertzog »

Nützt aber bei mir nix, die Paletten verschieben sich trotzdem.
Du Armer,
Aber mit dieser Übersetzung wundert es mich nicht.
Zuletzt geändert von Georges Hertzog am Di Aug 22, 2006 11:08 am, insgesamt 1-mal geändert.
Hannes
Beiträge: 227
Registriert: Sa Aug 30, 2003 9:50 pm

Beitrag von Hannes »

Dann wuerde ich Georges bitten, eine "gute" Uebersetzung zu machen (und sie dann vielleicht in die Tutorien zu stellen?). Ich bin des Franzoesischen ueberhaupt nicht maechtig, wuerde aber gerne (!!!) Finale auf 2 Bildschirmen sinnvoll nutzen (und die Palletten nicht mehr jedes Mal zurecht ruecken muessen). Danke!
Benutzeravatar
Georges Hertzog
Beiträge: 122
Registriert: Do Okt 09, 2003 5:19 pm

Beitrag von Georges Hertzog »

Um es verständlicher zu machen, habe ich soeben zwei Bilder dazu gefügt.
Ich hätte ich natürlich nichts dagegen wenn ein Deutschsprachiger hier eine Übersetzung vorschlüge. Mir fällt sowas schwer. Noch dazu, habe ich nur die französische Version von Finale.
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"Du Armer, aber mit dieser Übersetzung wundert es mich nicht."
Nö, nö, ich habe das schon verstanden, wenn auch eher anhand deines frz. Originals und nicht anhand des Babelfischigen:
1. Paletten wie gewünscht zurechtschieben.
2. Programm-Optionen >> Ansicht >> "Fenstereinstellungen beim Beenden speichern" und "beim Starten laden" EINschalten.
3. Finale beenden
4. Finale neu starten
5. Programm-Optionen >> Ansicht >> "Fenstereinstellungen beim Beenden speichern" AUSschalten und für den Rest des Lebens ausgeschaltet lassen.
Wozu ist das gut? Daß Finale zufällig verschobene Paletten-Konstellationen nicht abspeichert. Das führt auch durchaus dazu, daß bei Programmstart die Paletten OK sind, behebt aber den eigentlichen Fehler nicht, und die vorgeschlagene Prozedur macht auch nur deswegen Sinn, WEIL es diesen Fehler gibt: Wenn ich Finale eine Zeitlang minimiere, weil ich mich anderen Programmen zuwende, sind bei mir hinterher regelmäßig die Paletten durcheinander.
Aber wie gesagt, so tragisch ist das nicht, ich schiebe sie in wenigen Sekunden zurück und ärgere mich dann lieber über Wichtigeres.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
Georges Hertzog
Beiträge: 122
Registriert: Do Okt 09, 2003 5:19 pm

Re: Finale auf 2 Bildschirmen

Beitrag von Georges Hertzog »

noteningenieur hat geschrieben: Beim Neustart hat Finale ....
Tausig hat geschrieben:" ... Das führt auch durchaus dazu, daß bei Programmstart die Paletten OK sind, ...
Es ging doch gerade um das, in der ersten Frage. :D
Vielen Dank für die korrekte Übersetzung. Darf ich sie auf meiner Website verwenden ? Natürlich indem ich dich zitiere.
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Ich glaube nicht, daß diese "Übersetzung" so viel schöpferischen Eigenwert hat, daß man sie nur mit Erlaubnis verwenden dürfte; sie sei dir geschenkt. Aber nett, daß du fragst.

"Es ging doch gerade um das, in der ersten Frage."
Wo du recht hast, hast du recht. Zu ergänzen wäre: Wenn man sich im Laufe der Arbeit für andere Paletten-Anordnungen entscheidet, bleibt nur, die beschriebene Prozedur zu wiederholen, um die neue Anordnung wiederzufinden. Und eine Möglichkeit, grundsätzlich immer den aktuellen Arbeitszustand zu sichern, gibt es somit nur dadurch, daß man "Fenstereinstellungen speichern" EINgeschaltet läßt und bei Programm-Ende drauf achtet, daß die Paletten richtig stehen.
Nachdem 2017 die Vorzeichen-Ausrichtung fällig ist und 2027 endlich zwei Dateien ohne Verlust des Layouts vereinigt werden können, soll der Fehler mit den Paletten aber 2037 behoben sein...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Tut mir leid, ich kann nicht mehr nett sein weil ich mich gerade über Tausigs Babelfishübersetzung totgelacht habe. Mich gibts nicht mehr.
Friede meinen Symbolleisten.
rip ra
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Musicara, denn paß auf, daß du dir nicht bei allzu heftigem Lachen einen Symbolleistenbruch holst!
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Antworten