Lohnt sich Umstieg auf MAC?

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
schneepflug
Beiträge: 55
Registriert: Di Jul 25, 2006 1:04 pm

Beitrag von schneepflug »

Hallo noch mal ;)
Manfred hat geschrieben:Einfache Frage an Schneepflug: wann hattest du das letzte mal massive Problem mit Win, daß es nicht mehr lief oder abschmierte? Die Virenanfälligkeit lassem wir jetzt lieber mal schamhaft beiseite.
Probleme, die auf Windows zurückzuführen sind, habe ich nicht. Auch nicht mit Viren. Auf meinem PC sind sehr wichtige Dinge, so dass ich regelmäßig Datensicherungen vornehme und immer mit aktualisiertem Virenscanner und Firewall im Netz unterwegs bin.

Es handelt sich um einen Laptop, der mittlerweile viele Jahre auf dem Buckel hat und sehr langsam ist. Da nützt auch ein vollständiges 'Plattmachen' und Neuinstallieren aller Software nicht mehr so viel. Ein normales Arbeiten mit Finale ist teilweise kaum noch möglich. Außerdem gibt der Monitor immer häufiger seinen Geist auf.

In absehbarer Zeit muss ich mir ohnehin einen neuen Computer leisten, obwohl ich kein Mensch bin, der alle zwei Jahre einen neuen braucht.

Deshalb werde ich mir wohl tatsächlich einen Mac kaufen - bevor hier die Pro- und Gegenargumente wie wild fliegen ;)
Die Argumente für und gegen Windows kenne ich quasi aus der langjährigen Praxis. Gegen den Mac spricht eigentlich nichts bis auf den Neuanschaffungspreis von Finale.

Schneepflug
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Kuck doch mal auf der Finale-CD nach, ob da nicht auch die Mac-Installation drauf ist. Früher war das wohl so, oder täusche ich mich da?
Rainer von musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

musicara hat geschrieben:Jau, das wäre für mich auch sehr interessant - Finale mit Linux. Hat da jemand Erfahrungen?
Hat mich auch interessiert und deshalb habe ich es gerade mal ausprobiert. Finale lässt sich ohne größere Probleme mit wine unter Linux starten und funktioniert auf den ersten Blick auch problemlos. Ich werde jetzt noch etwas länger damit rumspielen und testen, ob es auch für den Alltagsgebrauch taugt.

EDIT: So, habe Finale unter Linux jetzt etwas ausgiebiger getestet und bin positiv überrascht: kein einziger Absturz, Geschwindigkeit ist bis auf das Neuzeichnen der Paletten fast wie unter Windows (wirklich nur minimal langsamer). Dateien öffnen, speichern und drucken klappt fehlerfrei. Lediglich die Sound-Wiedergabe habe ich noch nicht zum Laufen bekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Martin Gieseking am Do Aug 17, 2006 3:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

schneepflug hat geschrieben:Deshalb werde ich mir wohl tatsächlich einen Mac kaufen - bevor hier die Pro- und Gegenargumente wie wild fliegen ;)

Gewonnen!!!


:wink: :wink: :wink: :P
schneepflug
Beiträge: 55
Registriert: Di Jul 25, 2006 1:04 pm

Beitrag von schneepflug »

Dann von meiner Seite aus abschließend noch mal vielen Dank für alle Beiträge. Ihr habt mir wirklich sehr weitergeholfen.
Vielleicht geht ja der 'Linux-Seitenstrang' dieser Diskussion noch ein wenig weiter. Ich kann dazu leider nichts beitragen :oops:
Bis bald
Schneepflug
Antworten