Lohnt sich Umstieg auf MAC?

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Gut, nachdem wir nun alle fleißig mit den Hufen gescharrt haben, sollten wir zur Tagesordnung übergehen und dem Kollegen vom Winterdienst erklären, dass seine gestellte Frage müßig ist. Genausogut kann er fragen: Welches Auto soll ich mir kaufen? Da gibts dann die gleiche Diskussion. Nur Ausprobieren hilft. Warum hört man eigentlich nix geniales von Manfred? Etwa Urlaub?
Tastaturkürzelgrammatik will ich gar nix mehr nicht lernen, ich hab mich so an mein Mäuslein gewöhnt und genieße es merschtenteils eine Hand bspw. zum Ergreifen der Kaffeetasse frei zu haben. Man bleibe mir vom Leib mit solchem Kleister. (B.B.)
Rainer von musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

musicara hat geschrieben:Warum hört man eigentlich nix geniales von Manfred?

...der spielt Orgel!

MM
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Ne, selbst der verläßt gelegentlich die Reichweite seines PCs...
Und was soll ich schon sagen zu einem Betriebssystem, das zu einem Rechner gehört, dessen Maus nur eien Taste und keine Scrollräder hat - die würde ich beim Umgang mit Finale wirklich schmerzlich vermissen.
Ansonsten . mich ärgert das Fast-Monopol von Microsoft und arbeite weiter mit Windows. Aber wenn ich mal die Mausfrage weglasse, bei der Arbeit mit Finale glaube ich nicht, das das Betriebssystem eine wesentliche Rolle spielt.
Das war das geniale - Orgel habe ich schon vorher gespielt. Wenn es nicht so traurig wäre, würde ich sagen, bei der Gelegenheit, von der jeder Ehemann träumt, daß er dort spielen könnte: bei der Beerdigung der Schwiegermutter.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Ich habe ja schon immer geahnt, dass die Oberbayern in der Zeit etwas hinterdrein tapsen. :wink: Aber die Mighty Mouse wird nun schon seit über einam Jahr serienmäßig mit jedem Mac (außer dem Mini, der spielt Orgel) ausgeliefert, und die hat vier(!) Tasten und einen Scrollball, der in vier(!) Richtungen scrollt. Und letzteres klappt - zumindest vertikal - im Gegensatz zu mancher Microsoft Maus auch wunderbar mit Finale.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Dann trau ich mich wirklich nicht mehr Macern...
Müßten sie das Gerät nur noch für einen Apple und ein Ei verscherbeln.
Auch wenn hier geschrieben wurde, daß manche PC-Systeme auch eine gewaltige Delle ins Budget reissen, meine Selbstbau -PCs lagen immer eher in der 250€ Klasse.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Das ist dann halt Äpfel mit Birnen vergleichen. Die Macs kommen mit einer hohen Grundausstattung (Prozessortyp, Cache, Bustaktung usw.), alles das, was sich bei Selbstbau PCs in einem teureren Mainboard niederschlagen würde. Wenn man das alles nicht braucht, weil man lediglich ins Internet will, Office benutzen und ein bisschen Finale (ohne GPO) machen will tuts natürlich auch der billigere Rechner - allerdings auch der Gebrauchtmac ab 250€.

Nebenbei: Ist in deinen 250€ eine lizensierte Windows Version bereits enthalten?

MM
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Ach weißt du, diese Mighty Mouse kostet laut Preisvergleich ab 44€, meine A4Tech mit Pad 17€. Die Windowslizenz ist von einem älteren System, aber Microsoft wäre die Firma, bei der ich mit einer Raubkopie ausnahmsweise kein schlechtes Gewissen hätte.
Ansonsten bin ich als begeisterter Win Verteidiger so fehl am Platze wie nur was. Wenn ich nur wüßte, daß Finale unter Linux so problemlos läuft, wie es überhaupt dazu in der Lage ist, und wenn ich dann auch nicht zu faul wäre....
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Jau, das wäre für mich auch sehr interessant - Finale mit Linux. Hat da jemand Erfahrungen?
Rainer von musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
schneepflug
Beiträge: 55
Registriert: Di Jul 25, 2006 1:04 pm

Beitrag von schneepflug »

OK! Ich sehe schon, dass es sich wirklich um eine Frage des Geschmacks handelt ;)
Aber durch eure Beiträge kann man sich schon mal ein Bild davon machen, welche Argumente die beiden 'Parteien' haben.

Linux ist natürlich auch sehr interessant - kann auch parallel zu Windows installiert werden.

Danke für alle Beiträge!
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Unter Mac OSX kannst du mit der Erweiterung X11 auch Linuxprogramme laufen lassen ohne den Rechner neu zu booten, da das OSX Betriebssystem von sich aus auf einem UNIX Kern (Free BSD) basiert. Vielleicht auch nur einige - ich bin kein Spezialist auf diesem Gebiet, du müsstest dich da mit einem UNIX Spezialisten der auch Mac Kenntnisse hat unterhalten.

MM
schneepflug
Beiträge: 55
Registriert: Di Jul 25, 2006 1:04 pm

Beitrag von schneepflug »

Hi MassMover,

ich sehe schon. Du zählst du den Hardcore-Mac-Verfechtern.
Natürlich kommt es mir persönlich mehr auf die Bedienung von Finale, OOo und noch einigen mir wichtigen Programmen an als auf das Betriebssystem, welches im Hintergrund läuft.
Dennoch werde ich mich bei einer neuen Anschaffung wohl für einen MAC entscheiden, wenn die Preise - wie hier schon beschrieben - vergleichbar sind.
Schneepflug
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

schneepflug hat geschrieben:ich sehe schon. Du zählst du den Hardcore-Mac-Verfechtern.
Es ist nicht so, dass ich ständig den Drang verspüre, Leute zum Mac zu „bekehren“, aber du hast konkret gefragt und da berichte ich gerne von meinen Erfahrungen. Ich arbeite seit ca. 8 Jahren am Mac und in dieser Zeit habe ich festgestellt, dass das Betriebssystem nicht einfach so im Hintergrund läuft sondern hauptverantwortlich für das reibungslose Arbeiten am Rechner ist. Und da bin ich einfach nur hochzufrieden.

In Wirklichkeit sind wir Mac User nämlich wie Leute, die im Supermarkt im Kühlregal hinter den Bauer Joghurts ein Geheimfach entdeckt haben, in dem ein Joghurt steht, der doppelt so groß ist, nur natürliche Zutaten enthält, dreimal so gut schmeckt und genausoviel kostet.
Jeden Tag kaufen wir uns einen solchen Joghurt und erfreuen uns jedes mal aufs Neue an dem herrlichen Geschmack und wundern uns, dass all die anderen Leute gar nicht hinter die Mainstreamjoghurts schauen.
Unser kleines Geheimnis, das behalten wir natürlich für uns - bis uns jemand direkt danach fragt.

MM
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Wie schon gesagt, als glühender Windows-Verehrer tauge ich nicht. Aber ein wenig möchte ich die Joghurt-Euphorie doch relativieren. Es ist wohl doch nicht so selten, daß die Benutzer eines Nischenproduktes euphorisch schwärmen, während die des Allerweltsproduktes sich eher verteidigen, daß sie es nutzen, das sind oft eher psychologische als andere Gründe.
Einfache Frage an Schneepflug: wann hattest du das letzte mal massive Problem mit Win, daß es nicht mehr lief oder abschmierte? Die Virenanfälligkeit lassem wir jetzt lieber mal schamhaft beiseite.
Zu den Kosten: Preisgleichheit stimmt wohl nur bei teuren Marken PCs. Kosten für Windows Lizenz, die hast du wohl schon - aber ein Wechsel von Finale für Windows zu Mac ist gar nicht so billig, vielleicht ist da auch noch andere Soft- und Hardware, die dann nicht mehr weiter benutzt werden kann.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Ja, MassMover, der zu Herzen gehende Vergleich mit dem Geheimjoghurt beförderte mein sehendes Auge sogleich in Wikipedias Untiefen. Und ich lerne dort: Das Wort "Joghurt" stammt aus dem Thrakischen und bedeutet "dicker machen". Genau das habt Ihr ja geschafft, mit dem Apple Hauptportemonaie. Weiter: Joghurt schmeckt säuerlich. Wie wahr! Manche Apples auch. Weiter: Joghurt entstand als Zufallsprodukt aus sauer gewordener Milch. Na, da gibts doch nix hinzuzufügen. :P
Fenster hingegen, oh, ja, Fenster, ah, hm, Fenster... also, Fenster sorgen für guten Durchblick, halten die Wärme im Haus und den Schneesturm draußen und macht man sie auf, hat man frische Luft. (Da darf man aber nicht in Köln wohnen).
Rainer von musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Wenn du dich da nicht zu sehr aus dem Fenster gelehnt hast...
Ich geb ja zu, wir Bayern haben nochmal ein anderes Verhältnis zum Fensterln.
Und wie heißt das Sprichwort: Der Apfel fällt nicht weit vom Pferd.
Und bei Joghurt denk ich immer daran: Der Hans ist der Johann, der Sepp ist der Joseph, und der Kurt.
Wenn Schneepflug sich jetzt immer noch unschlüssig ist....
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Antworten