Guten Tag,
vor ein paar Tagen habe ich angefangen, mich in Finale Notepad 2006 einzuarbeiten und finde für folgende Fragen weder in der Programmhilfe noch in diesem Forum eine Lösung:
1. Der Dokument-Assistent bietet mir beim Erstellen einer neuen Datei eine Auswahl von Instrumenten an, die dann am Anfang eines Systems erscheinen. Gibt es auch die Möglichkeit, dass vor den Notenzeilen gar nichts steht bzw. ich eine eigene Bezeichnung einfügen kann?
2. Wie kann ich einen Doppelstrich einfügen (möglichst als Taktstrich durch ein ganzes Partitursystem)?
3. Kann ich in Notepad 2006 Stimmen aus einer Partitur automatisch erstellen lassen?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Anne
Notepad 2006: freie Instrumentenwahl, Doppelstrich, Stimmen?
Hallo Anne,
1. So weit ich das auf der Klemm Internetseite sehen kann kann Notepad nur die voreingestellten.
2. Auch das geht erst ab Finale Allegro
3. wie 1.
Ist halt ein kostenloses Programm. Du kannst damit alles ansehen, was mit einer größeren Finale Version erstellt wurde, also z.B. auch Doppelstriche, aber vieles nicht selber erstellen.
MM
1. So weit ich das auf der Klemm Internetseite sehen kann kann Notepad nur die voreingestellten.
2. Auch das geht erst ab Finale Allegro
3. wie 1.
Ist halt ein kostenloses Programm. Du kannst damit alles ansehen, was mit einer größeren Finale Version erstellt wurde, also z.B. auch Doppelstriche, aber vieles nicht selber erstellen.
MM
- haewelmann
- Beiträge: 97
- Registriert: Di Jan 17, 2006 1:06 pm
zu 1.
Instrumentenliste ändern und eigene Instrumente hinzufügen geht.
Im Notepad-Verzeichnis gibt es ein Unterverzeichnis "Komponenten", da drin gibt es die Datei instrument.txt. Diese Datei kann man mit einem Texteditor bearbeiten.
Was man wie ändern muss kann man aus den vorhandenen Einträgen erschließen oder in der Hilfe unter "Dokument-Assistent" nachlesen (runterscrollen bis zum Abschnitt "Instrument.txt konfigurieren")
Instrumentenliste ändern und eigene Instrumente hinzufügen geht.
Im Notepad-Verzeichnis gibt es ein Unterverzeichnis "Komponenten", da drin gibt es die Datei instrument.txt. Diese Datei kann man mit einem Texteditor bearbeiten.
Was man wie ändern muss kann man aus den vorhandenen Einträgen erschließen oder in der Hilfe unter "Dokument-Assistent" nachlesen (runterscrollen bis zum Abschnitt "Instrument.txt konfigurieren")