Änderungen in der Instrumentenliste werden ignoriert

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Änderungen in der Instrumentenliste werden ignoriert

Beitrag von Erhy »

Hallo!
Nachdem ich 3 Stücke mit für mich zufriedenstellenden Erfolg aus MIDI umgewandelt, korrigiert und mit Lyrik versehen habe,
um es mir vorspielen zu lassen,
scheitere ich jetzt bei den Vorgaben in der Instrumentenliste.
Änderunden dort, werden von Finale Songwriter ignoriert.
Manchmal werden sie angenommen, nachdem ich mit "Midi einrichten" alles neu definiere.
Derzeit bin ich schon sehr zermürbt, weil dies auch nichts mehr nutzt.
Ich habe kein MIDI-Instrument sondern nur den PC.
Es werden auf meinem PC in "Midi einrichten" angeboten:
MIDI-In: (keiner)
MIDI-Out:
(keiner)
Microsoft GS Wavetable SW Synth
SmartMusic-SoftSynth
Standard-MIDI-Ausgabegerät

Bei allen ist sind die Soft-Synth einstellungen anwählbar
und es kann dabei zwischen "Primärer Soundtreiber" und "VIA Audio (WAVE) gewählt werden.

Ich habe den Verdacht, dass ich schon zu viele Instrumente definiert habe,
aber ich weiß nicht, wie diese Definitionen zu löschen sind. :?:

Danke, wenn mir jemand weiter helfen kann.

Erhard
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Re: Änderungen in der Instrumentenliste werden ignoriert

Beitrag von Erhy »

Erhy hat geschrieben:Ich habe den Verdacht, dass ich schon zu viele Instrumente definiert habe,
aber ich weiß nicht, wie diese Definitionen zu löschen sind. :?:
Habe nun das Programm deinstalliert, den Installationsordner gelöscht und Finale Songwriter neu installiert.
Da sich nichts verbessert hat, habe ich weiter herumprobiert und dabe entdeckt,
dass, wenn die Wiedergabe mit dem 2. Takt gestartet wird, das Instrument so klingt, wie in der Instrumentenliste vorgegeben.
Dies läßt sich aber nicht beheben, wenn man am Beginn einen Takt hinzufügt und nun mit dem 2.Takt, also dem im Original 1. Takt die Wiedergabe beginnt.
Nebenbei reagiert bei diesem Stück die Wiedergabe nicht auf die Artikulation wie ppp und fff.

Vielleicht liest ein Entwickler von Final diese Zeilen.

Danke im voraus für den Beistand.
Erhard
sne
Beiträge: 34
Registriert: Do Okt 30, 2003 3:40 pm

Re: Änderungen in der Instrumentenliste werden ignoriert

Beitrag von sne »

Erhy hat geschrieben:aus MIDI umgewandelt
Hi Erhard,

mein Verdacht wäre, dass in der ursprünglichen MIDI-Datei im ersten Takt program-change-Befehle stecken, welche bestimmte Instrumente definieren. Ist bei MIDI-Dateien meistens so, damit der MIDI-Player auch weiss, welche Intrumente gespielt werden sollen.

D.h. jetzt: wenn dieser Takt abgespielt wird, werden die Instrumente, die Du selbst in der Instrumentenliste nachträglich definiert hast, wieder durch jene der MIDI-Befehle ersetzt.

Versuch doch daher mal, diese Befehle zu löschen. Entweder einzeln im MIDI-Werkzeug, oder alle auf einmal indem Du mit dem Bewegen-Werkzeug in dem ersten Takt gezielt alle MIDI-Daten löscht (heissen in der englischen Programmversion "continuos data" - weiss nicht wie das in der deutschen Version heisst.)
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Re: Änderungen in der Instrumentenliste werden ignoriert

Beitrag von Erhy »

sne hat geschrieben:in der ursprünglichen MIDI-Datei im ersten Takt program-change-Befehle stecken, welche bestimmte Instrumente definieren.
Ja, das wird der Grund gewesen sein.

:D Danke für den Hinweis! :D

Habe im Finale Songwriter den ersten Takt mit Noten gelöscht, den Takt neuerlich hinzugefügt und die Noten händisch eingetragen, da ich im SongWriter kein MIDI-Werkzeug finde.

Die Hauptsache ist, man kann sich helfen.

Liebe Grüße aus Mödling in Österreich, wo es derzeit sehr schwüles Wetter hat.

Erhy
musiksoft

Beitrag von musiksoft »

Noch einmal SongWriter
Das eingeschränkte Programm SongWirter für 39.90 Euro von Coda ist eine Version nur für kleine Sachen. Zum Vergleich zu Finale sind viele Funktionen nicht enthalten. Die Werkzeuge für Midi Vortrag usw sind nicht vorhanden. Die Vortragsangaben wie Forte oder Piano sind in der Artikulation enthalten. Sie sprechen über Midi nur auf die zugeteilten Töne automatisch an. Die Dynamische Zeichen können nur Grafisch verwendet werden. Ich möchte dies einmal ausdrücklich erwähnen. Nur das du nicht meinst ich kaufe mir ein günstiges Programm und habe dann Wünsche wie das grosse Finale.
___________________

Gruss Werner CH
Windows XP Finale 2006c und Sibelius 4
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Beitrag von Erhy »

Das eingeschränkte Programm SongWirter von Coda ist eine Version nur für kleine Sachen. Zum Vergleich zu Finale sind viele Funktionen nicht enthalten.
Ich weiß, brauche den Songwriter nur für meine Chorübungen. Aber ich danke euch, dass ihr mir weitergeholfen habt!
Die Dynamische Zeichen können nur Grafisch verwendet werden.
:?: Nur dass ich nichts fehlinterprätiere - :?: was sind dynamische Zeichen? :?:
In der Hilfe von Finale Songwriter sind dynamische Zeichen Vortragsbezeichnungen wie forte oder piano und bei deren Verwendung ändert sich auch die Lautstärke bei der Wiedergabe der betroffenen Note.

Alles Gute
Erhy :wink:
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Erhy hat geschrieben:In der Hilfe von Finale Songwriter sind dynamische Zeichen Vortragsbezeichnungen wie forte oder piano
Genau das sind sie (Dynamik = Lautstärkeangaben). In SongWriter wird das Artikulationswerkzeug (Artikulation = Akzente, Staccati usw.) missbraucht, um einfache Dynamikangaben einzutragen, die im großen Finale ein eigenes Werkzeug haben - das Vortragsangabenwerkzeug.

Artikulationen (im eigentlichen Sinne) gelten stets nur für die Note, welcher sie zugewiesen sind. Da ein forte von Songwriter quasi wie eine Artikulation gehandhabt wird, gilt diese Lautstärke dann eben auch nur für diesen Ton. Das ist natürlich musikalischer Quatsch, ein forte oder piano gilt ab dem Moment wo es notiert wird bis zur nächsten Dynamikangabe, für die Wiedergabe ist das also nicht wirklich brauchbar, deshalb schrieb Musiksoft, dass das Zeichen (eher) grafisch zu betrachten ist: Auf dem ausgedruckten Papier sehen beide fortes natürlich gleich aus.

MM
Antworten