Akkordsymbole immer verknüpft mit Noten & einzeln kopier

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
stefan
Beiträge: 3
Registriert: So Apr 16, 2006 11:50 am

Akkordsymbole immer verknüpft mit Noten & einzeln kopier

Beitrag von stefan »

Hallo,

ich habe Finale 2005, und folgende Frage: ist es möglich, Akkordsymbole auch an andere Elemente zu verknüpfen als an Noten?

Folgedes Problem: Ich habe eine ganze Note im Takt, möchte jedoch zwei Akkordsymbole (auf Schlag 1 und 3) eingeben.

Anschließend möchte ich NUR die Akkordsymbole dieses Taktes auf einen anderen Takt kopieren, der eine andere Melodie hat.

Beim großen Konkurrenten hatte ich das in 30 Sekunden 'raus (anwählen, kopieren, einfügen); ausserdem können dort die Akkorde auch an Zählzeiten hängen. Bei Finale (das ich seit Version 3.5 besitze) kann ich das nicht - das kann aber an mir liegen.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, vielen Dank!
Grüße
Stefan
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Das ist in Finale tatsächlich etwas ungünstig gelöst. Die Sibelius-Variante gefällt mir auch deutlich besser.
Mir fallen im Moment zwei Möglichkeiten ein, mit denen das Problem umgangen werden kann, wobei beide auf Dauer wohl nicht besonders zufriedenstellend sind:

a) Der Ganzen Note einfach zwei Akkordsymbole zuweisen und eins davon manuell nach rechts verschieben. Das gibt aber wahrscheinlich Probleme bei der Wiedergabe.

b) In einer ungenutzten Ebene unsichtbare Pausen einfügen. Diesen kann man anschließend Akkordsymbole zuweisen. Beim Kopieren wird's ggf. etwas fummelig.
stefan
Beiträge: 3
Registriert: So Apr 16, 2006 11:50 am

Beitrag von stefan »

Hallo, vielen Dank! beide Lösungen kenne ich schon, und beide treiben mich zur Verzweiflung:

- Zuweisen mehrerer Akkorde zu einer Note gibt nicht nur Probleme bei der Wiedergabe, der 'zweite', manuell positionierte Akkord hängt auch nach neuem Layouten (z.B. Stimmen herausschreiben) irgendwo in der Gegend und erfordert erneutes manuelles Postitionieren

- schreibt man die Akkorde in eine unsichtbare zweite Ebene, glaubt Finale, dass es sich bei der ersten Ebene um die erste von mehreren Stimmen handelt. Folge: die Notenhälse stehen allen nach oben, und die Pausen schweben wie von Geisterhand... :). Das kann man mit viel Mühe natürlich wieder hinfummeln, aber wehe man transponiert die Noten dann oder ändert das Layout aus anderen Gründen.

Vielen Dank trotzdem.

Gruß
Stefan
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

stefan hat geschrieben:schreibt man die Akkorde in eine unsichtbare zweite Ebene, glaubt Finale, dass es sich bei der ersten Ebene um die erste von mehreren Stimmen handelt. Folge: die Notenhälse stehen allen nach oben, und die Pausen schweben wie von Geisterhand... :). Das kann man mit viel Mühe natürlich wieder hinfummeln, aber wehe man transponiert die Noten dann oder ändert das Layout aus anderen Gründen.
Wenn alle Noten und Pausen einer Ebene versteckt werden, also nur eine Stimme sichtbar bleibt, werden dort keine Hälse fixiert und keine Pausen verschoben. Ich meine, dass war bei Finale 2005 und den älteren Versionen davor auch schon so.
Trotzdem erleichtert eine zweite Ebene nicht gerade das Kopieren der Akkordensymbole. :?
Jens
Beiträge: 139
Registriert: Sa Sep 27, 2003 11:30 am

Beitrag von Jens »

Hallo Stefan,

wie ich das Problem löse, habe ich schon einmal hier:

http://www.finaleforum.superflexible.ne ... ight=#5157

geschrieben.
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

stefan hat geschrieben:- schreibt man die Akkorde in eine unsichtbare zweite Ebene, glaubt Finale, dass es sich bei der ersten Ebene um die erste von mehreren Stimmen handelt. Folge: die Notenhälse stehen allen nach oben
Seit wann haben denn ganze Noten Hälse?

MM
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

MassMover hat geschrieben:
stefan hat geschrieben:- schreibt man die Akkorde in eine unsichtbare zweite Ebene, glaubt Finale, dass es sich bei der ersten Ebene um die erste von mehreren Stimmen handelt. Folge: die Notenhälse stehen allen nach oben
Seit wann haben denn ganze Noten Hälse?

MM
Außerdem kann man das ja abstellen in den Dokument-Optionen.
P
Antworten