Zwei kurze Fragen (Triolen, Vorzeichen)
MassMover, Danke für die Komplettfassung. Wir wollen aber nicht ungerecht mit Schonberger sein. Es dauert schließlich seine Zeit, immer aus dem Ausland anzureisen. (Oder hab ich da was falsch verstanden?) Wo Ausländert er eigentlich?
ra
ra
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp
"Hab ich mir doch gleich gedenkt -
's ist was man einem Menschen schenkt
wenn er zu faul zum Denken.
Der Steputat tut's lenken."
Ich las dies vor vorhin der kenntnisreichen Ommata.
(Die heißt so, ich kann nichts dafür,
wir wohn' schon lange Tür an Tür.)
"Potztausig", sprach sie, "merkst du nicht,
wie miserabel dieses Ungedicht?"
"Ach nein, ich find, 's hat inhaltlich Gewicht."
"Ja aber, Tausig, siehst du nicht: ES FEHL'N ZWEI KOMMATA!"
's ist was man einem Menschen schenkt
wenn er zu faul zum Denken.
Der Steputat tut's lenken."
Ich las dies vor vorhin der kenntnisreichen Ommata.
(Die heißt so, ich kann nichts dafür,
wir wohn' schon lange Tür an Tür.)
"Potztausig", sprach sie, "merkst du nicht,
wie miserabel dieses Ungedicht?"
"Ach nein, ich find, 's hat inhaltlich Gewicht."
"Ja aber, Tausig, siehst du nicht: ES FEHL'N ZWEI KOMMATA!"
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Ommata: ES FEHL'N ZWEI KOMMATA!"
Recht hat se, de Omma. Aber lt. Arbeitsteilung ist Tausig dafür zuständig.
Ich halt mich da raus. Außerdem ist's künstlerisch hochwertige Literatur, da darf man alles. Davon hat aber Omma keine Ahnung.
ra
Recht hat se, de Omma. Aber lt. Arbeitsteilung ist Tausig dafür zuständig.
Ich halt mich da raus. Außerdem ist's künstlerisch hochwertige Literatur, da darf man alles. Davon hat aber Omma keine Ahnung.
ra
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp
Mit Lösungsvorschlägen kann ich leider nicht dienen...dafür mit Bratschenwitze
Zwei Bratscher unterhalten sich. „Kennst du Brahms?“ „Flüchtig. Ich begegnete ihm letzten Mittwoch im “Burgkeller“. „Jetzt übertreibst du aber.“ „Aber wieso denn?“ „Mittwochs hat der “Burgkeller“ doch geschlossen.“
Der Dirigent zeigt auf den Solo-Bratscher und ruft ihm zu: "Sie haben da eine Triole!". Der Bratscher streift sich erschrocken über die Schulter und fragt: "Wo?"
Treffen sich zwei Bratscher. „Mein Nachbar ist unverschämt. Er hat mir die Wohnzimmerscheibe eingeworfen, als ich übte.“ „Sei doch froh, - dein Nachbar ist vielleicht blöd, - jetzt hört er dich doch noch viel lauter.“

Zwei Bratscher unterhalten sich. „Kennst du Brahms?“ „Flüchtig. Ich begegnete ihm letzten Mittwoch im “Burgkeller“. „Jetzt übertreibst du aber.“ „Aber wieso denn?“ „Mittwochs hat der “Burgkeller“ doch geschlossen.“
Der Dirigent zeigt auf den Solo-Bratscher und ruft ihm zu: "Sie haben da eine Triole!". Der Bratscher streift sich erschrocken über die Schulter und fragt: "Wo?"
Treffen sich zwei Bratscher. „Mein Nachbar ist unverschämt. Er hat mir die Wohnzimmerscheibe eingeworfen, als ich übte.“ „Sei doch froh, - dein Nachbar ist vielleicht blöd, - jetzt hört er dich doch noch viel lauter.“
In Lissabon, in Lissabon
ist allzu groß die Differenz
im Sommer, Winter und im Lenz,
dort weiß man nix davon.
Der Unterschied "liegt HIER bei einer Stunde".
Doch wissen wir, ob je drang Kunde
darüber nach dem fernen Lissabon?
Dort weiß man nix davon.
Der Unterschied in Lissabon ist größer
(mein Flügel hat 'nen Stößer,
der treibt den Hammer bis zur Saite,
in Lissabon sucht er das Weite).
Drum mein Geklimper, mein Gebratsche
und Ommatas Getratsche
dringt nie noch bis nach Lissabon.
Dort weiß man nix davon.
Finales Reimenlexikon, ich frag's mal schnell
nach einem Reim auf "Manual":
"Words must have at least three syllables".
[Anmerkung: "Manual" ist betont auf der ersten Silbe, drum muß man nach dreisilbigen Reimen suchen, ein Bug des Rhymers hält "Manual" aber für zweisilbig; so kommt diese Fehlermeldung zustande, die mir dieses Gedicht versaut, aber ich mach mal weiter:]
Finales Reimenlexikon, ich frag's mal schnell
nach einem Reim auf "Manual":
Den gibt es nicht in Lissabon,
drum weiß man nix davon.
ist allzu groß die Differenz
im Sommer, Winter und im Lenz,
dort weiß man nix davon.
Der Unterschied "liegt HIER bei einer Stunde".
Doch wissen wir, ob je drang Kunde
darüber nach dem fernen Lissabon?
Dort weiß man nix davon.
Der Unterschied in Lissabon ist größer
(mein Flügel hat 'nen Stößer,
der treibt den Hammer bis zur Saite,
in Lissabon sucht er das Weite).
Drum mein Geklimper, mein Gebratsche
und Ommatas Getratsche
dringt nie noch bis nach Lissabon.
Dort weiß man nix davon.
Finales Reimenlexikon, ich frag's mal schnell
nach einem Reim auf "Manual":
"Words must have at least three syllables".
[Anmerkung: "Manual" ist betont auf der ersten Silbe, drum muß man nach dreisilbigen Reimen suchen, ein Bug des Rhymers hält "Manual" aber für zweisilbig; so kommt diese Fehlermeldung zustande, die mir dieses Gedicht versaut, aber ich mach mal weiter:]
Finales Reimenlexikon, ich frag's mal schnell
nach einem Reim auf "Manual":
Den gibt es nicht in Lissabon,
drum weiß man nix davon.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Wenn das hier sowieso ein Thread wird, der nur noch marginal dem Ausgangssthema nahekommt, muss ich auch noch ein paar Bratschenwitze beisteuern: 
Treffen sich zwei Geiger auf der Straße. Der eine trägt einen Bratschenkoffer unter dem Arm. Fragt der andere: "Hattest Du einen Schlaganfall?"
Ein Bratscher sagt zu seinem Kollegen: "Ich habe die ganze Woche täglich 10 Studen geübt und kann jetzt Achtel spielen!" Sagt der andere: "Glaube ich nicht! Spiel doch mal eine."
Vor einer Orchester-Probe erkrankt der Dirigent, doch ein Bratscher bietet sich an, für eine Probe das Orchester zu dirigieren. Alle sind mit seinem Dirigenten zufrieden. Am nächsten Tag ist der Dirigent zurück, der Bratscher sitzt wieder in seiner Gruppe, als ihn sein Pult-Nachbar fragt: "Hallo, wo warst du denn gestern, warst du krank?"
Ein Bratschist besucht ein Klavierkonzert. Nach dem Ende geht er begeistert nach vorne und sagt zu dem Pianisten: "Ihr Konzert war phantastisch! Besonders gut hat mir das kurze Stück mit dem Teufelstriller gefallen." "Teufelstriller...??" "Na, Sie wissen schon...:" (Er fängt an, 'Für Elise' zu summen.)
Wie wird das "Sparpaket" im Orchester umgesetzt? Das Licht am Bratschenpult bekommt einen Bewegungsmelder.

Treffen sich zwei Geiger auf der Straße. Der eine trägt einen Bratschenkoffer unter dem Arm. Fragt der andere: "Hattest Du einen Schlaganfall?"
Ein Bratscher sagt zu seinem Kollegen: "Ich habe die ganze Woche täglich 10 Studen geübt und kann jetzt Achtel spielen!" Sagt der andere: "Glaube ich nicht! Spiel doch mal eine."
Vor einer Orchester-Probe erkrankt der Dirigent, doch ein Bratscher bietet sich an, für eine Probe das Orchester zu dirigieren. Alle sind mit seinem Dirigenten zufrieden. Am nächsten Tag ist der Dirigent zurück, der Bratscher sitzt wieder in seiner Gruppe, als ihn sein Pult-Nachbar fragt: "Hallo, wo warst du denn gestern, warst du krank?"
Ein Bratschist besucht ein Klavierkonzert. Nach dem Ende geht er begeistert nach vorne und sagt zu dem Pianisten: "Ihr Konzert war phantastisch! Besonders gut hat mir das kurze Stück mit dem Teufelstriller gefallen." "Teufelstriller...??" "Na, Sie wissen schon...:" (Er fängt an, 'Für Elise' zu summen.)
Wie wird das "Sparpaket" im Orchester umgesetzt? Das Licht am Bratschenpult bekommt einen Bewegungsmelder.
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa Feb 18, 2006 2:51 am
Nabend,
Blicken lass Ich mich schon ab und zu, nur oft reicht es nicht fuer einen Eintrag, zumal Ich mich mit Brahms Tierleben nich so gut auskenne. Ausserdem bekomme Ich in diesem Forum immer zittrige Finger. Man wird bei beim geringsten Typpfeeler gleich aufs Schaerfste kritisiert. Naja, es geht ja nichts ueber Disziplin.
Trotzdem bleibt fuer mich die Frage, und Ostern ist ja ein guter Anlass zum Reflektieren (das Nachdenken, nicht glatte Oberflaeche), ob Ich nun ein Halbgebildeter bin oder gar noch schlimmer. Es kann mir ja genau der Teil der Bildung fehlen, der das nicht erkennt, dann duenkte Ich (ohje der Konjunktiv), Ich waere ganz gebildet, jedoch in Wahrheit eingebildet.
Dann war da noch der Monolog des Viertelgebideten. Das habe Ich nicht verstanden. Ist das ein alter Synthesizer, der sich im Besitz eines gewissen Hernn Viertelgebildeten befindet?
Vielen Dank (also doch nicht soooo undankbar) fuer die schoenen Gedichte und - im Voraus - fuer die Nachhilfe in Philosophie. Hach, man lernt doch nie aus.
Frohe Ostern,
Christian
P.S. werden hier eigentlch, wie bei Yahoo-Mail-Listen, alle nicht fuer das Thema relevanten Beitraege entfernt? Dachte mir: fragste vorsichtshalber mal.
Blicken lass Ich mich schon ab und zu, nur oft reicht es nicht fuer einen Eintrag, zumal Ich mich mit Brahms Tierleben nich so gut auskenne. Ausserdem bekomme Ich in diesem Forum immer zittrige Finger. Man wird bei beim geringsten Typpfeeler gleich aufs Schaerfste kritisiert. Naja, es geht ja nichts ueber Disziplin.
Trotzdem bleibt fuer mich die Frage, und Ostern ist ja ein guter Anlass zum Reflektieren (das Nachdenken, nicht glatte Oberflaeche), ob Ich nun ein Halbgebildeter bin oder gar noch schlimmer. Es kann mir ja genau der Teil der Bildung fehlen, der das nicht erkennt, dann duenkte Ich (ohje der Konjunktiv), Ich waere ganz gebildet, jedoch in Wahrheit eingebildet.
Dann war da noch der Monolog des Viertelgebideten. Das habe Ich nicht verstanden. Ist das ein alter Synthesizer, der sich im Besitz eines gewissen Hernn Viertelgebildeten befindet?
Vielen Dank (also doch nicht soooo undankbar) fuer die schoenen Gedichte und - im Voraus - fuer die Nachhilfe in Philosophie. Hach, man lernt doch nie aus.
Frohe Ostern,
Christian
P.S. werden hier eigentlch, wie bei Yahoo-Mail-Listen, alle nicht fuer das Thema relevanten Beitraege entfernt? Dachte mir: fragste vorsichtshalber mal.
Hast du den Eindruck?!?C Schonberger hat geschrieben: P.S. werden hier eigentlch, wie bei Yahoo-Mail-Listen, alle nicht fuer das Thema relevanten Beitraege entfernt? Dachte mir: fragste vorsichtshalber mal.
Notenschreiben ist halt ein ganzheitlicher Prozess, den man nicht auf das rein Technische reduzieren kann sondern immer in einem höheren Kontext sehen muß.
Und immer noch besser eine halbe Bildung als ein ganze Einbildung. Aber auch diese läßt sich, vielleicht, mal auf eine Zweibildung ausbauen.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
@C. Schonberger:
"Man wird beim geringsten Typpfeeler gleich aufs Schaerfste kritisiert"
Na, ich glaube, ich muß mal folgendes aufklären:
Niemand moniert hier Tippfehler, auch ich nicht, der Hinweis auf Kommas kam ganz anders zustande, er ist sozusagen historisch gewachsen: Musicara wies in einem Thread mal darauf hin, daß man "Standard" schreibt statt "Standart", daraufhin habe ich auf seine Kommafehler hingewiesen, und er hat's wohl richtig verstanden, nämlich nicht als bös, sondern scherzhaft gemeinte Retourkutsche.
Der Spruch mit dem Dialog der Halbgebildeten bezog sich auf die Blödeleien, die hier verfaßt wurden, also auf den "poetischen" Dialog, der hier ablief, und schloß mich mit ein.
Also nichts für ungut; wenn irgendjemand das hier ansatzweise ernst meinte, hätte er es hoffentlich nicht gepostet. Das erscheint mir so selbstverständlich, daß ich gar nicht auf die Idee gekommen wäre, daß es mißverstanden werden könnte. Aber so ist das halt mit albernden Kindern, sie schlagen bisweilen über die Stränge. Und das wiederum liegt daran, daß es so wenig ernsthafte Themen und nicht allzu viele regelmäßige User gibt, da muß man sich die Langeweile eben vertreiben.
Aber so ganz humorlos haste es ja auch nicht genommen, ich hoffe, du kannst den Kindern ihre Albernheiten noch einmal nachsehen.
Und Manfred hat natürlich recht: Notenschreiben ist ein ganzheitlicher Prozess. Warum sonst hätte Finale ein "Rhyme"-Lexikon? (Der Mensch ist interdisziplinär, auf dem Weg von der Hebamme bis zum Totengräber braucht er bisweilen auch den Clown und Poeten, wenn auch nicht so dringend wie den Bäcker und Finale...)
http://www.saitenhieb.de
dort als Dateinamen "finale2005.mus" eintragen (aber nicht vertippen...)
"Man wird beim geringsten Typpfeeler gleich aufs Schaerfste kritisiert"
Na, ich glaube, ich muß mal folgendes aufklären:
Niemand moniert hier Tippfehler, auch ich nicht, der Hinweis auf Kommas kam ganz anders zustande, er ist sozusagen historisch gewachsen: Musicara wies in einem Thread mal darauf hin, daß man "Standard" schreibt statt "Standart", daraufhin habe ich auf seine Kommafehler hingewiesen, und er hat's wohl richtig verstanden, nämlich nicht als bös, sondern scherzhaft gemeinte Retourkutsche.
Der Spruch mit dem Dialog der Halbgebildeten bezog sich auf die Blödeleien, die hier verfaßt wurden, also auf den "poetischen" Dialog, der hier ablief, und schloß mich mit ein.
Also nichts für ungut; wenn irgendjemand das hier ansatzweise ernst meinte, hätte er es hoffentlich nicht gepostet. Das erscheint mir so selbstverständlich, daß ich gar nicht auf die Idee gekommen wäre, daß es mißverstanden werden könnte. Aber so ist das halt mit albernden Kindern, sie schlagen bisweilen über die Stränge. Und das wiederum liegt daran, daß es so wenig ernsthafte Themen und nicht allzu viele regelmäßige User gibt, da muß man sich die Langeweile eben vertreiben.
Aber so ganz humorlos haste es ja auch nicht genommen, ich hoffe, du kannst den Kindern ihre Albernheiten noch einmal nachsehen.
Und Manfred hat natürlich recht: Notenschreiben ist ein ganzheitlicher Prozess. Warum sonst hätte Finale ein "Rhyme"-Lexikon? (Der Mensch ist interdisziplinär, auf dem Weg von der Hebamme bis zum Totengräber braucht er bisweilen auch den Clown und Poeten, wenn auch nicht so dringend wie den Bäcker und Finale...)
http://www.saitenhieb.de
dort als Dateinamen "finale2005.mus" eintragen (aber nicht vertippen...)
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Ja ja, Tausig hat mal wieder den Nagel auf sein oben Abschließendes gedroschen.(Vor hundert Jahren, wärend meiner Bundeswehrzeit fand ich in der "Bekleidungsvorschrift" den schönen Satz:"Die Mütze schließt den Soldaten nach oben hin ab" - Keine Satire!!!). Es war nicht so gedacht, aber das ist: Literatur.
Besonders unsere Forumsmitglieder aus der 3. Welt, bspw. Panama, Pakistan, Peru, Portugal, sollen sich hier wohlfühlen. Deswegen rufen wir alle Dir, Schonberger, zu: Nicht aufgeben! Wir sind zwar manchmal ganz schön blöd, aber das sagen wir keinem. Es gibt nur eine Ausnahme: Manfred, aber der spielt Orgel.
Und jetzt kommt die Sensation: Warum kann man Mozarts Grab in Wien nicht finden? Weil er da gar nicht begraben ist. Demnächst mehr davon.
ra
Besonders unsere Forumsmitglieder aus der 3. Welt, bspw. Panama, Pakistan, Peru, Portugal, sollen sich hier wohlfühlen. Deswegen rufen wir alle Dir, Schonberger, zu: Nicht aufgeben! Wir sind zwar manchmal ganz schön blöd, aber das sagen wir keinem. Es gibt nur eine Ausnahme: Manfred, aber der spielt Orgel.
Und jetzt kommt die Sensation: Warum kann man Mozarts Grab in Wien nicht finden? Weil er da gar nicht begraben ist. Demnächst mehr davon.
ra
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp
Wunderbar. Ist das nun von dir (da du einen Ausschnitt ja schonmal als Grafik gepostet hast) oder ein Internetfundstück?Tausig hat geschrieben:http://www.saitenhieb.de
dort als Dateinamen "finale2005.mus" eintragen (aber nicht vertippen...)
Ich setze mal noch einen drauf und behaupte: Finale ist ein Textlayoutprogramm! Folgende Seite wurde komplett in Finale 2006 erstellt.
MM
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa Feb 18, 2006 2:51 am
Portugal = dritte Welt? Hmmm, Die Jungs in Bruessel muessen wohl geschlafen haben als sie die Iberische Halbinsel in die Europaeische Union aufgenommen haben. Macht nichts, die neuen EU-Mitgliedsstaaten werden uns da sicher wieder hinaushelfen, gell?musicara hat geschrieben:Besonders unsere Forumsmitglieder aus der 3. Welt, bspw. Panama, Pakistan, Peru, Portugal, sollen sich hier wohlfühlen.
Aber Geo-Politik beiseite: Meine 'Kritik' ist natuerlich auch nicht woertlich zu nehmen. Ich glaube, Ich fange gerade an, mich hier einzuleben. So schnell werdet Ihr mich jedenfalls nicht los!
Also: lacht Ihr nur alle ueber Portugal waehrend Ich am sonnigen Strand liege

Frohe Ostern an alle!!!
Christian
P.S. Manfred: Du spielst Orgel, richtige Pfeifenorgel in der Kirche (also keine digitale Kopie)? Super! Ganz im Ernst.
Musicara, es heißt nicht: "den NAGEL auf sein oben Abschließendes gedroschen", es heißt: "mir hat der HAGEL auf den Hut gehauen" oder "du hast den Mozart auf den Kopf getroffen".
Es heißt auch nicht: "Die Mütze schließt den Soldaten nach oben hin ab", es heißt "die Pfütze schätzt den Soldaten von oben bis unten ab", und entscheidet dann, ob sie ihn in sich hineinfallen läßt oder nicht.
Von Manfred zu behaupten, er sei der einzige, der zugäbe, daß er blöd sei, weil er Orgel spielt, ist nicht nett; entweder nimmst du das sofort zurück, oder wir lassen das so stehen, und Manfred nimmt es zurück. (Wenn ich hier alles richtig verstanden habe, spielt er gar nicht Orgel, sondern hat nur mit Kirche etwas an seinem oben Abschließenden.)
Und was das Ganze mit Mozarts Grab zu tun hat, muß auf ewig Geheimnis bleiben, denn Mozart ist nicht deswegen tot, weil er früh gestorben wäre, Mozart wäre heute auch dann schon tot, wenn er denkbar spät gestorben wäre. Er ist, aus heutiger Sicht, nicht zu früh GESTORBEN, er ist zu früh GEBOREN: Er kannte Finale nicht, er hat sich seine Musik, seine Instrumentation, sein "kopier jetzt mal die Expo in die Repri" noch selber ausdenken müssen, ohne es vorher dank MIDI und GPO abhören zu können. Und dann hat er das mit dem Filzschreiberl (das war damals noch ein Federkiel) mühsam auf Papier malen müssen, denn strg-C und strg-V und Transponier-mich-mal kannte sein Filzschreiberl noch nicht. Aber da die Musik in seinem oben Abschließenden fertig war, bevor er zum Federkiel griff, enthalten seine Manuskripte kaum Korrekturen: alles Reinschrift, alles fehlerfrei, alles ohne Finale und Laserdrucker.
Ich glaube, daß man sein Grab deswegen nicht findet in Wien: Mozart kannte kein Finale, also weiß man bis heute weder, wo sein Finale stattfand, noch, woran er gestorben ist. Kann aber durchaus sein, jemand hat ihm auf sein oben Abschließendes gehauen: "Im Jahre 1991 erklärte der französische Anthropologe Pierre-François Puech nach intensiven Untersuchungen, Mozart sei vermutlich an einer Kopfverletzung gestorben und nicht an rheumatischem Fieber, wie die meisten Historiker glaubten. Puech verwies auf eine Fraktur an der linken Schläfe...". Hat also tatsächlich jemand den Mozart auf den Kopf getroffen...
Es heißt auch nicht: "Die Mütze schließt den Soldaten nach oben hin ab", es heißt "die Pfütze schätzt den Soldaten von oben bis unten ab", und entscheidet dann, ob sie ihn in sich hineinfallen läßt oder nicht.
Von Manfred zu behaupten, er sei der einzige, der zugäbe, daß er blöd sei, weil er Orgel spielt, ist nicht nett; entweder nimmst du das sofort zurück, oder wir lassen das so stehen, und Manfred nimmt es zurück. (Wenn ich hier alles richtig verstanden habe, spielt er gar nicht Orgel, sondern hat nur mit Kirche etwas an seinem oben Abschließenden.)
Und was das Ganze mit Mozarts Grab zu tun hat, muß auf ewig Geheimnis bleiben, denn Mozart ist nicht deswegen tot, weil er früh gestorben wäre, Mozart wäre heute auch dann schon tot, wenn er denkbar spät gestorben wäre. Er ist, aus heutiger Sicht, nicht zu früh GESTORBEN, er ist zu früh GEBOREN: Er kannte Finale nicht, er hat sich seine Musik, seine Instrumentation, sein "kopier jetzt mal die Expo in die Repri" noch selber ausdenken müssen, ohne es vorher dank MIDI und GPO abhören zu können. Und dann hat er das mit dem Filzschreiberl (das war damals noch ein Federkiel) mühsam auf Papier malen müssen, denn strg-C und strg-V und Transponier-mich-mal kannte sein Filzschreiberl noch nicht. Aber da die Musik in seinem oben Abschließenden fertig war, bevor er zum Federkiel griff, enthalten seine Manuskripte kaum Korrekturen: alles Reinschrift, alles fehlerfrei, alles ohne Finale und Laserdrucker.
Ich glaube, daß man sein Grab deswegen nicht findet in Wien: Mozart kannte kein Finale, also weiß man bis heute weder, wo sein Finale stattfand, noch, woran er gestorben ist. Kann aber durchaus sein, jemand hat ihm auf sein oben Abschließendes gehauen: "Im Jahre 1991 erklärte der französische Anthropologe Pierre-François Puech nach intensiven Untersuchungen, Mozart sei vermutlich an einer Kopfverletzung gestorben und nicht an rheumatischem Fieber, wie die meisten Historiker glaubten. Puech verwies auf eine Fraktur an der linken Schläfe...". Hat also tatsächlich jemand den Mozart auf den Kopf getroffen...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa Feb 18, 2006 2:51 am
Mozart: das erinnert mich an den Taxifahrer vor ein paar Jahren, dessen Handy waehrend der Fahrt ploetzlich ertoente. Ich wartete geduldig bis der tuerkische (um Gottes Willen das ist unabhaengig vom Thema) Dialog abgeschlossen war und wagte zu erwaehnen. " Oh, schoen: Mozart's 40. Sinfonie in G-Moll" - worauf die trockene Antwort folgte: "Keine Ahnung, Ich habe nur einen Klingelton ausgesucht, der mir gefallen hat." Meine Antwort war Schweigen.
Zum Trost: Mozart hat nicht nur geniale Musik geschrieben, er hat sogar den Geschmack von total unkultiviertan Taxifahrern getroffen. Donnerwetter! Kein Oscar, kein Purlitzerpreis, kein Nobelpreis wuerde ihm jemals gerecht.
Christian
Zum Trost: Mozart hat nicht nur geniale Musik geschrieben, er hat sogar den Geschmack von total unkultiviertan Taxifahrern getroffen. Donnerwetter! Kein Oscar, kein Purlitzerpreis, kein Nobelpreis wuerde ihm jemals gerecht.
Christian