Zwei kurze Fragen (Triolen, Vorzeichen)

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"...das größte PC-Problem sitzt bekanntlich zwischen eben jenem und der Rückenlehne des Stuhles." Meinst du die Maus?

"Na, man wird sich noch mal vertun dürfen und in so nem wackeligen ICE..."
Warst du im April noch Schlittschuhlaufen? Na, denn mußte dich nicht wundern, daß das Ice schon ein bißchen wacklig ist und daß du schon drin bist statt drauf.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Hallo Tausig, nehm Er zur Kenntnis: Das mit der Rückenlehne, das war eine äußerst weise Erkenntnis von Manfred.
Unsereins als Tastenheld läuft nicht Schlittschuh, weil wir im Gegensatz zu Streichern mit einem gebrochenen Handgelenk nicht spülen können. (Bei den Bogenfuzzis ist's eh egal.) Unsereins lässt laufen.
ra wünscht einen schönen Sonntag
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

musicara hat geschrieben:Unsereins lässt laufen.
Genau. Am liebsten das Weißbier.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Genau. Am liebsten das Weißbier.
Manfred

Manfred, tzz, tzz, da hast Du was falsch verstanden. Ich bin umgestiegen auf Guiness. Das ersetzt dann gleich das Frühstück, weil es so nahrhaft ist.
Ein gut gezapftes G. kannst du löffeln. Passt sowieso besser, weil bald Ostern ist.( Hi hi, ha ha!) Hat jemand diesen Witz verstanden? Ostern - löffeln - Gut was?
ra
PS) Tausig: Wo fehlt das Komma?
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Musicara da fehlt kein Komma aber da ist ein Leerzeichen zu viel und eines zu wenig Den Witz habe ich auch nicht verstanden denn es heißt ja nicht Meister Löffel sondern Meister Lampe
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Mensch Tausig, was hat denn Meister Lampe am Kopf? Na, funkts jetzt? :idea:
ra
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Tja, was hat der Hase am Kopf? Mangels eigener Ideen muß ich wieder auf ein lyrisches Meisterwerk Gernhardts verweisen:
"Kennen Sie einen Satz mit 'Garant'?"
"Der Hase trägt den Kopfverband,
seit er an die Wand garant."

Eine Lampe hat er also nicht am Kopf. Und ich glaube, daß er nur deswegen so genannt wird, damit sich dieses reimt:
"Selbst im Wald der Meister Lampe
ißt am liebsten Meiers Pampe."

Denn so wär's ja nicht gegangen:
"Selbst im Wald der Meister Löffel
ißt am liebsten Filzpantöffel."
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Na also, geht doch!
ra
PS) Ich wette, dass hier kein Komma fehlt.

Der Hase ist ein Säugetier, er lebt in Wald und Flur.
Verfügt nur über Löffel und hat keine Esskultur.

Es lebt der Homo sapiens in festen Häusern wohl,
isst wie das Häslein Möhrchen gern und manchmal auch den Kohl.

Er kennt die Gabel und das Messer, ist schlimmstenfalls ein Fastfood-Fresser,
dem Häslein ist das schnurzegal, es hoppelt froh durch Berg und Tal.

Und die Moral von der Geschicht: Mach, Tausig, keine Scherze nicht
mit Meister Lampe's Löffel! Sonst kriegst Du einen Röffel.
Aua
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Für ein Erstlingswerk nicht schlecht, der Deppen-Apostroph sei dir verziehn. Ich glaube, gemeinsam könnten wir als Lyriker Berühmtheit erlangen: du dichtest, ich les Korrektur. Aber ab und zu will ich auch eine eigene Strophe beisteuern dürfen:

Ob Fastfood oder Pampe,
ein Lichtlein g'hört zur Eßkultur,
genießen kann man's Essen nur
mit Meister Löffels Lampe.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Tausig: Lob und Anerkennung!
Eine winzige Änderung würde ich vorschlagen:
"...genießen kann's der Töffel
mit Meister Lampes Löffel."

Obwohl, wo bleibt nun der Reim auf Pampe? Ah, ich hab's:
"...Davon wächst ihm 'ne Wampe"
ra
PS) Bei "verziehn" fehlt was...
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"Bei 'verziehn' fehlt was..."
Ist 'n Verdreher, sollte "vierzehn" heißen, manchmal vertippt sich auch ein Bratscher.

Hat Meister Lampe nix am Hute,
dann wird ihm bratsch zumute,
dann knickt er seine Löffel ein
und beginnt das Dichten fein,
mal trüb, mal melancholisch
sinnt er nach Reimen und Metaphern.
Und wenn die Füchse ihn begaffern,
ist ihm das völlig... (Mist, ich habe meinen Steputat verlegt.)
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Tausig: ...(Mist, ich habe meinen Steputat verlegt.)
Lösungsvorschlag: alle Steputate und Akkoladenautomatiken ausschalten, Systemfarben nicht verwenden und dann ergibt sich:
"Und wenn die Füchse ihn begaffern
dann braucht er lang, um das zu raffern."
ra
PS) Was oder wer ist ein Steputat?
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

"Was oder wer ist ein Steputat?"

Der kleine, feine Steputat
ist das, was jeder Dichter hat.

Google mal, gleich der erste Treffer sollte es dir verraten. (Immer diese Halbbildung, oder wie ein Aphoristiker einst formulierte: Der Dialog zweier Halbgebildeter gleicht dem Monolog eines Viertelgebideten.)

Musicara, du mußt besser aufpassen! Es fehlt nicht der Reim auf "-aphern". Aber mir fiel gerade ein, daß Finale den Steputat vollständig ersetzt, es hat ja ein Reimlexikon und dort reimt sich auf "melancholic" "allopsychic". Hätt' ich auch selber drauf kommen können...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Hab ich mir doch gleich gedenkt -
's ist was man einem Menschen schenkt
wenn er zu faul zum Denken.
Der Steputat tut's lenken.

Mit dem begaffern, das ist schon richtig,
ich hab nur vergessen die allerletzte Zeile dranzuhängen, die geht so:
(Er ist stark alkoholisch.)
ra
PS) Tausig, sollten wir - MassMover zur Freude - vielleicht das ganze Gedicht noch mal komplett neu seiern?
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Das ist kein Problem, ich erledige das schon für euch:

Hat Meister Lampe nix am Hute,
dann wird ihm bratsch zumute,
dann knickt er seine Löffel ein
und beginnt das Dichten fein,
mal trüb, mal melancholisch
sinnt er nach Reimen und Metaphern.
Und wenn die Füchse ihn begaffern
dann braucht er lang, um das zu raffern.
(Er ist stark alkoholisch.)

Vielleicht kann C. Schoenberger das ja für uns vertonen, wir haben doch schließlich so viel für ihn getan; und was tut er, der undankbare Knilch? Lässt sich hier nur alle paar Tage mal blicken...
Antworten