Noch ne peinlich Frage: Systemumbrüche
Noch ne peinlich Frage: Systemumbrüche
Ja, wie der Titel schon sagt find ich in Finale keine Funktion für Systemumbrüche. Auch im Handbuch steht nur was von Seitenlayout-Werkzeug und Seitenumbrüchen. Das ist aber nicht das was ich mein.
Ich möchte einfach aus einem System mit z.B. 8 Takten zwei Systeme á 4 Takte machen ... also in der Mitte praktisch einen Zeilenumbruch.
Ist bestimmt ganz simpel...
Ich möchte einfach aus einem System mit z.B. 8 Takten zwei Systeme á 4 Takte machen ... also in der Mitte praktisch einen Zeilenumbruch.
Ist bestimmt ganz simpel...
Du musst mit dem Bewegungswerkzeug einen Takt selektieren und dann die Cursor-ab Taste drücken um in die nächste Zeile zu bewegen bzw. Cursor-auf für die vorherige.
Einen Zeilenumbruch im Wortsinn gibt es nicht, Finale speichert in seiner Datenstruktur nur ab, wieviele Takte in jeder Zeile sind. Für dein konkretes Beispiel heißt das, dass du mit dieser Methode zwar die zweiten vier deiner acht Taktze in die nächste Zeile schieben kannst, dort gesellen sie sich jedoch zu denen die dort bereits stehen; der "Zeilenumbruch" der vorher am Ende der vier Takte war wird nicht mitkopiert (da nicht als solcher registriert).
Lösung: Du musst zuerst mit dem Layoutwerkzeug eine leere Akkolade nach deinen acht Takten einfügen. Dorthinein schiebst du nun deine vier Takte und löschst danach die restlichen leeren (zuvor erzeugten)Takte wieder.
MM
Einen Zeilenumbruch im Wortsinn gibt es nicht, Finale speichert in seiner Datenstruktur nur ab, wieviele Takte in jeder Zeile sind. Für dein konkretes Beispiel heißt das, dass du mit dieser Methode zwar die zweiten vier deiner acht Taktze in die nächste Zeile schieben kannst, dort gesellen sie sich jedoch zu denen die dort bereits stehen; der "Zeilenumbruch" der vorher am Ende der vier Takte war wird nicht mitkopiert (da nicht als solcher registriert).
Lösung: Du musst zuerst mit dem Layoutwerkzeug eine leere Akkolade nach deinen acht Takten einfügen. Dorthinein schiebst du nun deine vier Takte und löschst danach die restlichen leeren (zuvor erzeugten)Takte wieder.
MM
Anderer Vorschlag:
Die 8 Takte mit dem Bewegungswerkzeug markieren (in der Seitenansicht!) und dann unter Bewegung - Musik einpassen, da kannst die die Zahl der Takte pro System aussuchen.
Manfred
Die 8 Takte mit dem Bewegungswerkzeug markieren (in der Seitenansicht!) und dann unter Bewegung - Musik einpassen, da kannst die die Zahl der Takte pro System aussuchen.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
Reguläre Systemumbrüche gibt es schon:
Mit dem Taktwerkzeug in den Takt doppelklicken. Die Checkbox "Neues System beginnen" anwählen (oder so ähnlich, auf englisch heißt's "begin a new staff system").
Und Schwupp, man hat einen Systemumbruch, der auch so bleibt, wenn man später noch davor Takte einfügen sollte.
Mit dem Taktwerkzeug in den Takt doppelklicken. Die Checkbox "Neues System beginnen" anwählen (oder so ähnlich, auf englisch heißt's "begin a new staff system").
Und Schwupp, man hat einen Systemumbruch, der auch so bleibt, wenn man später noch davor Takte einfügen sollte.
Hallo,
wenn es darum geht, an einer bestimmten Stelle eine neue Zeile beginnen zu lassen, gibt es im Taktwerkzeug (Taktattribute) ein Kästchen zum Ankreuzen "Neue Zeile beginnen". Eine andere Möglichkeit ist, das Bewegungswerkzeug einzusetzen, die Takte zu markieren und dann STRG-M einzugeben. In dem dann erscheinenden Dialogfeld gibt es die Option "angewählte Takte in eine Zeile bringen", die das Gewünschte bewirkt. Bei mir funktionieren beide Methoden (2005a).
Toitoitoi, ohnesorg
wenn es darum geht, an einer bestimmten Stelle eine neue Zeile beginnen zu lassen, gibt es im Taktwerkzeug (Taktattribute) ein Kästchen zum Ankreuzen "Neue Zeile beginnen". Eine andere Möglichkeit ist, das Bewegungswerkzeug einzusetzen, die Takte zu markieren und dann STRG-M einzugeben. In dem dann erscheinenden Dialogfeld gibt es die Option "angewählte Takte in eine Zeile bringen", die das Gewünschte bewirkt. Bei mir funktionieren beide Methoden (2005a).
Toitoitoi, ohnesorg
Tja, funktionieren tun sie. Stehen bleibt aber nur die Taktfixierung, das Taktattribut "Neue Zeile beginnen" ist nach manchen Operationen verschwunden, das gilt auch für 2005a (das sich von 2005b ja nur durch ein paar Bug-Fixes unterscheidet).
Mach mal folgendes:
Zwing mal Takt 6 mit den Taktattributen in die nächste Zeile und markier ihn, indem du dort etwas eingibst, was du sofort wiederfindest (vielleicht einen taktverankerten Textblock "Neue Zeile begonnen"). Nun füg z.B. zwischen Takt 4 und 5 ein genügend neue Takte ein und guck mal wo dein "Neue Zeilen begonnen" landet, oder doppelklick im Taktwerkzeug in diesen Takt: Futsch ist dein "Neue Zeile beginnen", obwohl es eine sinnvolle Möglichkeit wäre, neue Abschnitte zu markieren, die in jedem Fall in einer neuen Zeile beginnen sollten. Die einzige Möglichkeit, so etwas wie einen Absatz zu erzwingen, ist damit nutzlos.
Mach mal folgendes:
Zwing mal Takt 6 mit den Taktattributen in die nächste Zeile und markier ihn, indem du dort etwas eingibst, was du sofort wiederfindest (vielleicht einen taktverankerten Textblock "Neue Zeile begonnen"). Nun füg z.B. zwischen Takt 4 und 5 ein genügend neue Takte ein und guck mal wo dein "Neue Zeilen begonnen" landet, oder doppelklick im Taktwerkzeug in diesen Takt: Futsch ist dein "Neue Zeile beginnen", obwohl es eine sinnvolle Möglichkeit wäre, neue Abschnitte zu markieren, die in jedem Fall in einer neuen Zeile beginnen sollten. Die einzige Möglichkeit, so etwas wie einen Absatz zu erzwingen, ist damit nutzlos.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Hallo Tausig!
Stimmt leider mit dem Verschwinden des "Zeilenumbruchs" - übrigens ist auch der erzwungene Seitenumbruch keineswegs so final, wie wir das wohl alle gerne hätten! Also Kommando zurück: STRG-M und dann ab durch die Mitte! Ich vergaß noch den Tip: bei den "Optionen für Layout erneuern" lohnt es sich, bei solchen Methoden die Variante "fixierte Taktgruppen erhalten" anzuwählen.
Gruß, ohnesorg
Stimmt leider mit dem Verschwinden des "Zeilenumbruchs" - übrigens ist auch der erzwungene Seitenumbruch keineswegs so final, wie wir das wohl alle gerne hätten! Also Kommando zurück: STRG-M und dann ab durch die Mitte! Ich vergaß noch den Tip: bei den "Optionen für Layout erneuern" lohnt es sich, bei solchen Methoden die Variante "fixierte Taktgruppen erhalten" anzuwählen.
Gruß, ohnesorg