letzte Viertel in der Zeile als Auftakt in die nächste Zeile
letzte Viertel in der Zeile als Auftakt in die nächste Zeile
Hallo,
ich möchte die Zählzeit 4 in einem 4/4 Takt, die ganz am Schluß der Zeile steht, als Auftakt in die nächste Zeile bringen.
Wie muss ich vorgehen???
Vielen Dank
Thomas
ich möchte die Zählzeit 4 in einem 4/4 Takt, die ganz am Schluß der Zeile steht, als Auftakt in die nächste Zeile bringen.
Wie muss ich vorgehen???
Vielen Dank
Thomas
Wenn es nicht sein muß - vergiß es, Finale kann nur vollständige Takte!
Wenn es denn sein muß: am bensten gleich beim definieren des 3/4 und 1/4 Taktes unter Optionen eine andere Taktart für Anzeige benutzen und auf 4/4 stellen, dann wird dir wenigstens die Taktart- Änderung nicht angezeigt. Soweit geht alles noch recht schnell. Deftig wird es, wenn du auch noch die dadurch falsche Taktzählung korrigieren willst.
Manfred
Wenn es denn sein muß: am bensten gleich beim definieren des 3/4 und 1/4 Taktes unter Optionen eine andere Taktart für Anzeige benutzen und auf 4/4 stellen, dann wird dir wenigstens die Taktart- Änderung nicht angezeigt. Soweit geht alles noch recht schnell. Deftig wird es, wenn du auch noch die dadurch falsche Taktzählung korrigieren willst.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
- Thomas Hauber
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm
Es gibt auch die Möglichkeit, einen Teil eines Taktes in die nächste Zeile zu schieben: Mit dem Taktwerkzeug den letzten Takt der Zeile doppelklicken und "Zeilenumbruch erlauben" anwählen. Dann gibt es eine weitere Markierung in der Mitte des Taktstriches, dort klicken und in den entstehenden Rahmen eine weiter Markierung durch Klicken erzeugen. Diese stellt den Trennpunkt dar. Mit dem Bewegungswerkzeug und dem Pfeil nach unten schiebt sich der Teil des Taktes hinter der Markierung in die nächste Zeile.
Peter (fin2004)
Peter (fin2004)
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Für Thomas’ Problem gibt es seit der Version 2006 das PlugIn "Takt aufteilen". Es macht nichts anderes als automatisch einen (von der Taktzählung ausgeschlossenen - siehe Thomas Haubers Antwort) zusätzlichen Takt einzufügen und die Taktarten anzupassen. Nachträglich angewendet in einer Datei mit vielen Taktzahlabschnitten kann das schon zu gewissen Irritationen führen, als eine Auge auf die Taktzählung im weiteren Verlauf!
Taktteilung
Grundsätzlich möchte ich dazu bemerken, daß nach der Stichregel Taktteilungen nur aus Platzgründen und dann auch nur im geraden Takt in der Takthälfte erlaubt sind, es sei denn, das Stück beginnt mit einem Auftakt und der unvollständige Takt endet mit einem Doppelstrich. 

Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"