Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit um eine ursprünglich mit Finale Allegro angefertigte Datei für Fin Allegro wieder lesbar zu machen, nachdem sie dummerweise in Fin 2006 abgespeichert wurde?
Exporte, Importe, sonstige Funktionalitäten?
ra
Abwärtskompatibel?
Allegro kann an sich alle Finale Dateien öffnen, das Problem ist der Jahrgang, für eine 2006 Dateiversion müßtest du auch Allegro 2006 einsetzen. Aber du kannst ja mal die groß beworbene Fähigkeit von Fin2006 probieren, in älteren Dateiversionen zu speichern.
Manfred
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Die dafür offiziell vorgeschlagene Lösung ist es, den MusicXML-Im- bzw. Export zu verwenden. Allerdings handelt es sich bei dem XML-Modul, wie bei vielen werbewirksame Finale-Features, nur um eine Lite-Variante. Für "Horch was kommt von draußen rein" mag es reichen, komplexe Partituren habe ich damit bisher nicht erfolreich austauschen können. Entweder ist das Layout verschandelt oder Partiturbestandteile fehlen komplett.
Probier's einfach mal mit deiner Datei aus...
Probier's einfach mal mit deiner Datei aus...
Worum handelt es sich bei ETF (Enigma Transportable File)? Sollte das nicht ursprünglich ein Austauschformat sein? Ich kanns nicht ausprobieren, ich habe nur 2005 installiert, und das Handbuch scheint sich über den Sinn von ETF auszuschweigen, außer daß es sich um ein reines Textformat handelt. Das kann man tatsächlich mit einem Texteditor öffnen, aber wie der mir zeigt, enthält es anscheinend nichts anderes als eine Finale-Datei, nur daß Werte nicht binär, sondern im Klartext abgelegt sind, "so daß sie auch von Macintosh Computern gelesen werden
können, die mit Finale arbeiten" (Handbuch). Das können sie doch eh, oder?
Weiß es jemand?
XML rettet zwar ein bißchen was, es ist besser als MIDI, aber das "Datei-Austausch" zu nennen, ist Euphemismus.
können, die mit Finale arbeiten" (Handbuch). Das können sie doch eh, oder?
Weiß es jemand?
XML rettet zwar ein bißchen was, es ist besser als MIDI, aber das "Datei-Austausch" zu nennen, ist Euphemismus.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
ETF ist genauso wenig abwärtskompatibel wie die binären mus-Dateien. In beiden steht genau das gleiche drin, bei ETF nur in Textform. Es war ursprünglich dazu gedacht, Daten zwischen PC und Mac derselben Finale-Version auszutauschen, da die Binärdateien inkompatibel waren (Stichwort big-endian vs. little-endian). Mittlerweile soll Coda das Dateiformat aber angepasst haben, so dass ETF inzwischen überflüssig ist.
Wie auch immer, einen brauchbaren Dateiaustausch mit älteren Finale-Versionen habe ich bisher mit keinem der Formate hinbekommen.
Wie auch immer, einen brauchbaren Dateiaustausch mit älteren Finale-Versionen habe ich bisher mit keinem der Formate hinbekommen.