Taktzahlen
Taktzahlen
Liebe Finalisten,
ich habe folgendes Problem:
bei einer sehr langen Partitur (über 400 Akkoladen) sollen Taktzahlen angezeigt werden. Es handelt sich nur um einen Abschnitt, von daher besteht also kein Problem. Aber: die drei Notensysteme sind teilweise versteckt. Die Option "Taktzahlen immer am oberen System anzeigen" ist aktiviert; es werden also treu und brav auch überall Taktzahlen angezeigt. Soweit so gut! Nun benutze ich das oberste System partiell als ossia-System, es ist also zum Teil verkleinert (70%), die Taktzahlen entsprechend auch.
Nun die Frage: Wie kann ich es einstellen, in diesen Akkoladen die Taktzahlen am zweiten System anzuzeigen, ohne manuell an 400 Akkoladen Taktzahlen zu löschen?
Im Voraus danke für die Hilfe,
ohnesorg
ich habe folgendes Problem:
bei einer sehr langen Partitur (über 400 Akkoladen) sollen Taktzahlen angezeigt werden. Es handelt sich nur um einen Abschnitt, von daher besteht also kein Problem. Aber: die drei Notensysteme sind teilweise versteckt. Die Option "Taktzahlen immer am oberen System anzeigen" ist aktiviert; es werden also treu und brav auch überall Taktzahlen angezeigt. Soweit so gut! Nun benutze ich das oberste System partiell als ossia-System, es ist also zum Teil verkleinert (70%), die Taktzahlen entsprechend auch.
Nun die Frage: Wie kann ich es einstellen, in diesen Akkoladen die Taktzahlen am zweiten System anzuzeigen, ohne manuell an 400 Akkoladen Taktzahlen zu löschen?
Im Voraus danke für die Hilfe,
ohnesorg
Tausig:Definiere einen Notensystemstil, der Taktzahlen anzeigt/versteckt, und wende ihn auf die gewünschten Bereiche an.
Das ist ein richtiger Rat. Aber Frage: Selbst wenn es nach viel klingt - 400 Akkoladen - geht es nicht schneller, die 2-seitige Anzeige zu aktivieren und dann per Hand zu löschen? Ist doch ruck-zuck fertig.
ra
Das ist ein richtiger Rat. Aber Frage: Selbst wenn es nach viel klingt - 400 Akkoladen - geht es nicht schneller, die 2-seitige Anzeige zu aktivieren und dann per Hand zu löschen? Ist doch ruck-zuck fertig.
ra
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Wenn ich's nicht ganz falsch verstanden habe, genügt es nicht, die Taktzahlen zu löschen, sondern man muß deren Anzeige ja auch im zweiten System erzwingen. Ich fürchte, das geht nur mit Notensystemstilen und nur, wenn man "immer am oberen System anzeigen" ausgeschaltet läßt und durchgängig durch alle Akkoladen die Anzeige mit Systemstilen regelt. Anders krieg ich's jedenfalls nicht hin.
Aber falls ich etwas übersehen habe und es geht auch mit dem simplen Löschen, hat das, musicara, mit mehrseitiger Anzeige nix zu tun, die zweite Seite läßt sich auch in F2006 nicht bearbeiten. Oder hast du dir jetzt FinSib 2017 zugelegt? Oder was habe ich falsch verstanden?
Aber falls ich etwas übersehen habe und es geht auch mit dem simplen Löschen, hat das, musicara, mit mehrseitiger Anzeige nix zu tun, die zweite Seite läßt sich auch in F2006 nicht bearbeiten. Oder hast du dir jetzt FinSib 2017 zugelegt? Oder was habe ich falsch verstanden?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
..Tausig:.die zweite Seite läßt sich auch in F2006 nicht bearbeiten.
Also, mein Einwand bezog sich nur auf das reine Weglöschen von Taktzahlen. Das sei das Problem, so habe ich es jedenfalls verstanden.
Und: Man kann auch die 2. oder ggf. 3./4. usw. Seite völlig problemlos bearbeiten. Nur muss man Finale natürlich sagen, welche Seite man bearbeiten möchte. (Unten, in der Seitenanwahl-Box ,oder wie immer das Ding heißt), also nur ein einziger Klick. (Für die Mousologen)
ra
Also, mein Einwand bezog sich nur auf das reine Weglöschen von Taktzahlen. Das sei das Problem, so habe ich es jedenfalls verstanden.
Und: Man kann auch die 2. oder ggf. 3./4. usw. Seite völlig problemlos bearbeiten. Nur muss man Finale natürlich sagen, welche Seite man bearbeiten möchte. (Unten, in der Seitenanwahl-Box ,oder wie immer das Ding heißt), also nur ein einziger Klick. (Für die Mousologen)
ra
Zur Erklärung nochmal langsam: es ging darum, ob man 2 Seiten bearbeiten kann, ohne dazwischen weiterzublättern.Man kann auch die 2. oder ggf. 3./4. usw. Seite völlig problemlos bearbeiten
Es ging mir darum, dass ich vorgeschlagen habe, die Möglichkeit zu bieten, auch GENAU 2 Seiten (oder auch 4) anzeigen zu lassen, ohne, dass dauernd die ganze Datei neu aufgebaut wird. Mehrere Seiten anzeigen bewirkt ja, dass immer alle Seiten neu aufgebaut werden, was bei großen Werken mühsam werden kann.Mehrseitige Anzeige ist kein Problem in 2006, je nach Ansichtsgröße und Monitor können es auch mehr sein.
Peter
Peter S: Zur Erklärung nochmal langsam: es ging darum, ob man 2 Seiten bearbeiten kann, ohne dazwischen weiterzublättern
Mein Finale versteht Dein Problem nicht. Vorausgesetzt, Du arbeitest nicht gerade mit einem 15-Zöller, kannst du 2, bei größeren Monitoren 3-4 Seiten auf einmal sichtbar machen. Da muss sich nix neu aufbauen, nur weil Du die zu bearbeitende Seite (unten) aktivierst.
Noch deutlicher: Ich kann (da großer Monitor vorhanden) von einer mittleren Partitur 4 Seiten bearbeiten, die gleichzeitig sichtbar sind und lediglich jeweils aktiviert werden müssen. (One click on the bottom of screen). Bei mir baut sich da nichts neu auf, alles bleibt schön wie's ist, also kein Zeitverlust und keine Klickorgie wie anscheinend bei Deiner Version. Was ist das für eine?
ra
Mein Finale versteht Dein Problem nicht. Vorausgesetzt, Du arbeitest nicht gerade mit einem 15-Zöller, kannst du 2, bei größeren Monitoren 3-4 Seiten auf einmal sichtbar machen. Da muss sich nix neu aufbauen, nur weil Du die zu bearbeitende Seite (unten) aktivierst.
Noch deutlicher: Ich kann (da großer Monitor vorhanden) von einer mittleren Partitur 4 Seiten bearbeiten, die gleichzeitig sichtbar sind und lediglich jeweils aktiviert werden müssen. (One click on the bottom of screen). Bei mir baut sich da nichts neu auf, alles bleibt schön wie's ist, also kein Zeitverlust und keine Klickorgie wie anscheinend bei Deiner Version. Was ist das für eine?
ra
Hallo,
das Problem ließ sich mit Tausigs Methode schnell lösen (nur für die betroffenen Akkoladen den definierten Notensystemstil anwenden). Jedenfalls weit besser, als 400 mal oder noch öfter zu löschen! Da ist es ja auch egal, ob man 1, 2, 4, 8 oder alle Seiten bearbeiten kann. Das sind nun mal Eigenheiten des Programms. Wenn ich Halsrichtungen verändere, geht's ja auch nur takt- und stimmenweise!
Danke für die Tips, ohnesorg
das Problem ließ sich mit Tausigs Methode schnell lösen (nur für die betroffenen Akkoladen den definierten Notensystemstil anwenden). Jedenfalls weit besser, als 400 mal oder noch öfter zu löschen! Da ist es ja auch egal, ob man 1, 2, 4, 8 oder alle Seiten bearbeiten kann. Das sind nun mal Eigenheiten des Programms. Wenn ich Halsrichtungen verändere, geht's ja auch nur takt- und stimmenweise!
Danke für die Tips, ohnesorg
musicara, ich glaube ihr redet aneinander vorbei, oder du kennst wirklich irgendeine Geheimfunktion? Was meinst du mit aktivieren? Diese Funktion kenne ich auch nicht.
Nehmen wir dass z.B. drei Seiten nebeneinander dargestellt werden: Seite 3,4 und 5. Ich möchte nun den ersten Takt auf Seite 5 ins letzte System auf Seite 4 verschieben. Das geht aber erst, wenn ich unten zweimal auf den Rechtspfeil geklickt habe, woduch Seite 5 nun ganz links steht. Es stehen jetzt also Seite 5, 6 und 7 (nicht mehr 3,4 und 5) nebeneinander.
Nun verschiebe ich den Takt, würde aber gerne die Auswirkungen auf Seite 4 sehen (ob dort vielleicht die letzte Zeile nun zu eng gequetscht ist). Dazu muss ich wieder zurückblättern.
Man kann also mehrere Seiten anzeigen, aber immer nur eine GLEICHZEITIG bearbeiten und zwar die, die ganz links steht. Wenn du mit "aktivieren" dieser Weiterblättern meinst - nun gut. Komfort wäre aber, z.B. bei Stücken, die nur aus zwei Seiten bestehen, einfach diese beiden Seiten nebeneinander zu sehen und ohne blättern (wodurch man ja beim Bearbeiten der zweiten Seite nur noch eine sehen würde) auf beiden arbeiten. Sibelius kann das seit der ersten Betaversion.
MM
Nehmen wir dass z.B. drei Seiten nebeneinander dargestellt werden: Seite 3,4 und 5. Ich möchte nun den ersten Takt auf Seite 5 ins letzte System auf Seite 4 verschieben. Das geht aber erst, wenn ich unten zweimal auf den Rechtspfeil geklickt habe, woduch Seite 5 nun ganz links steht. Es stehen jetzt also Seite 5, 6 und 7 (nicht mehr 3,4 und 5) nebeneinander.
Nun verschiebe ich den Takt, würde aber gerne die Auswirkungen auf Seite 4 sehen (ob dort vielleicht die letzte Zeile nun zu eng gequetscht ist). Dazu muss ich wieder zurückblättern.
Man kann also mehrere Seiten anzeigen, aber immer nur eine GLEICHZEITIG bearbeiten und zwar die, die ganz links steht. Wenn du mit "aktivieren" dieser Weiterblättern meinst - nun gut. Komfort wäre aber, z.B. bei Stücken, die nur aus zwei Seiten bestehen, einfach diese beiden Seiten nebeneinander zu sehen und ohne blättern (wodurch man ja beim Bearbeiten der zweiten Seite nur noch eine sehen würde) auf beiden arbeiten. Sibelius kann das seit der ersten Betaversion.
MM
ohnesorg: das Problem ließ sich mit Tausigs Methode schnell lösen (nur für die betroffenen Akkoladen den definierten Notensystemstil anwenden).
Jeder soll so arbeiten wie er will. Ob Tausigs Methode schneller ist - genau daran zweifele ich, denn er muss ja erst mal den Stil erzeugen und dann doch auf jede Akkolade gesondert anwenden. Das sind, so scheint mir, wesentlich mehr Klicks als mal eben einfach wegzulöschen. Also, ich glaub's nicht... Und 400 Akkoladen bei mehreren geöffneten Seiten - das hört sich nach viel an, ist's aber gar nicht.
massmover: Ich verstehe nicht, warum sich bei Euch anscheinend die Seiten verschieben, beim aktivieren. Bei mir bleiben sie stehen, da verschiebt sich nix. Noch mal deutlicher: Ich öffne bspw. 3 Seiten. Die stehen dann nebeneinander auf dem Monitor. Und nun muss ich nur die gewünschte Seite in diesem komischen Fenster unten (von dem ich immer nicht weiß wie es heißt) aktivieren, Fertig.
Wo ist das Problem? Bei mir nicht und das ist durchaus keine Geheimfunktion. Ist das vielleicht wieder ein Mac-Problem? Ich weiß ja nicht, womit ihr arbeitet.
ra
Jeder soll so arbeiten wie er will. Ob Tausigs Methode schneller ist - genau daran zweifele ich, denn er muss ja erst mal den Stil erzeugen und dann doch auf jede Akkolade gesondert anwenden. Das sind, so scheint mir, wesentlich mehr Klicks als mal eben einfach wegzulöschen. Also, ich glaub's nicht... Und 400 Akkoladen bei mehreren geöffneten Seiten - das hört sich nach viel an, ist's aber gar nicht.
massmover: Ich verstehe nicht, warum sich bei Euch anscheinend die Seiten verschieben, beim aktivieren. Bei mir bleiben sie stehen, da verschiebt sich nix. Noch mal deutlicher: Ich öffne bspw. 3 Seiten. Die stehen dann nebeneinander auf dem Monitor. Und nun muss ich nur die gewünschte Seite in diesem komischen Fenster unten (von dem ich immer nicht weiß wie es heißt) aktivieren, Fertig.
Wo ist das Problem? Bei mir nicht und das ist durchaus keine Geheimfunktion. Ist das vielleicht wieder ein Mac-Problem? Ich weiß ja nicht, womit ihr arbeitet.
ra
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Bei mir verhält sich Finale (PC-Version) genau so wie von massmover beschrieben. Die unten in der Seitenauswahlbox (oder wie man das Textfeld auch immer nennt) ausgewählte Seite ist immer links oben. Alle Seiten mit kleinerer Seitenzahl verschwinden, alle mit größerer Seitenzahl können zwar angeschaut aber nicht bearbeitet werden. Wenn man eine neue Seitenzahl in das Textfeld einträgt, werden die Seiten neu angeordnet, so dass eben wieder die zu bearbeitende Seite oben links ist.musicara hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum sich bei Euch anscheinend die Seiten verschieben, beim aktivieren. Bei mir bleiben sie stehen, da verschiebt sich nix. Noch mal deutlicher: Ich öffne bspw. 3 Seiten. Die stehen dann nebeneinander auf dem Monitor. Und nun muss ich nur die gewünschte Seite in diesem komischen Fenster unten (von dem ich immer nicht weiß wie es heißt) aktivieren, Fertig.
Wo ist das Problem? Bei mir nicht und das ist durchaus keine Geheimfunktion. Ist das vielleicht wieder ein Mac-Problem? Ich weiß ja nicht, womit ihr arbeitet.
ra
Gibt's ggf. eine Option, die dieses Verhalten ändert? Mir ist sie noch nicht über den Weg gelaufen, habe aber auch nicht wirklich danach gesucht.
Gruß,
Martin
Martin Gieseking: Bei mir verhält sich Finale (PC-Version) genau so wie von massmover beschrieben. Die unten in der Seitenauswahlbox (oder wie man das Textfeld auch immer nennt) ausgewählte Seite ist immer links oben.
So langsam kommen wir den Dingen ja auf die Spur. Dieses Verhalten bei Euren Systemen muss an den Grundeinstellungen liegen, die sind anscheinend völlig anders als bei mir. Bei mir stehen die Seiten nebeneinander gleichberechtigt, nix oben oder unten, alle sind bearbeitbar, eine neue Seitenzahl ändert zunächst mal nix an der Anordnung - Irgendwo hier liegt wohl der Hase im Pfeffer, ich vermute Ihr arbeitet mit irgendeiner automatischen Layout-Anordnung. Hilfe vermutlich: Abschalten aller Automatiken. Ist aber nur eine Vermutung.
ra
So langsam kommen wir den Dingen ja auf die Spur. Dieses Verhalten bei Euren Systemen muss an den Grundeinstellungen liegen, die sind anscheinend völlig anders als bei mir. Bei mir stehen die Seiten nebeneinander gleichberechtigt, nix oben oder unten, alle sind bearbeitbar, eine neue Seitenzahl ändert zunächst mal nix an der Anordnung - Irgendwo hier liegt wohl der Hase im Pfeffer, ich vermute Ihr arbeitet mit irgendeiner automatischen Layout-Anordnung. Hilfe vermutlich: Abschalten aller Automatiken. Ist aber nur eine Vermutung.
ra